Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Weiteres
Belletristik
Wiener Ausgabe sämtlicher Werke - Historisch-kritische Edition, Band 1
Seite - 305 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 305 - in Wiener Ausgabe sämtlicher Werke - Historisch-kritische Edition, Band 1

Bild der Seite - 305 -

Bild der Seite - 305 - in Wiener Ausgabe sämtlicher Werke - Historisch-kritische Edition, Band 1

Text der Seite - 305 -

Vorarbeit 2 305 ten Bildes zwischen „Kasimir – Karoline“ von Bl. 34 (E16 und E18) nahelegt, der Versoseite des vorliegenden Blattes. In der Fassung TS4 behauptet Karoline gegen- über Kasimir, mit dem sie noch per Sie ist, dass sie nur aus Zufall vorbeikomme, was ihr Kasimir aber nicht glaubt. Außerdem meint er, sie beide hätten es „gleich ge- spürt, dass [sie] zusammenpassen“. Karoline entgegnet, dass darüber nicht sie beide zu entscheiden hätten. Auf Kasimirs Frage „Sondern?“ antwortet sie mit einer Ge- genfrage: „Haben vielleicht auf der Erde die Leut darüber zu entscheiden?“ Damit ist wieder der bereits in E5 und E7 angeklungene Gegensatz zwischen Arkadien und der Erde thematisiert. Kasimir repliziert auf ihre Frage mit: „Allerdings nicht. Reich und arm. Usw. (über die Erde)“. Damit wird von Horváth angedeutet, dass Kasimir über den Gegensatz zwischen Arm und Reich und über die Gepflogenheiten auf der Erde sprechen soll (vgl. E2, E7, TS2–TS4, TS6 und TS7/A4). H22 = ÖLA3/W 50 – BS 41a, Bl. 27v 1 Blatt kariertes Papier (208 × 170 mm), (Handelsregister), schwarzblaue Tinte E20 = Figurenliste Druck in: WA 4, S. 90f. BS41a, Bl. 27v wurde bereits im BandKasimir und Karoline (WA4) abgedruckt, und zwar im Rahmen von dessen K2, Kasimir und Karoline in sieben Bildern – Emil Weg- mann (WA4/K2/E1; vgl. auch den Kommentar zu VA2/E1 im vorliegenden Band). Auf der Vorderseite dieses Blattes befindet sich wie auf der Rectoseite von BS41a, Bl. 28 ein Entwurf für ein Statement Horváths zu Gerhart Hauptmanns70.Geburtstag, der genau wie jener nachträglich gestrichen wurde, was vermuten lässt, dass die State- ments genetisch früher anzusetzen sind, also die Rectoseiten der entsprechenden Blätter bilden (vgl. den Kommentar zu TS5). Das Statement Horváths zu Gerhart Hauptmann mit dem TitelÜber Gerhart Hauptmann war am 16.Februar 1932 in einer Festschrift der Blätter des Deutschen Theaters erschienen (vgl. KW 11, S. 269). Durch das vorliegende Blatt wird deutlich, dass die Genesen der beiden StückeKa- simir und Karoline und Himmelwärts, zumindest deren frühe Entwurfsstadien, eng miteinander verflochten sind. Dies wurde bereits durch die Bedeutung der Figur Merkl innerhalb von VA1 von Himmelwärts erkennbar (vgl. den einführenden Kom- mentar zu VA1), wird aber auch augenscheinlich durch die Bedeutung der Figuren Ka- simir, Karoline, Eugen bzw. Schürzinger und Rosa für VA2. Aufgrund von BS41a, Bl. 27v, das einen frühen Entwurf zuKasimir und Karoline enthält, lässt sich schließen, dass der Transfer zumindest eines Teiles dieser Figurennamen nicht vonKasimir und Karoline zu Himmelwärts, sondern vice versa erfolgt ist (vgl. die bereits in VA2/E1 enthaltenen Figuren Schürzinger und Rosa, die in der Genese vonKasimir und Karo- line erst später auftauchen, und zwar als Rosa und Jakob Schürzinger erstmals in WA4/K1/TS2; vgl. zur Figur Schürzinger auch den Kommentar im Vorwort von WA4, S. 7). Man hat den Beginn der Genese von Himmelwärts aufgrund des vorliegenden Blattes spätestens mit Herbst 1931 anzusetzen, denn die erste Fassung von Kasimir und Karoline, jene in sieben Bildern (WA4/K3/TS14), war wahrscheinlich schon Ende 1931 oder Anfang 1932 fertig (vgl. WA4, S. 1f.). Da die Entwürfe und Textstufen zu WA4/K2 und damit auch zu VA2 vonHimmelwärts aber früher entstanden sind, muss deren Erstellung spätestens für den Herbst 1931 angenommen werden. E20 enthält folgende Figuren: „der Ansager“, „der Präsident der Republik“, „Ge- heimrat Professor Dr. h.c. Ferdinand Luder“, „Kasimir Kratler“, „Karoline“, „Eugen“,
zurück zum  Buch Wiener Ausgabe sämtlicher Werke - Historisch-kritische Edition, Band 1"
Wiener Ausgabe sämtlicher Werke Historisch-kritische Edition, Band 1
Titel
Wiener Ausgabe sämtlicher Werke
Untertitel
Historisch-kritische Edition
Band
1
Autor
Ödön von Horváth
Herausgeber
Klaus Kastberger
Verlag
De Gruyter Open Ltd
Ort
Wien
Datum
2020
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-11-058470-7
Abmessungen
21.0 x 29.7 cm
Seiten
338
Kategorien
Weiteres Belletristik

Inhaltsverzeichnis

  1. Himmelwärts
    1. Vorwort 3
    2. Lesetext 23
      1. Vorarbeit 1: Himmelwärts– Zauberposse in sieben Bildern: Merkl 25
      2. Vorarbeit 2: Himmelwärts– Zauberposse in sieben Bildern: Kasimir 85
      3. Konzeption 1:Himmelwärts– Märchen in zwei Teilen 167
      4. Konzeption 2:Himmelwärts– Nachbearbeitungen 227
    3. Himmelwärts. Märchen (Endfassung, emendiert) 243
    4. Kommentar 275
    5. Chronologisches Verzeichnis 277
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Wiener Ausgabe sämtlicher Werke