Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Weiteres
Belletristik
Wiener Ausgabe sämtlicher Werke - Historisch-kritische Edition, Band 1
Seite - 283 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 283 - in Wiener Ausgabe sämtlicher Werke - Historisch-kritische Edition, Band 1

Bild der Seite - 283 -

Bild der Seite - 283 - in Wiener Ausgabe sämtlicher Werke - Historisch-kritische Edition, Band 1

Text der Seite - 283 -

Vorarbeit 1 283 malsenthüllung“ und „Gelandet in Arkadien“ –, setzt dann aber die Nummerierung alphabetisch mit A, B und C fort. Da es sich bei den folgenden Bildern um in Arka- dien angesiedelte Bilder handelt, könnte dies der Grund für die Änderung der Be- zeichnungsform sein. In diesem Fall wären es bloße Szenen, die dem zweiten Bild untergeordnet wären. Allerdings notiert Horváth auch für das bereits aus E3 bzw. E5–E7 bekannte Schlussbild „Wieder unten am Denkmal“ zunächst ebenfalls einen Buchstaben, nämlich D, korrigiert diesen aber vielleicht aus dem genannten Grund wieder zu einer 7, wobei sich aber auf dem Blatt im höchsten Falle sechs Bilder be- finden. Die Strukturierungszeichen zwischen dem zweiten Bild und dem Bild A bzw. zwischen dem Bild C und dem ‚siebten‘ Bild deuten darauf hin, dass Horváth eine Gliederung in Teilen erwägt, wobei zwei Teile auf der Erde und einer in Arkadien spielen sollten. Die Handlung schreitet wie in früheren Entwürfen von der „Denkmalsenthüllung“ über Arkadien bis zum letzten Bild „Wieder unten am Denkmal“ weiter. Zu Arkadien notiert Horváth ähnlich wie in E5–E7 wieder den „Palast der Königin“ sowie „Solda- ten“ und „Offiziere“, weiters einen „General“ und „Mitarbeiterin[n]en“. Die bereits in E5 und E6 genannte „künstliche Befruchtung“ wird wie in E5 als „Erfindung“ (E7) des Ingenieurs ausgegeben. Der Feinmechaniker, der seit E3 im Werkprojekt vorhanden ist, soll laut E8 den „Aufstand der Frauen gegen die künstliche Befruchtung“ (vgl. E6) organisieren, worauf ihn die Frauen sogar zu ihrem „König“ „wählen“. Die von ihnen initiierte „Revolte“ (vgl. E7) wird jedoch von der Königin bzw. ihren Truppen nieder- geschlagen. In engem Zusammenhang mit dem Strukturplan E8 dürfte die Replik E9 stehen, in der der Ingenieur gegenüber der Königin Folgendes äußert: „Ich weiss nicht was das ist – seit ich Dich kenne – seit ich Dich liebe – kann ich viel mehr, es kommen mir nur so die Ideen– auch die künstliche Befruchtung“ (vgl. E5, E6 und E8). Die hier ex- plizit gemachte Liebesbeziehung zwischen dem Ingenieur und der Königin wurde schon in E3 und E5–E7 angedeutet. H10 = ÖLA3/W 50 – BS 41a, Bl. 11 1 Blatt kariertes Papier (208 × 170 mm), (Handelsregister), schwarzblaue Tinte E10 = Strukturplan in 7 Bildern mit Werktitel „Himmelwärts / Zauberposse mit Gesang und Tanz“ mit Notizen In E10 skizziert Horváth neuerlich einen Strukturplan in sieben Bildern. Die Bilder- folge lautet hier: „Denkmalsenthüllung“, „Wolke – Palast“, „Die Männer sind Spies- ser. / Die Weiber hungerig“, „Die Männer beschweren sich“, „Das Fest“, „Der General bewacht das perpetuum mobile“ und „Denkmal“. Damit ist der bereits aus den vor- hergehenden Entwürfen bekannte Strukturbogen vom Denkmal zum Denkmal wei- terhin gegeben. Wie in E8 soll der Mittelteil in Arkadien spielen, was hier jedoch nicht explizit ausgewiesen ist. Die Begriffe „Wolke“ und „Palast“ deuten jedoch da- rauf hin. Erstmals entwickelt Horváth die Idee, zwei Paare vor Gericht (vgl. E5) zu zei- gen: Beim ersten Paar schnarcht der Mann, beim zweiten Paar zwischen älterer Frau und jungem Mann ist es die Frau, die den Grund für den Konflikt abgibt: Sie „riecht“ nämlich „aus dem Munde“. Auch im dritten und vierten Bild spielt offensichtlich die Geschlechterdifferenz eine zentrale Rolle. Wie in E7 sind es die Männer, die sich be- schweren. Das für das fünfte Bild vorgesehene „Fest“ löst offensichtlich den Kon- flikt. Neu ist das im sechsten Bild erwähnte „perpetuum mobile“ bzw. „ewig[e] Pen-
zurück zum  Buch Wiener Ausgabe sämtlicher Werke - Historisch-kritische Edition, Band 1"
Wiener Ausgabe sämtlicher Werke Historisch-kritische Edition, Band 1
Titel
Wiener Ausgabe sämtlicher Werke
Untertitel
Historisch-kritische Edition
Band
1
Autor
Ödön von Horváth
Herausgeber
Klaus Kastberger
Verlag
De Gruyter Open Ltd
Ort
Wien
Datum
2020
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-11-058470-7
Abmessungen
21.0 x 29.7 cm
Seiten
338
Kategorien
Weiteres Belletristik

Inhaltsverzeichnis

  1. Himmelwärts
    1. Vorwort 3
    2. Lesetext 23
      1. Vorarbeit 1: Himmelwärts– Zauberposse in sieben Bildern: Merkl 25
      2. Vorarbeit 2: Himmelwärts– Zauberposse in sieben Bildern: Kasimir 85
      3. Konzeption 1:Himmelwärts– Märchen in zwei Teilen 167
      4. Konzeption 2:Himmelwärts– Nachbearbeitungen 227
    3. Himmelwärts. Märchen (Endfassung, emendiert) 243
    4. Kommentar 275
    5. Chronologisches Verzeichnis 277
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Wiener Ausgabe sämtlicher Werke