Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Weiteres
Belletristik
Wiener Ausgabe sämtlicher Werke - Historisch-kritische Edition, Band 1
Seite - 304 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 304 - in Wiener Ausgabe sämtlicher Werke - Historisch-kritische Edition, Band 1

Bild der Seite - 304 -

Bild der Seite - 304 - in Wiener Ausgabe sämtlicher Werke - Historisch-kritische Edition, Band 1

Text der Seite - 304 -

304 Chronologisches Verzeichnis Gesang“ zusammen. Es folgt nunmehr das zweite Bild „Hauptvorstand“ ebenfalls auf Bl. 30.Auf Bl. 30v schließen sich die Bilder drei und vier an, die aus E16 und E17– dort Bild vier und fünf – übernommen werden. Es handelt sich dabei um die Bilder „Die Einführung Kasimirs als Arkadier“ und „Hochzeitsbett“. Wie in E16 schließt sich daran Bl. 31 an, auf dem die Nummerierung gleichfalls korrigiert wird. Das Bild „Gesang- vereinsprobe“ erhält nun die Nummer fünf, die VII des Bildes „Tanzabend“ wird ge- strichen und dieses mit dem vorhergehenden Bild „Gesangvereinsprobe“ zusammen- gelegt. Die in E16 als achtes Bild geführte „Gesangvereinsprobe“ wird nun zum sechsten. Es schließt sich Bl. 34 an, auf dem Horváth die Bildnummer IX von E16 durch eine VII ersetzt. Es handelt sich dabei um das Bild „Kasimir und die Weiber“ (vgl. E6). Dieses führt über den Streit der „Weiber“ „wegen ihm“ und die Entzweiung mit Karoline, die an Kasimirs Liebe zweifelt, bis zum Abgang Kasimirs durch die Be- kanntgabe der „künstlichen Fortpflanzung“, wodurch ein Schlusspunkt gesetzt ist. Der im Untertitel genannte Epilog fehlt damit auch in E18 (vgl. den Kommentar zu E19). Inhaltlich nimmt Horváth auf allen diesen Blättern, die bereits zu E16 gehört haben, keine Korrekturen vor. H20 = ÖLA 3/W 50– BS 41a, Bl. 35 1 Blatt kariertes Papier (208 × 170 mm), (Handelsregister), schwarzblaue Tinte E19 = Strukturplan in 3Bildern zum zweiten Teil mit Epilog Möglicherweise liegt mit E19 eine Fortsetzung zu einem oder allen Strukturplänen von E15–E18 vor. Bei dem Strukturplan handelt es sich um einen Entwurf zum zweiten Teil, wobei Horváth in E19 drei Bilder plus den im Untertitel von E15–E18 genannten Epilog ausarbeitet (vgl. anders noch E4). Wahrscheinlich liegt mit Bl. 35 eine Fort- setzung zu E17 vor, möglicherweise aber auch zu E15, E16 oder E18. Aufgrund der Aus- weisungsthematik ist ein Anschluss an E17 am wahrscheinlichsten. Die Art der Ge- staltung der Bildnummerierung lässt keine Rückschlüsse auf die Zusammengehörigkeit zu. Der zweite Teil sollte laut E19 drei Bilder umfassen: „Ge- sangvereinsprobe“, „Die Frauen, die untereinander streiten wegen Kasimir = vertra- gen sich, nachdem sie hören, dass Kasimir ausgewiesen werden soll“ und „Das Fest der Arkadier“. Der Epilog ist schlicht mit „Denkmalsenthüllung“ bezeichnet. Die ge- nannten Bildtitel entsprechen ziemlich genau E11. Von einem genetischen Zusam- menhang mit diesem Strukturplan ist also unbedingt auszugehen. Allerdings weist die formale Gestaltung Bl. 35 doch in die Nähe der zuvor gereihten Bl. 30–34. Die Frauen wollen nicht mehr singen, nachdem sie gehört haben, dass Kasimir ausge- schlossen werden soll. Rosa meint, dass sie ja nichts mehr haben, wenn „der weg- kommt“. Das „Fest der Arkadier“ „wird zum Tribunal“, wie Horváth notiert. Kasimir reagiert auf seine Ausweisung mit den Worten: „Das langweilt mich eh schon lang!“ H21 = ÖLA 3/W 50– BS 41a, Bl. 34v 1 Blatt kariertes Papier (208 × 170 mm), (Handelsregister), schwarzblaue Tinte TS4 = fragm. Fassung eines Bildes (Grundschicht) Auf der Rückseite des letzten Blattes der Strukturpläne E16 und E18 notiert Horváth einen Dialog zwischen Kasimir und Karoline, der möglicherweise eine Szene des ers- ten Teiles von E15–E18 darstellen sollte. Darauf könnte der große auf dem Blatt ein- getragene Pfeil hindeuten, der eine Zugehörigkeit zur Szene des neunten bzw. sieb-
zurück zum  Buch Wiener Ausgabe sämtlicher Werke - Historisch-kritische Edition, Band 1"
Wiener Ausgabe sämtlicher Werke Historisch-kritische Edition, Band 1
Titel
Wiener Ausgabe sämtlicher Werke
Untertitel
Historisch-kritische Edition
Band
1
Autor
Ödön von Horváth
Herausgeber
Klaus Kastberger
Verlag
De Gruyter Open Ltd
Ort
Wien
Datum
2020
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-11-058470-7
Abmessungen
21.0 x 29.7 cm
Seiten
338
Kategorien
Weiteres Belletristik

Inhaltsverzeichnis

  1. Himmelwärts
    1. Vorwort 3
    2. Lesetext 23
      1. Vorarbeit 1: Himmelwärts– Zauberposse in sieben Bildern: Merkl 25
      2. Vorarbeit 2: Himmelwärts– Zauberposse in sieben Bildern: Kasimir 85
      3. Konzeption 1:Himmelwärts– Märchen in zwei Teilen 167
      4. Konzeption 2:Himmelwärts– Nachbearbeitungen 227
    3. Himmelwärts. Märchen (Endfassung, emendiert) 243
    4. Kommentar 275
    5. Chronologisches Verzeichnis 277
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Wiener Ausgabe sämtlicher Werke