Seite - 199 - in Wiener Ausgabe sämtlicher Werke - Historisch-kritische Edition, Band 1
Bild der Seite - 199 -
Text der Seite - 199 -
Lesetext
199
DIE VERDAMMTEN Gute Nacht!
TEUFEL (zum Vizeteufel) Rapport!
VIZETEUFEL Melde gehorsamst, ein Vizeteufel mit fünfhundertsechsundsiebzig ver-
dammten Seelen!
TEUFEL Danke! Wie gehts, wie BstehtsN? Untersteht sich wer, sich zu beschweren?
ERSTER VERDAMMTER Melde gehorsamst: ich.
TEUFEL Und zwar?
ERSTER VERDAMMTER Ich hab Sehnsucht.
TEUFEL Das haben wir alle. Aber nach was denn?
ERSTER VERDAMMTER Ich möcht mei Ruh haben.
TEUFEL Ruh? Ruh in der Höll?! (zu seinen Schergen) Also der kriegt ein Fichtelna-
delbad, damit er sich beruhigt! Dauer: Achthundert Jahr, aber so heiß, daß er
friert, bitt ich mir aus!
ZWEI SCHERGEN (stürzen sich auf den ersten Verdammten und schleppen ihn Bab.)N
ERSTER VERDAMMTER O könnt ich nur erfrieren!
TEUFEL Hier erfriert niemand, hier friert man nur! Merk Dir das!
DRITTER VERDAMMTER Melde gehorsamst, ich möcht mich auch beschweren, weil
ich nämlich keine Auskunft bekomme.
TEUFEL Was heißt das? (zum Vizeteufel) Wer ist das?
VIZETEUFEL Aufzuwarten, das ist ein gewisser ehemaliger Gerichtsvollzieher, na-
mens Ferdinand Steinthaler, und der erkundigt sich immer nach dem Schicksal
seiner einzigen Tochter, aber wir dürfen ihm doch nichts verraten, denn solang er
gelebt hat, hat er sich um seine Familie überhaupt nicht gekümmert, weil er eben
auch schon ein typischer Alkoholiker gewesen --
TEUFEL (unterbricht und herrscht ihn an) Genug! Ich bin ja nicht BbegriffsstutzigN!
VIZETEUFEL (eingeschüchtert) Aufzuwarten!
STEINTHALER Ich bitt Sie, lieber Herr Teufel, wie gehts denn jetzt meiner Tochter,
Luise heißt sie, und wie ich gestorben bin wars so groß -- (er deutet einen halben
Meter hoch)
TEUFEL Das geht zu weit! Ich bin doch kein Auskunftsbüro!
STEINTHALER Wenn man wenigstens nur ein Krügel Bier --
TEUFEL Bier?! Das auch noch?! (zu seinen Schergen) Gebt ihm ein Krügel frisches
flüssiges Feuer! Prost! (ab)
(Dunkel)
V.N
Auf der Erde.
Wieder vor dem Bühnentürl und wieder hört man gedämpft die Abendvorstellung
heraus, Musik und Gesang.
Luise wartet noch immer auf dem Bankerl.
DER BÜHNENPORTIER (tritt aus dem Bühnentürl mit einer zusammengerollten
schwarzen Fahne; er erblickt Luise) Was seh ich?! Schon wieder?!
LUISE (dumpf, jedoch entschlossen) Ich wart auf den Intendanten.
5 BstehtsN] korrigiert aus: stehsts
14 Bab.)N] korrigiert aus: ab).
25 BbegriffsstutzigN] korrigiert aus: begriffsstützig
36 BV.N] eingefügt SB Bühnenverlag
1934, S. 18
SB Bühnenverlag
1934, S. 19
SB Bühnenverlag
1934, S. 20
B
5
10
15
20
25
30
35
40 EndfassungHimmelwärts K1/TS7/A2 (Korrekturschicht)
Wiener Ausgabe sämtlicher Werke
Historisch-kritische Edition, Band 1
- Titel
- Wiener Ausgabe sämtlicher Werke
- Untertitel
- Historisch-kritische Edition
- Band
- 1
- Autor
- Ödön von Horváth
- Herausgeber
- Klaus Kastberger
- Verlag
- De Gruyter Open Ltd
- Ort
- Wien
- Datum
- 2020
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-11-058470-7
- Abmessungen
- 21.0 x 29.7 cm
- Seiten
- 338
- Kategorien
- Weiteres Belletristik