Seite - 1437 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Band 2, I – O
Bild der Seite - 1437 -
Text der Seite - 1437 -
I |
Isakiewicz1436
Tochter, Maria Theresia, zur Welt. Gegen Ende der zweiten Schwangerschaft erkrankte sie an
den Pocken, brachte das Kind
– Christine
– noch zur Welt, es starb jedoch gleich. Fünf Tage
später starb auch die knapp 22-jährige Mutter. Sie ließ einen untröstlichen jungen Gatten
zurück. Auch seine von der kaiserlichen Mutter dringend gewünschte und durchgesetzte
zweite Heirat mit Maria Josefa von Bayern konnte an seiner Trauer um I. nichts ändern. Mit
großer Liebe umgab er seine kleine Tochter, die nur achtjährig (1770) starb.
L.: Andics 1999, Hamann 2001, Hrazky 1959, Wikipedia
Isakiewicz Edith; Sportlerin
Geb. Wien, 22. 10. 1907
Laufbahn: War als Allroundsportlerin im Skilauf und Brustschwimmen aktiv. 1930 1. Da-
menpreis in der österreichischen Alpenfahrt, diverse Preise in Wertungsfahrten.
L.: Österreich 1918–1934
Isepp Helene, geb. Hammerschlag, Hamerschlag; Sängerin
Geb. 1899
Gest. 1968
Herkunft, Verwandtschaften: Tochter des Wiener Bankdirektors Dr. Paul Hammerschlag. Ihr
Großvater mütterlicherseits war Joseph Breuer, ein enger Mitarbeiter und Förderer von Sig-
mund Freud.
LebenspartnerInnen, Kinder: 1925 Heirat mit Sebastian Isepp (1884 –1954), Maler und Re-
staurator. Tochter Konstanze (* 1927), Sohn Martin (* 1930).
Laufbahn: 1938, nach dem „Anschluss“ Österreichs, sah sich die Familie Isepp aufgrund
der jüdischen Herkunft von H. I. gezwungen, nach London zu emigrieren. Hier arbeitete
Sebastian Isepp, der 1947 die englische Staatsbürgerschaft annahm, als Restaurator an der
National Gallery. Mit Kokoschka hielt er auch in London freundschaftlichen Kontakt, 1951
entstand ein durch H. I. angefertigtes Porträt von Oskar Kokoschka. Ab 1940 lebte die
Familie in Shrewsbury. H. I.s Mann wird im Juni als potentieller ausländischer Feind inter-
niert und im Huyton Aliens Camp in der Nähe von Liverpool festgehalten. Sir Kenneth
Clark, Direktor der National Gallery in London, erreicht auf Bitten von H. I. schon nach
kurzer Zeit seine Freilassung. 1942 beschließt die Familie, nach Oxford zu übersiedeln, wo
bereits einige ihrer langjährigen Freunde wie Emmy und Egon Wellesz und Gerty von Hof-
mannsthal wohnen. Leonie Gombrich, die Mutter von Sir Ernst Gombrich, unterrichtet
H. I.s Sohn Martin im Klavierspiel. 1945 Übersiedlung nach London, wo Sebastian Isepp
auch für die Royal Collection tätig ist.
Qu.: Literaturhaus/Exilbibliothek
L.: Wikipedia, www.noetscherkreis.belvedere.at/cgi-bin/noetscherkreis
Iserin Magdalena; Frau des Kaufmanns Martino de Prato
Geb. ? (lebte im 16. Jahrhundert)
Gest. ?
Herkunft, Verwandtschaften: Tochter des Feldkirchner Stadtarztes Georg Iserin und der
Thomasina de Porris, Schwester von Georg Joachim Rhetinus (1514 –1574), Mathematiker
biografiA.
Lexikon österreichischer Frauen, Band 2, I – O
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
- Titel
- biografiA.
- Untertitel
- Lexikon österreichischer Frauen
- Band
- 2, I – O
- Herausgeber
- Ilse Korotin
- Verlag
- Böhlau Verlag
- Ort
- Wien
- Datum
- 2016
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY-NC 3.0
- ISBN
- 978-3-205-79590-2
- Abmessungen
- 17.4 x 24.5 cm
- Seiten
- 1026
- Kategorie
- Lexika