Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Weiteres
Belletristik
Wiener Ausgabe sämtlicher Werke - Historisch-kritische Edition, Band 1
Seite - 281 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 281 - in Wiener Ausgabe sämtlicher Werke - Historisch-kritische Edition, Band 1

Bild der Seite - 281 -

Bild der Seite - 281 - in Wiener Ausgabe sämtlicher Werke - Historisch-kritische Edition, Band 1

Text der Seite - 281 -

Vorarbeit 1 281 dem E5 versehen wurde, ist seit E3 gegeben; erstmals erwähnt Horváth jedoch die Strukturgröße „in sieben Bildern“, die für VA1 kennzeichnend bleibt (vgl. E6, E7, E10, E11, E13, E16, E18, E19, E24, E25 und E27–E31), im Gattungstitel. Zum ersten Bild „Denk- mal“ notiert Horváth „Arbeit am Denkmal“ und „Denkmalsenthüllung“, bei der „Re- den“ gehalten werden und die „Bräute“ des Ingenieurs auftreten sollen, die alle Blu- men niederlegen und von einem Reporter befragt werden. Das zweite Bild, „Auf der Wolke“ sieht, ähnlich wie in E3, den „Ingenieur“ und den „Feinmechaniker“ vor. Der Autor hält zu diesem Bild eine ganze Reihe von Notizen fest, die er aber größtenteils wieder streicht. Erhalten bleiben die „Soldaten mit Gasmasken“ (vgl. E3), die auf den Wolken „erscheinen“. Unter ihnen auch ein „Offizier“, der eine Neuerung von E5 dar- stellt. Er erklärt dem Ingenieur und dem Feinmechaniker, dass sie „verhaftet“ seien und dass sie sich in „Arkadien“ befänden. Es ist dies die erste Nennung des Namens „Arkadien“ (vgl. auch E8, E12, E21, E31, VA2/E8 und TS7/A4). Außerdem habe der Offi- zier die „Weisung“, den Ingenieur und den Feinmechaniker „vor unsere Königin zu bringen“. Gegenüber E3 sind vor allem die Bilder 3 bis 7, die sich auf Bl. 15 befinden, verän- dert. Aus der „Präsidentin“ von E3 und E4 (vgl. auch den „Präsidenten“ in TS1, VA2/E16, E18, E20, TS5 und TS7/A4) wird jetzt eine „Königin“ (vgl. E6–E9, E12, E16, E18, E19 und E27–E32), wie sie sich schon auf Bl. 4 findet. Sie wird im dritten Bild, das folge- richtig „Bei der Königin“ betitelt ist, als „jungfräulich-sadistisch“ bezeichnet (vgl. das „Liebes-Opfer“ in E3). Das vierte Bild lautet „Bei der Arbeit“. Zu ihm dürfte die Dialogskizze gehören, die Horváth auf der rechten Seite des Blattes notiert. In ihr heißt es, dass der Ingenieur die „künstliche Befruchtung“ erfinde, worauf ihm der Mechaniker rät, diese Erfindung nicht einfach „ohne Gegenleistung“ herzugeben: „Sie können König werden, heiratens die Königin und– Schluss!“ (Bl. 15). Der Inge- nieur lässt sich dazu „überreden“. Zum sechsten Bild, „Protest der Frauen“, notiert Horváth: „Gericht über den Mechaniker“, was eine unmittelbare Folge der Entwick- lungen der vorhergehenden beiden Bilder sein dürfte. Am Schluss steht erstmals das Bild „Denkmal“, das auf das Bild „Wieder auf Erden“ von E3 zurückgeht und in den meisten Strukturplänen von VA1 das Schlussbild darstellt (vgl. den Kommentar zu E3). H6 = ÖLA3/W 50 – BS 41a, Bl. 6 1 Blatt kariertes Papier (208 × 170 mm), (Handelsregister), schwarzblaue Tinte E6 = Strukturplan in 7Bildern mit Werktitel „Himmelwärts / Zauberposse mit Gesang und Tanz in sieben Bildern“ sowie Notizen und Repliken Mit E6 entwickelt Horváth (neuerlich) die Idee, dass Merkl Franz in dem Stück mit dem Werktitel „Himmelwärts / Zauberposse mit Gesang und Tanz in sieben Bildern“, der auch in E6 notiert ist, auftreten soll (vgl. TS1). Die Bilderfolge des vorliegenden Strukturplans weicht etwas von dem vorhergehenden E5 ab, bleibt aber in etwa auf derselben Linie. Sie lautet: „Denkmalenthüllung“, „Auf der Wolke“ (einschließlich „Soldaten“ und „Palast der Königin“), „Vor dem Hause des Herrn Schürzinger“, „Alle Weiber“, „Ingenieur– Königin“, „Das Fest“ und „Beim Denkmal“. Horváth entwickelt damit Motive von E3 und E5 konsequent weiter. Zugleich vergrößert er das Figurenin- ventar in E6 um den bereits genannten Merkl Franz, aber auch um Schürzinger, der ebenfalls auf das VolksstückKasimir und Karoline (1932) zurückgeht (vgl. WA4 und den einleitenden Kommentar zu VA1 sowie jenen zu VA2/E1). Merkl scheint von der
zurück zum  Buch Wiener Ausgabe sämtlicher Werke - Historisch-kritische Edition, Band 1"
Wiener Ausgabe sämtlicher Werke Historisch-kritische Edition, Band 1
Titel
Wiener Ausgabe sämtlicher Werke
Untertitel
Historisch-kritische Edition
Band
1
Autor
Ödön von Horváth
Herausgeber
Klaus Kastberger
Verlag
De Gruyter Open Ltd
Ort
Wien
Datum
2020
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-11-058470-7
Abmessungen
21.0 x 29.7 cm
Seiten
338
Kategorien
Weiteres Belletristik

Inhaltsverzeichnis

  1. Himmelwärts
    1. Vorwort 3
    2. Lesetext 23
      1. Vorarbeit 1: Himmelwärts– Zauberposse in sieben Bildern: Merkl 25
      2. Vorarbeit 2: Himmelwärts– Zauberposse in sieben Bildern: Kasimir 85
      3. Konzeption 1:Himmelwärts– Märchen in zwei Teilen 167
      4. Konzeption 2:Himmelwärts– Nachbearbeitungen 227
    3. Himmelwärts. Märchen (Endfassung, emendiert) 243
    4. Kommentar 275
    5. Chronologisches Verzeichnis 277
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Wiener Ausgabe sämtlicher Werke