Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Weiteres
Belletristik
Wiener Ausgabe sämtlicher Werke - Historisch-kritische Edition, Band 1
Seite - 317 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 317 - in Wiener Ausgabe sämtlicher Werke - Historisch-kritische Edition, Band 1

Bild der Seite - 317 -

Bild der Seite - 317 - in Wiener Ausgabe sämtlicher Werke - Historisch-kritische Edition, Band 1

Text der Seite - 317 -

Konzeption 1 317 H8 = ÖLA3/W 55 – BS 42a [1], Bl. 7v 1 Blatt kariertes Papier (330 × 210 mm), schwarze Tinte TS3 = fragm. Fassung eines Bildes (Grundschicht) Auf der Rückseite von Bl. 7 (vgl. H7) notiert Horváth einen kurzen Dialog zwischen Luise (vgl. E5, E8, E11 und E13) und einer Figur namens „Weinberl“, wobei nur Luises erste Replik „Au!“ vollständig ausgearbeitet ist. Zu „Weinberl“ hält der Autor keine Replik fest. Die zweite Replik Luises beginnt mit den Worten „Ja, die entführte“, bricht dann aber ab. TS3 steht möglichweise in Zusammenhang mit der Verhaftung Luises, wie sie in E13 angedeutet wird. T1 = ÖLA3/W 54 – BS 41b [4], Bl. 1 1 Blatt unliniertes Papier (293 × 190 mm), Wasserzeichen „Mur Post“, hs. Eintragungen mit schwarzblauer Tinte, hs. Eintragungen mit Bleistift von fremder Hand (Berliner Bearbeitung), masch. Paginierung2, hs. Paginierung 1 TS4 = fragm. Fassung in 2 Szenen (Korrekturschicht) Das Wasserzeichen des vorliegenden Blattes hebt dieses aus dem genetischen Mate- rial zu Himmelwärts heraus, ist es doch das einzige Blatt, das eine solche Prägung aufweist. Es handelt sich dabei um das Wasserzeichen „Mur Post“ der Firma Leykam (Graz). Wie Horváth zu diesem Papier kam, lässt sich nicht mehr eruieren. Möglicher- weise hat er es bei einem Gastgeber vorgefunden, denn der Autor wechselte ab 1933 sehr oft seinen Wohnort. Bei TS4 handelt es sich um ein Einzelblatt aus einer möglicherweise längeren Fas- sung vonHimmelwärts, von der aber nur dieses Blatt überliefert ist. Horváth arbeitet hier zwei Szenen aus, die „[t]ief drunten in der Hölle“ spielen. Zunächst, in „Szene1“, ertönt ein „Chorgesang der Verdammten“ in volksliedartigen Paarreimen. Die Verdammten beklagen sich darin beim Teufel, dass sie nicht „immerzu“ „schwit- zen“ dürfen. In „Szene 2“ taucht der Vizeteufel (vgl. E13) auf und schimpft mit den Verdammten: „Was plärrt Ihr da schon wieder Choräl im Dreivierteltakt?!“, lautet sein Vorwurf, bevor die Fassung TS4 mitten im Satz mit den Worten: „Immer nur“ ab- bricht. Wahrscheinlich ist hier Text verloren gegangen. Der überlieferte Text ent- spricht weitestgehend der Ausformung dieser Szenen in der Endfassung vonHimmel- wärts (vgl. TS7/A2/SB Bühnenverlag 1934, S.16). Allerdings stehen diese Szenen, die dort eine bilden, nicht am Anfang, sondern folgen als vierte. T2 = ÖLA3/W 56 – BS 42a [2], Bl. 1–6 6 Blatt unliniertes Papier (288 × 227 mm), hs. Eintragungen mit schwarzblauer Tinte, masch. Pa- ginierung1 auf Bl. 1 und 3, masch. Paginierung2 auf Bl. 2 und 4, masch. Paginierung3, 4 auf Bl. 5 und 6 TS5/A1 = fragm. Fassung in 4 Bildern, konstituiert durch BS 42 a [2], Bl. 1, 2 (Korrekturschicht) TS5/A2 = fragm. Fassung eines Bildes, konstituiert durch BS 42 a [2], Bl. 3 (Grundschicht) TS5/A3 = fragm. Fassung in 2 Bildern, konstituiert durch BS 42 a [2], Bl. 4–6 (Korrekturschicht) In TS5/A1–A3 arbeitet Horváth in drei Ansätzen eine Szene zwischen einem Lands- knecht bzw. mehreren Landsknechten und einer Wirtin zum Bild „Auf der Erde“ (vgl. E11 und E13) aus. In A3 kommt er noch über das erste Bild hinaus zu dem folgenden „In der Hölle“. Alle drei Ansätze stehen noch deutlich unter dem Einfluss der frühen Entwürfe von K1, in denen ein Teil der Handlung in der Frühen Neuzeit angesiedelt
zurück zum  Buch Wiener Ausgabe sämtlicher Werke - Historisch-kritische Edition, Band 1"
Wiener Ausgabe sämtlicher Werke Historisch-kritische Edition, Band 1
Titel
Wiener Ausgabe sämtlicher Werke
Untertitel
Historisch-kritische Edition
Band
1
Autor
Ödön von Horváth
Herausgeber
Klaus Kastberger
Verlag
De Gruyter Open Ltd
Ort
Wien
Datum
2020
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-11-058470-7
Abmessungen
21.0 x 29.7 cm
Seiten
338
Kategorien
Weiteres Belletristik

Inhaltsverzeichnis

  1. Himmelwärts
    1. Vorwort 3
    2. Lesetext 23
      1. Vorarbeit 1: Himmelwärts– Zauberposse in sieben Bildern: Merkl 25
      2. Vorarbeit 2: Himmelwärts– Zauberposse in sieben Bildern: Kasimir 85
      3. Konzeption 1:Himmelwärts– Märchen in zwei Teilen 167
      4. Konzeption 2:Himmelwärts– Nachbearbeitungen 227
    3. Himmelwärts. Märchen (Endfassung, emendiert) 243
    4. Kommentar 275
    5. Chronologisches Verzeichnis 277
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Wiener Ausgabe sämtlicher Werke