Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Band 1, A – H
Seite - 540 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 540 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Band 1, A – H

Bild der Seite - 540 -

Bild der Seite - 540 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Band 1, A – H

Text der Seite - 540 -

C | Czerny540 Laufbahn: Neben dem Studium freie journalistische Tätigkeit beim „Wiener Kurier“, dann Anstellung als Scriptwriter am Studio Wien der Sendergruppe Rot-Weiß-Rot und von 1950 –61 am Linzer Studio (später ORF) „Producer“, Programmgestalterin, Produktions- leiterin/Regie und Moderatorin (U/Musik, U/Wort/Kabarett und Kinderfunk). Seither als freie (Rundfunk) Autorin, Kulturpublizistin und Theaterkritikerin (u. a. für Die Furche und Neues Volksblatt) tätig. M. C. war 1979 bis 1991 Bibliothekarin am Adalbert-Stifter-Institut, 1996–1999 Mitarbeiterin im Literaturarchiv des Adalbert-Stifter-Institutes. Organisatorin von kulturellen und literaturwissenschaftlichen Ausstellungen. Organisation und Konzep- tion von jährlichen literarischen Matineen für den Autorenkreis Linz in Zusammenarbeit mit dem Adalbert-Stifter-Institut und der Oberösterreichischen Landesbibliothek in Linz. Veröffentlichte auch zahlreiche (Kinder-) Hörspiele und Features, Essays, Erzählungen und Beiträge in Literatur- und Kulturzeitschriften. Ausz., Mitglsch.: 1979 Anerkennungspreis der Dr. Ernst Koref-Stiftung, 1979 1. Publi- kumspreis der „Literatur zur Arbeitswelt“, 1995 Kulturmedaille der Stadt Linz, 1996 Kul- turmedaille des Landes Oberösterreich, 1997 2. Preis des Dramatisierungswettbewerbs der Internationalen Franz-Werfel-Gesellschaft in Zusammenarbeit mit der Österreichischen Ge- sellschaft für Literatur, Wien, 1999 Dramatikerprämie des Landes Oberösterreich für die UA „Der Zaubermantel“ (Theater des Kindes, Linz). Ordentliches Mitglied des Adalbert-Stif- ter-Instituts für Verdienste um die wissenschaftliche Bearbeitung von Literatur. Mitglied des P.E.N.-Club/Oberösterreich, des Autorenkreises Linz (Präsidentin 1989–1999), der IG Auto- rinnen und Autoren (Leitung Oberösterreich 1994–1996), der Innviertler Künstlergilde (IKG), Gildenmeisterin. Autorenkreis Linz, bis 2000 Präsidentin. Qu.: Tagblatt-Archiv (Personenmappe). W.: „Ein Weg zum Du“ (1979), „Oktopus sucht Oktopa“ (1979), „Kleinkariert. Eine sati- rische Erzählung“ (1982), „Salz des Lebens“ (1984), „Ein Weltbürger und andere Satiren“ (1993), „Ich und die Fremden“ (1994), „Meridiane“ (1995), „Der Zaubermantel“ (1997) L.: Ebner/Ebner/Weißengruber 1991, Hamberger 1997, Lehr 1987, Ruiss 1997, Ruiss 2001, http://web.linz.at/kultur/literatur /LitVer.htm, www.saur.de, www.literaturnetz.at Czerny Anna; Stenotypistin und Nationalrätin Geb. Wiener Neustadt, NÖ, 28. 1. 1902 Gest. Wiener Neustadt, NÖ, 26. 3. 1992 Ausbildungen: Volksschule, Bürgerschule, einjähriger Lehrkurs für Bürotätigkeit. Laufbahn: Seit dem 16. Lebensjahr berufstätig; 1919 Sozialistische Jugend, ab 1920 bis 1934 in der Sozialdemokratischen Partei tätig, Angestellte, Landtagsabgeordnete, 1930 –1934, 1946 –1952 sowie 1960–1965 Gemeinderatsabgeordnete der Stadt Wiener Neustadt (SDAP, SPÖ); 1952–1960 Mitglied des Stadtrates von Wiener Neustadt, 1949–1959 Ausschussmitglied des Bezirksschulrates, Abgeordnete zum Niederösterreichischen Landtag, Abgeordnete zum Nationalrat (IX.–XI. GP) SPÖ 9. 6. 1959–2. 2. 1968, Sekretärin der Konsumgenossenschaft, 1959 Vorsitzende des Frauen-Bezirkskomitees, Parteivorstandsmitglied der SPÖ ab 1959 bis 1968. Qu.: Tagblattarchiv (Personenmappe). L.: Handbuch Bundes/Nationalrat 1953, Oberleitner 1981, Parlamentarierinnen, Who is Who 1951
zurück zum  Buch biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Band 1, A – H"
biografiA. Lexikon österreichischer Frauen, Band 1, A – H
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Titel
biografiA.
Untertitel
Lexikon österreichischer Frauen
Band
1, A – H
Herausgeber
Ilse Korotin
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2016
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC 3.0
ISBN
978-3-205-79590-2
Abmessungen
17.4 x 24.5 cm
Seiten
1422
Kategorie
Lexika
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
biografiA.