Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Weiteres
Belletristik
Wiener Ausgabe sämtlicher Werke - Historisch-kritische Edition, Band 1
Seite - 326 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 326 - in Wiener Ausgabe sämtlicher Werke - Historisch-kritische Edition, Band 1

Bild der Seite - 326 -

Bild der Seite - 326 - in Wiener Ausgabe sämtlicher Werke - Historisch-kritische Edition, Band 1

Text der Seite - 326 -

326 Chronologisches Verzeichnis abtritt. Daraufhin bleibt Lauterbach alleine zurück und äußert sein im Stammbuch bereits früher vorkommendes: „Dann sauf ich mich halt jetzt allein an! Muttersee- lenallein –“ (ebd.). Bei TS2 handelt es sich um eine Fortsetzung zur zehnten Szene „Auf der Erde“ des ersten Teiles. Laut den Notizen von TS2 soll die erste Szene des zweiten Teiles „Im Himmel“ auf Luises gegenüber dem Intendanten geäußerte Replik „Meinst Du?“ (K1/TS7/A2/SB Bühnenverlag 1934, S. 39) folgen und damit in den ersten Teil ver- schoben werden, der so um eine Szene erweitert würde (vgl. auch den Kommentar zu TS3). Außerdem soll in die zehnte/elfte Szene am Schluss nach Luises zweiter Replik „Meinst Du?“ (K1/TS7/A2/SB Bühnenverlag 1934, S. 40) noch der Teufel eingebaut werden. Dabei soll die „Hölle“ „sichtbar“ werden, in der der Teufel sitzt und, während des Dialogs zwischen Luise und dem Intendanten über den „Kontrakt“, selbst den Kontrakt liest. Zuletzt soll auch Petrus im Himmel erscheinen. Der Teufel und Petrus belauschen und kommentieren gewissermaßen das Gespräch zwischen Luise und dem Intendanten auf der Erde. Zuletzt verschwinden Luise und der Intendant, und die Szene endet laut TS2 mit einem Dialog zwischen dem Teufel und Petrus, in dem diese darüber diskutieren, wer von ihnen beiden Recht hat. Diese Sequenz hat Horváth in der Überarbeitung noch einmal erweitert. Petrus meint, auf der Erde komme es nicht auf das „Recht“, sondern auf das „Unrecht“ an. Worauf der Teufel repliziert, dann komme es auf ihn an. Petrus gibt das Wortgefecht schließlich mit den Worten „Geh lass mir meine Ruh!“ verloren. Damit sollte der erste Teil enden. Eine Markie- rung mit rotem Buntstift (Kreuz) auf K1/TS7/A2/SB Bühnenverlag 1934, S. 39 des Stammbuchs lässt übrigens annehmen, dass TS2 tatsächlich bei der Uraufführung verwendet wurde. H4 = ÖLA 3/W 57– BS 42a [3], Bl. 2, 3 2 Blatt unliniertes Papier (343 × 214 mm), Wasserzeichen „Drei Sterne“, schwarzblaue Tinte, hs. Pa- ginierung49, 50 TS3 = fragm. Fassung der 3. Szene des II. Teiles, konstituiert durch BS 42 a [3], Bl. 2, 3 (Korrek- turschicht) TS4 = fragm. Fassung der 2. Szene des II. Teiles, konstituiert durch BS 42 a [3], Bl. 2 (Korrektur- schicht) TS3 und TS4 sind auf dem gleichen Material gefertigt wie die beiden vorhergehenden Textstufen TS1 und TS2 (vgl. den Kommentar dort). Auch in TS3 arbeitet Horváth – wahrscheinlich im Zuge der Probenarbeiten zur Uraufführung – Ergänzungen zum bereits bestehenden Stammbuch vonHimmelwärts aus (vgl. den einführenden Kom- mentar zu K2). Laut einem Seitenverweis des Autors in TS3 soll der zweite Teil erst „mit Seite44“ beginnen, also die erste Szene des zweiten Teiles „Im Himmel“ gestri- chen werden, die laut TS2 in den ersten Teil verschoben wurde (vgl. den Kommentar dort). Die Eintragungen auf Bl. 2 sind nicht völlig eindeutig auflösbar. Wahrschein- lich sollte am Beginn der zweiten Szene „In der Hölle“ ein Dialog zwischen Luise und dem Teufel eingeschoben werden, den Horváth am Kopf des Blattes ausarbeitet (TS4). Darin geht es ähnlich wie in TS5 und TS6 um die Frage der „wahre[n] Liebe“ Luises, als die sich der Teufel ausgibt. Durch TS3 erfolgt eine Änderung der dritten Szene des zweiten Teiles „Auf der Erde“. Diese setzt mit der Sequenz in der Garderobe Luises ein, in der Lauterbach auf- taucht, der einen Brief für den Intendanten hat. Den Dialog zwischen Lauterbach
zurück zum  Buch Wiener Ausgabe sämtlicher Werke - Historisch-kritische Edition, Band 1"
Wiener Ausgabe sämtlicher Werke Historisch-kritische Edition, Band 1
Titel
Wiener Ausgabe sämtlicher Werke
Untertitel
Historisch-kritische Edition
Band
1
Autor
Ödön von Horváth
Herausgeber
Klaus Kastberger
Verlag
De Gruyter Open Ltd
Ort
Wien
Datum
2020
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-11-058470-7
Abmessungen
21.0 x 29.7 cm
Seiten
338
Kategorien
Weiteres Belletristik

Inhaltsverzeichnis

  1. Himmelwärts
    1. Vorwort 3
    2. Lesetext 23
      1. Vorarbeit 1: Himmelwärts– Zauberposse in sieben Bildern: Merkl 25
      2. Vorarbeit 2: Himmelwärts– Zauberposse in sieben Bildern: Kasimir 85
      3. Konzeption 1:Himmelwärts– Märchen in zwei Teilen 167
      4. Konzeption 2:Himmelwärts– Nachbearbeitungen 227
    3. Himmelwärts. Märchen (Endfassung, emendiert) 243
    4. Kommentar 275
    5. Chronologisches Verzeichnis 277
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Wiener Ausgabe sämtlicher Werke