Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Weiteres
Belletristik
Wiener Ausgabe sämtlicher Werke - Historisch-kritische Edition, Band 1
Seite - 282 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 282 - in Wiener Ausgabe sämtlicher Werke - Historisch-kritische Edition, Band 1

Bild der Seite - 282 -

Bild der Seite - 282 - in Wiener Ausgabe sämtlicher Werke - Historisch-kritische Edition, Band 1

Text der Seite - 282 -

282 Chronologisches Verzeichnis Erde zu kommen, denn er äußert in einer Replik: „[E]s ist nicht schön da unten auf der Erden!“ Während im Hause Schürzingers tarockiert wird, „kiebitzt“ Merkl. Im vierten Bild konstatieren „[a]lle Weiber“: „Es ist ein Fremder angekommen – ein stattlicher Mann. Etwas Neues“, weshalb sie alle ihre Männer verlassen. Das fünfte Bild soll „Ingenieur – Königin“ zeigen. Im sechsten Bild findet ein „Fest“ statt (vgl. den „Tanz“ im fünften Bild von E5). Hierzu sind „Die künstliche Befruchtung“ und eine „Revolte der Weiber“ notiert (vgl. E5). Beide Motive finden sich wiederholt in den Entwürfen und Textstufen der beiden Vorarbeiten (vgl. VA1/E8, E9, VA2/E5, E16 und E18 sowie VA1/E7, E8, E16, E29, VA2/E3 und E4). Das Schlussbild lautet „Beim Denk- mal“ und geht auf E3 und E5 zurück (vgl. den Kommentar zu E3). H7 = ÖLA 3/W 50– BS 41a, Bl. 17v 1 Blatt kariertes Papier (208 × 170 mm), (Handelsregister), schwarzblaue Tinte E7 = Strukturplan in 7Bildern mit Notizen und einer Replik Der Strukturplan E7 weist viele Ähnlichkeiten mit jenem von E6 auf, vier der sieben Bildtitel (die Bilder 1, 2, 6 und 7) sind identisch, die restlichen drei erfahren ledig- lich geringe Modifikationen und Verschiebungen. Von einer genetischen Nähe der beiden Strukturpläne E6 und E7 ist deshalb unbedingt auszugehen. Außerdem legt die Form der Umkreisung der Bildnummern eine Verwandtschaft von E7 zu E5 nahe. Der mit E6 wieder eingeführte Merkl Franz (vgl. TS1) wird gegenüber dem vorherge- henden Strukturplan in E7 in seiner Bedeutung noch aufgewertet, was für eine Rei- hung von E7 nach E6 spricht. Der „stattliche Mann“ von E6 wird hier eindeutig auf Merkl Franz bezogen; von ihm heißt es im dritten Bild: „Alle Weiber werden verrückt nach dem Merkl Franz“. Der Schürzinger des dritten Bildes von E6 findet sich nur hier und in VA2/E1, der Name Schürzinger bleibt aber als Familienname Rosas bis zur letz- ten fragmentarischen Fassung der Zauberposse Himmelwärts (VA2/TS7/A4)erhalten (dort allerdings bereits in der Grundschicht gestrichen; vgl. den Kommentar zu VA2/TS7/A4). Die Männer beschweren sich im vierten Bild, dass sie nicht mehr in Ruhe „tarocken“ können (vgl. E6), weil die „Weiber“ etwas „treiben“. Gleichfalls für das vierte Bild sind in E7 „Königin“ (vgl. E5 und E6) und „Ingenieur“ (vgl. E2, E3, E5 und E6) notiert sowie eine nicht näher spezifizierte „Erfindung“ (vgl. die „künstliche Befruchtung“ in E5 und E6). Das fünfte Bild lautet „Vorbesprechung zur Revolte“ und hat deutliche Vorläufer in E5 und E6 (dort allerdings im sechsten Bild). Das Gleiche gilt für Bild 6 und 7: „Das Fest“ und „Beim Denkmal“. H8 = ÖLA 3/W 50– BS 41a, Bl. 7 1 Blatt kariertes Papier (208 × 170 mm), (Handelsregister), schwarzblaue Tinte E8 = Strukturplan in 6 Bildern mit Werktitel „Himmelwärts / Zauberposse mit Gesang und Tanz“ und Notizen H9 = ÖLA 3/W 50– BS 41a, Bl. 10 1 Blatt kariertes Papier (208 × 170 mm), schwarzblaue Tinte E9 = Replik Der Strukturplan E8 vermischt numerische und alphabetische Zeichen für die Bilder, weshalb nicht ganz klar ist, ob es sich dabei um einen Strukturplan in sechs oder in drei Bildern handelt. Horváth notiert zunächst ein erstes und zweites Bild – „Denk-
zurück zum  Buch Wiener Ausgabe sämtlicher Werke - Historisch-kritische Edition, Band 1"
Wiener Ausgabe sämtlicher Werke Historisch-kritische Edition, Band 1
Titel
Wiener Ausgabe sämtlicher Werke
Untertitel
Historisch-kritische Edition
Band
1
Autor
Ödön von Horváth
Herausgeber
Klaus Kastberger
Verlag
De Gruyter Open Ltd
Ort
Wien
Datum
2020
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-11-058470-7
Abmessungen
21.0 x 29.7 cm
Seiten
338
Kategorien
Weiteres Belletristik

Inhaltsverzeichnis

  1. Himmelwärts
    1. Vorwort 3
    2. Lesetext 23
      1. Vorarbeit 1: Himmelwärts– Zauberposse in sieben Bildern: Merkl 25
      2. Vorarbeit 2: Himmelwärts– Zauberposse in sieben Bildern: Kasimir 85
      3. Konzeption 1:Himmelwärts– Märchen in zwei Teilen 167
      4. Konzeption 2:Himmelwärts– Nachbearbeitungen 227
    3. Himmelwärts. Märchen (Endfassung, emendiert) 243
    4. Kommentar 275
    5. Chronologisches Verzeichnis 277
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Wiener Ausgabe sämtlicher Werke