Seite - 185 - in Wiener Ausgabe sämtlicher Werke - Historisch-kritische Edition, Band 1
Bild der Seite - 185 -
Text der Seite - 185 -
Lesetext
185
LANDSKNECHT BBier her!N Sonst erzähl ich Euch nichts!
WIRTIN (kommt mit Bier) Gleich zahlen, bitte --
LANDSKNECHT Ich hab kein Geld! Wer zahlt für mich, sonst erzähl ich Euch nichts!
KUMPANE (lachen) Was kannst Du uns schon Berzählen?! IstN alles nicht wahr!
LANDSKNECHT Es ist aber wahr!
KUMPAN Er lügt, wenn er das Maul auftut!
LANDSKNECHT Aber, wenn ich betrunken bin, dann sag ich die Wahrheit! BBittN ich
mir aus! Und ich schwörs Euch beim sämtlichen Bier der BWeltN zu, bei aller Hei-
ligkeit, wisst Ihr, wem ich gestern gesehen hab?! Den Teufel!
WIRTIN Was?!
LANDSKNECHT Jawohl, den Teufel!
WIRTIN (bekreuzigt sich)
LANDSKNECHT Hört her! Ich geh grad durch die Siebenkreuzgassen, und da fängt die
Luft an, auf einmal so komisch zu flimmern --
KUMPAN Die wird bei Dir im Kopf geflimmert haben.
LANDSKNECHT Nein, ich war ganz nüchtern, mit dem Teufel mach ich keine Spass!
Also ich BgehN durch die Siebenkreuzgassen und seh auf einmal den Teufel, wie er
rasch in ein Haus geht -- ich bleib stehen und lausch, und da hör ichs schon Juch-
zen droben, da war er bei der BMelberin,N -- ich sags Euch, der Teufel hat was mit
der, glaubt es mir, sie ist eine Hex, -- B(er fasst sich ans BHerz und stirbt)N
KUMPAN Mir scheint, den hat der Teufel gholt.
WIRTINN Seine Frau ist eine Hex. Das steht fest.N
In der Hölle.
Verdammten singen.
Vizeteufel kommt.
Teufel.
LANDSKNECHT (erscheint -- Lauterbach 36)
LANDSKNECHT Es hat einer gesagt, mein Weib wär eine Hex, und da hab ich mich so
aufgeregt, dass ich zusammengebrochen bin.
TEUFEL Du wärst aber nicht zusammengebrochen, wenn Du nicht soviel gesoffen
hättest --
TEUFEL Zur Sache: wer war denn dem seine Frau?
LANDSKNECHT Eine gewisse Leopoldine Steinthaler.
TEUFEL Die kenn ich ja garnicht. Auweh, auweh, wenn die die jetzt unschuldig ver-
brennen, dann gehts wieder nur an mir hinaus --N
1 BBier her!N] korrigiert aus: Bier her‘; in TS5/A1 finden sich durchgängig Apostrophe statt Rufzei-
chen, diese werden in der Folge stillschweigend korrigiert.
4 Berzählen?! IstN] korrigiert aus: erzählen?!Ist
7 BBittN] korrigiert aus: bitt
8 BWeltN] korrigiert aus:Welt,
17 BgehN] korrigiert aus: gwh
19 BMelberin,N] Melberin\,/ [\bei meiner Schwiegermutter {sah}/]
20–22 B(erf fest.N] \(erf fest./
20 BHerzf stirbt)N] Herz[)] |und stirbt)|
22 BWIRTINN] [LANDSKNECHT] |WIRTIN|
35–38 BTEUFEL f hinaus --N] (1)TEUFEL Raus! LANDSKNECHT (ab)
(2)TEUFEL f hinaus -- ÖLA3/W 56 –
BS 42a [2], Bl. 1
B
ÖLA3/W 56 –
BS 42a [2], Bl. 2
B
5
10
15
20
25
30
35 Fragmentarische Fassung in vier Bildern K1/TS5/A1 (Korrekturschicht)
Wiener Ausgabe sämtlicher Werke
Historisch-kritische Edition, Band 1
- Titel
- Wiener Ausgabe sämtlicher Werke
- Untertitel
- Historisch-kritische Edition
- Band
- 1
- Autor
- Ödön von Horváth
- Herausgeber
- Klaus Kastberger
- Verlag
- De Gruyter Open Ltd
- Ort
- Wien
- Datum
- 2020
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-11-058470-7
- Abmessungen
- 21.0 x 29.7 cm
- Seiten
- 338
- Kategorien
- Weiteres Belletristik