Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Weiteres
Belletristik
Wiener Ausgabe sämtlicher Werke - Historisch-kritische Edition, Band 1
Seite - 321 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 321 - in Wiener Ausgabe sämtlicher Werke - Historisch-kritische Edition, Band 1

Bild der Seite - 321 -

Bild der Seite - 321 - in Wiener Ausgabe sämtlicher Werke - Historisch-kritische Edition, Band 1

Text der Seite - 321 -

Konzeption 1 321 Das vorliegende Stammbuch stellt eine Besonderheit im Nachlass Horváths dar. Es wurde offensichtlich nachträglich noch einmal bearbeitet, denn es finden sich darin zwei unterschiedliche Papiersorten. Die eine Papiersorte ist gelber und dicker, die an- dere ist weißer und dünner. Die entsprechenden Blätter des weißen Papiers wurden offensichtlich nachträglich in das Stammbuch, dessen gelbe Blätter A1 bilden, ein- gearbeitet (A2). Anhand des Papierwechsels und der Paginae lässt sich dieser Vorgang deutlich verfolgen. Bemerkenswerterweise wurde für die neu eingefügten Teile (S.5, 6, 9–14, 14a, 14b, 14c, 14d, 24, 25, 26 und 26a) auch eine andere Orthografie ver- wendet, nämlich „ss“ statt „ß“, wie es sich in den ursprünglichen Teilen findet. Die Orthografie der ergänzten Teile entspricht dabei eher jener, die Horváth in den Ty- poskripten verwendet. Möglicherweise wurden die entsprechenden Blätter erst im Zuge der Uraufführung 1937 in das Stammbuch eingeklebt. In den neu hinzugefüg- ten Blättern finden sich auch handschriftliche Korrekturen mit blauer Tinte, die ein- deutig von Horváths Hand stammen, während die ursprünglichen Blätter keine Kor- rekturen des Autors enthalten. Die Korrekturen Horváths werden in der Konstitution von TS7/A2 berücksichtigt. Insgesamt weist das Stammbuch eine sehr uneinheitliche Rechtschreibung auf, die aber nur in Einzelfällen emendiert wurde, nämlich dort, wo es sich um eindeutige Rechtschreibfehler handelte. Die Zahl der Bindestriche und die uneinheitliche Schreibung von „habens“ wurden vereinheitlicht, Apostrophe gene- rell weggelassen (vgl. die Anmerkungen im kritischen Apparat von TS7/A2). Die sonstigen handschriftlichen Eintragungen im vorliegenden Stammbuch des Neuen Bühnenverlags stammen – mit Ausnahme jener in blauer Tinte – mit Sicher- heit von der Regie bzw. Dramaturgie der Uraufführung des Stückes und werden in der Transkription von TS7/A2 nicht wiedergegeben. Besonders hingewiesen sei dabei auf Markierungen mit rotem und blauem Buntstift sowie Bleistift auf einigen Seiten des Stammbuchs, die anzeigen, an welchen Stellen die mit K2/TS1-TS6 für die Urauffüh- rung neu ausgearbeiteten Szenen bei der Inszenierung eingefügt werden sollen (vgl. auch die Kommentare dort). Die Uraufführung in einer Bearbeitung und mit Gesangs- texten Philipp von Zeskas fand am 5.Dezember 1937 an der Freien Bühne in der Ko- mödie in Wien statt (Musik: J. C. Knaflitsch). Regie führte Peter Michael. Die Schau- spielernamen, die dem Figurenverzeichnis handschriftlich beigefügt wurden, entsprechen den Schauspielern, die an der Uraufführung mitwirkten: Jane Maria Tal- mar (Luise), Egon Sala (Lauterbach), Eduard Loibner (Petrus), Peter Preses (Teufel), Max Wittmann (Vizeteufel), Kurt Labatt (Intendant), Paula Janower (Frau Steintha- ler), Hugo Döblin (Autogrammjäger) und Hugo Riedl (Herr Steinthaler) (vgl. KW 7, S. 446 und TS7/A2/SB Bühnenverlag 1934, o. Pag. (S. 5)). Das Stammbuch vonHimmelwärts wurde beim gleichgeschalteten Neuen Bühnen- verlag vervielfältigt, was der Tatsache geschuldet ist, dass Horváth seit dem 19.April 1934 bei diesem Verlag unter Vertrag stand. Der Autor hatte 1934 auch einen Antrag auf Aufnahme in den Reichsverband Deutscher Schriftsteller (RDS) gestellt, dem am 11. Juli 1934 stattgegeben wurde, sodass er nominell bis zum 24. Februar 1937 der Reichsschrifttumskammer angehörte. Erst dann wurde er, wegen nichtentrichteter Mitgliedsbeiträge, von deren Mitgliederliste gestrichen (vgl. WA 6, S. 11f. und das Vorwort zu diesem Band, S. 6). Horváths Bühnenpräsenz war spätestens seit der Machtergreifung Hitlers gefährdet. Bereits geplante Inszenierungen vonGlaube Liebe Hoffnung, Eine Unbekannte aus der Seine und Himmelwärts wurden auf Druck der deutschnationalen Presse (Völkischer Beobachter, Der Deutsche; vgl. das Vorwort in diesem Band) und aufgrund von Weisungen höchster nationalsozialistischer Ent-
zurück zum  Buch Wiener Ausgabe sämtlicher Werke - Historisch-kritische Edition, Band 1"
Wiener Ausgabe sämtlicher Werke Historisch-kritische Edition, Band 1
Titel
Wiener Ausgabe sämtlicher Werke
Untertitel
Historisch-kritische Edition
Band
1
Autor
Ödön von Horváth
Herausgeber
Klaus Kastberger
Verlag
De Gruyter Open Ltd
Ort
Wien
Datum
2020
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-11-058470-7
Abmessungen
21.0 x 29.7 cm
Seiten
338
Kategorien
Weiteres Belletristik

Inhaltsverzeichnis

  1. Himmelwärts
    1. Vorwort 3
    2. Lesetext 23
      1. Vorarbeit 1: Himmelwärts– Zauberposse in sieben Bildern: Merkl 25
      2. Vorarbeit 2: Himmelwärts– Zauberposse in sieben Bildern: Kasimir 85
      3. Konzeption 1:Himmelwärts– Märchen in zwei Teilen 167
      4. Konzeption 2:Himmelwärts– Nachbearbeitungen 227
    3. Himmelwärts. Märchen (Endfassung, emendiert) 243
    4. Kommentar 275
    5. Chronologisches Verzeichnis 277
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Wiener Ausgabe sämtlicher Werke