Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Weiteres
Belletristik
Wiener Ausgabe sämtlicher Werke - Historisch-kritische Edition, Band 1
Seite - 299 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 299 - in Wiener Ausgabe sämtlicher Werke - Historisch-kritische Edition, Band 1

Bild der Seite - 299 -

Bild der Seite - 299 - in Wiener Ausgabe sämtlicher Werke - Historisch-kritische Edition, Band 1

Text der Seite - 299 -

Vorarbeit 2 299 Bemerkenswert sind die Notizen, die Horváth dem Strukturplan E11 hinzufügt. Der Einschub „Das Fressen“ zum dritten Bild entspricht dem in früheren Strukturplänen bereits genannten „Essen“ (vgl. E1, E5 („Kasimir isst“) und E6). Zum sechsten („Hoch- zeit“; vgl. E6, E8 und E9) oder siebten Bild („Das Fest der Arkadier“; vgl. E9) notiert Horváth: „Lebende Bilder“ (vgl. die „lebenden Bilder“ in Ein Sklavenball, WA 11/K4/TS1/A2/BS 29 a [6], Bl. 1 und E1) und „Das Festspiel“. Letzteres soll fol- gende vier Szenen (Bilder) umfassen: „Ich bin ein Kapitalist“ (vgl. VA1/E27, E30 und E31), „Ich bin ein Kommunist“ (vgl. TS5), „Erfinder“ und „Gesangverein“. H13 = ÖLA3/W 50 – BS 41a, Bl. 29v 1 Blatt kariertes Papier (208 × 170 mm), (Handelsregister), schwarzblaue Tinte, Eintragungen mit Bleistift von fremder Hand (Berliner Bearbeitung) E12 = Replik Die Replik E12, die auf der Rückseite des Strukturplans E11 notiert wurde, dürfte in engem Zusammenhang mit diesem stehen. Die am unteren Teil des Blattes notierte II könnte ein Hinweis darauf sein, dass die vorliegende Replik Kasimirs ins zweite Bild oder den zweiten Teil zu integrieren ist. Die Berliner Bearbeiter haben eine Tran- skription der Replik mit Bleistift noch einmal daneben notiert. In der Replik geht es um die Beschaffenheit der „Rakete“, mit der Kasimir in Arkadien gelandet ist und die er nun offensichtlich jemandem erläutert (evtl. dem „Hauptvorstand“ aus dem zwei- ten Bild von E5, E6 und E11). Von der Rakete heißt es, dass sie „alles automatisch re- gistriert“, aber leider „auf den Menschen nicht ganz verzichten“ könne, der aber nur „einige rein mechanische Handgriffe“ leisten müsse (vgl. TS7/A4). H14 = ÖLA3/W 51 – BS 41b [1], Bl. 1 1 Blatt unliniertes Papier (283 × 213 mm), schwarze Tinte und roter Buntstift E13 = Strukturplan in 3Bildern zum ersten Teil mit Werktitel „Himmelwärts / Zauberposse in zwei Teilen mit Vorspiel und Epilog, Gesang und Tanz“ mit Konfigurationsplänen, einer Dialogskizze, Repliken und Notizen Das vorliegende Blatt unterscheidet sich materiell von den restlichen Blättern der VA1 und VA2 (vgl. zum restlichen Material den einführenden Kommentar zu VA1). Dennoch ist davon auszugehen, dass es im Kontext der Strukturpläne E11 und E14 ent- standen ist. Bei E13 handelt es sich um einen Strukturplan in drei Bildern zum ersten Teil, wobei dieser damit vermutlich noch nicht abgeschlossen war. Horváth eröffnet sein Stück gemäß dem Titel mit „Vorspiel: Freies Feld“. Das erste Bild ist wie in E11 mit „Wolke“ betitelt (vgl. auch E5und E6). Hierzu notiert der Autor eine Reihe von Kon- figurationsplänen, laut denen zunächst Kasimir allein zu sehen ist (vgl. „Kasimirs Monolog“ in E15–E18), dann mit Karoline, zu denen in einer weiteren Szene Karolines Vater stößt. In einer späteren Handlungssequenz ist der Hauptvorstand mit von der Partie. Karolines Vater äußert in einer langen Replik („Über die Weiber“): „Das ist nicht so, wie bei Euch auf der Erde! Bei uns ist alles anders! Wir haben uns auch in- nerlich verändert! – Wir, das Kollektiv!“ Diese Passage erinnert an die Äußerungen des Pantoffelhelden in E5. Die „[ä]ltere[n] Damen“, die Horváth in der Folge notiert, gehen zurück auf die „Weiber“ von E6 (dort gestrichen), E9 und E11, die in diesen Ent- würfen im dritten Bild genannt werden. In E13 weist der Autor erst nachträglich durch eine Markierung und Nummerierung mit rotem Buntstift die Repliken und
zurück zum  Buch Wiener Ausgabe sämtlicher Werke - Historisch-kritische Edition, Band 1"
Wiener Ausgabe sämtlicher Werke Historisch-kritische Edition, Band 1
Titel
Wiener Ausgabe sämtlicher Werke
Untertitel
Historisch-kritische Edition
Band
1
Autor
Ödön von Horváth
Herausgeber
Klaus Kastberger
Verlag
De Gruyter Open Ltd
Ort
Wien
Datum
2020
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-11-058470-7
Abmessungen
21.0 x 29.7 cm
Seiten
338
Kategorien
Weiteres Belletristik

Inhaltsverzeichnis

  1. Himmelwärts
    1. Vorwort 3
    2. Lesetext 23
      1. Vorarbeit 1: Himmelwärts– Zauberposse in sieben Bildern: Merkl 25
      2. Vorarbeit 2: Himmelwärts– Zauberposse in sieben Bildern: Kasimir 85
      3. Konzeption 1:Himmelwärts– Märchen in zwei Teilen 167
      4. Konzeption 2:Himmelwärts– Nachbearbeitungen 227
    3. Himmelwärts. Märchen (Endfassung, emendiert) 243
    4. Kommentar 275
    5. Chronologisches Verzeichnis 277
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Wiener Ausgabe sämtlicher Werke