Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Weiteres
Belletristik
Wiener Ausgabe sämtlicher Werke - Historisch-kritische Edition, Band 2
Seite - 831 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 831 - in Wiener Ausgabe sämtlicher Werke - Historisch-kritische Edition, Band 2

Bild der Seite - 831 -

Bild der Seite - 831 - in Wiener Ausgabe sämtlicher Werke - Historisch-kritische Edition, Band 2

Text der Seite - 831 -

Vorarbeit 831 Chronologisches Verzeichnis Die Werkgenese von Horváths Komödien Das unbekannte Leben und Mit dem Kopf durch die Wand (beide 1935) reicht im Wesentlichen bis zu der dunklen „Komödie“ Eine Unbekannte aus der Seine (1933) zurück. Der Titel Letzterer taucht in der Form Die Unbekannte der Seine in der Vorarbeit als Titel des Werkprojekts, in den weiteren Konzeptionen (K1–K3) als Titel eines zu drehenden Filmes auf, über den im Stück dis- kutiert bzw. verhandelt wird. In K1 lautet der Titel des WerkprojektsL’inconnue de la Seine. Mit K2/E15–E17 ändert Horváth diesen zuDas unbekannte Leben. Erst im Verlauf von K3 kommt der definitive TitelMit dem Kopf durch die Wand zustande (erstmals in K3/E6 bzw. E9). Horváth plante möglicherweise bereits 1933 ein Drehbuch auf der Grundlage seines StückesEine Unbekannte aus der Seine zu schreiben (vgl. den Brief an Rudolph S. Joseph vom 30. Oktober, Original im Deutschen Exilarchiv Frankfurt am Main, EB 96/111– B.01.0082). Nach seinen negativen Erfahrungen im national- sozialistischen Filmbetrieb der Jahre 1934/35 kam er jedoch auf die Idee, den Stoff der Unbekannten in einer Filmkomödie ironisch zu verarbeiten, die eine Parodie auf den (reichsdeutschen) Filmbetrieb darstellt. Das Ergebnis dieser Arbeiten sind die KomödienDas unbekannte Leben undMit dem Kopf durch die Wand. Noch Anfang bis Mitte 1936 erwog der Autor neuerlich eine Wiederverwertung des Stoffes im Rahmen eines Drehbuchs bzw. Filmes (vgl. die beiden Listen „Fünf Filme“ K3/E14 und E15). Vorarbeit Vorarbeit: Die Unbekannte der Seine H1 = ÖLA 3/W 59– BS 51 [1], Bl. 4 1 Blatt unliniertes Papier (282 × 218 mm), schwarzblaue Tinte E1 = Strukturplan in 5 Bildern mit Konfigurationsplänen, Notizen und einer Replik (links oben) E2 = fragm. Strukturplan in 2Bildern (rechts oben) E3 = Strukturplan in 1Bild (mittig) E4 = Strukturplan in 8Bildern (links unten) E5 = Strukturplan in 8Bildern (rechts unten) Das vorliegende Blatt dürfte das erste Blatt sein, das zum Konvolut des Werkprojekts Mit dem Kopf durch die Wand zu rechnen ist. Es handelt sich dabei um ein Entwurfs- blatt mit Strukturplänen zu der Vorarbeit Die Unbekannte der Seine. Wahrscheinlich sind mit den notierten Abschnitten Bilder gemeint, eine Einteilung des Stückes in fünf Akte nimmt Horváth erst im Verlauf von K1 vor. E1 umfasst die fünf Bilder: „Friedhof“, „Sylvester“, „Bei der Baronin“, „Nach dem Gefängnis“ und noch einmal „Bei der Baronin“. Das erste Bild „Friedhof“ verweist zurück auf die dunkle „Komö- die“Eine Unbekannte aus der Seine (1933; vgl. WA6/K2/TS1/ÖLA27/W 15, Bl. 13f.), zu der das Werkprojekt Mit dem Kopf durch die Wand in enger thematischer Verbin- dung steht. Die Figur der Baronin findet sich nur in den ganz frühen Entwürfen, sie wird später durch die Marquise (ab K1/E1) und dann durch den Marquis (ab K1/E23) abgelöst, der sich noch in den Endfassungen vonDas unbekannte Leben (K2/TS16 bzw. TS17) und Mit dem Kopf durch die Wand (K3/TS21) findet. Allerdings taucht die Mar-
zurück zum  Buch Wiener Ausgabe sämtlicher Werke - Historisch-kritische Edition, Band 2"
Wiener Ausgabe sämtlicher Werke Historisch-kritische Edition, Band 2
Titel
Wiener Ausgabe sämtlicher Werke
Untertitel
Historisch-kritische Edition
Band
2
Autor
Ödön von Horváth
Herausgeber
Klaus Kastberger
Verlag
De Gruyter Open Ltd
Ort
Wien
Datum
2020
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-11-058470-7
Abmessungen
21.0 x 29.7 cm
Seiten
610
Kategorien
Weiteres Belletristik

Inhaltsverzeichnis

  1. Das unbekannte Leben Mit dem Kopf durch die Wand
    1. Vorwort 333
    2. Lesetext 351
    3. Vorarbeit: Die Unbekannte der Seine 353
      1. Konzeption 1: L’inconnue de la Seine – Komödie in fünf Akten 361
      2. Konzeption 2:Das unbekannte Leben– Komödie 399
      3. Konzeption 3:Mit dem Kopf durch die Wand – Komödie in vier Akten 581
    4. Das unbekannte Leben. Komödie (Endfassung in fünf Akten, emendiert) 675
    5. Das unbekannte Leben. Komödie (Endfassung in vier Akten, emendiert) 735
    6. Mit dem Kopf durch die Wand. Komödie (Endfassung in vier Akten, emendiert) 785
    7. Kommentar 829
    8. Chronologisches Verzeichnis 831
    9. Übersichtsgrafik 891
    10. Hertha Pauli: L’inconnue de la Seine 905
    11. Anhang 909
    12. Editionsprinzipien 911
    13. Siglen und Abkürzungen 920
    14. Literaturverzeichnis 923
    15. Inhalt (detailliert) 927
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Wiener Ausgabe sämtlicher Werke