Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Band 2, I – O
Seite - 1463 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 1463 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Band 2, I – O

Bild der Seite - 1463 -

Bild der Seite - 1463 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Band 2, I – O

Text der Seite - 1463 -

J | Jahn1462 Jahn Else; Forstentomologin Geb. Klagenfurt, Kärnten, 28. 8. 1913 Gest. Obervellach, Kärnten, 9. 8. 2008 Herkunft, Verwandtschaften: Eltern: Dipl.-Ing. Franz Jahn und Else, geb. Spangenberg. Ausbildungen: Gymnasium in Salzburg, 1938 Lehramtsprüfung für Naturgeschichte (Hauptfach) und Physik (Nebenfach), 1939 Promotion zum Dr.phil. an der Universität Wien. Laufbahn: 1938–40 Lehrtätigkeit an Mittelschulen, daneben Promotion und 1939–1940 Tätigkeit als wissenschaftliche Hilfskraft am Zoologischen Institut der Universität Wien, Studienassessorin an der Hochschule für Bodenkultur Wien; 1944 Habilitation für Forst- schutz und Forstentomologie an der Hochschule für Bodenkultur, zum Kriegsende in der Biologischen Station in Lunz, 1945 venia docendi vom Unterrichtsministerium nicht an- erkannt, 1950 neuerliche Einreichung der Habilitationsschrift, Verleihung der großen „ve- nia docendi“ für „angewandte Entomologie“ durch die Universität Innsbruck; 1946–1954 Forstentomologin bei der Landesforstinspektion Innsbruck, 1954–78 Abteilungsleiterin für Forstentomologie an der Förstlichen Bundesversuchsanstalt in Wien, 1964 Verleihung des Titels einer außerordentlichen Universitätsprofessorin, 1958–1985 Vorlesungen über Forst- entomologie und Forstschutz an der Hochschule für Bodenkultur in Wien, 1951–85 Vor- lesungen für „Angewandte Entomologie“ an der Universität Innsbruck, 1979 in Ruhestand, besuchte aber weiterhin ihre frühere Wirkungsstätte. Ihre wissenschaftliche Arbeit umfasste ein breites Spektrum des Waldschutzes. Ihre Arbeitsschwerpunkte waren Untersuchungen zur Insektenpathologie, vor allem durch Viren, Studien zur Bionomie von Arthropoden, die Ausbreitung von Schadinsekten, Umwelteinflüsse, auch solcher biophysikalischer Felder und Abhängigkeit der Insekten von Mondeinflüssen. W. u. a.: „Anatomische und Tiergeographische Untersuchungen an der Coleopterengattung Opiorrhynchus Germ. Diss.„ (1939), „Bodentieruntersuchungen in den Flugsandgebieten des Marchfeldes. Habilitationsschrift an der Hochschule für Bodenkultur in Wien“ (1944), „Betrachtungen zur Natur der Viren. Mitteilungen der Forstlichen Bundes-Versuchsan- stalt Mariabrunn, Nr.49“ (1953), „Insektenviren“ (1958), „Bodentieruntersuchungen an der Wald-Baumgrenze. Mitteilungen der Forstlichen Bundes-Versuchsanstalt Mariabrunn, Nr.59“ (1961), „Über den Einfluß von Windstärke, Schneehöhe und Bodenvegetation auf die tierische Besiedlung von Hochgebirgsböden. Mitteilungen der Forstlichen Bundes-Ver- suchsanstalt Wien, Nr.76“ (1967), „Notodontidae, Zahnspinner. In: W. Schwenke, Forst- schädlinge Europas, Band 3“ (1978). Insgesamt ca. 150 Publikationen. „Heimatklänge. Gedichte“ (1960), „Es sinkt der Tag, das Jahr. Gedichte“ (1969), „Unsere alte Erde, noch ist sie grün. Gedichte“ (1987) L.: Anzeiger für Schädlingskunde 1973, Anzeiger für Schädlingskunde 1978, Geiser 2009, Killian 2002, Partisch 1967, Schedl 2008, Strohmeier 1998, Allgemeine Forstzeitung, Nr. 12, 1973, Centralblatt für das gesamte Forstwesen, Nr. 3, 1978, Nachruf: http://www.dzg-ev.de/ de/publikationen/mitteilungen_zoologie/, http://www.zobodat.at/ Jahn Hede (Hedwig); Kunstgewerblerin, Keramikerin und Grafikerin Geb. Sternberg, Mähren (Šternberk, Tschechien), 31. 5. 1885 Gest. ?
zurück zum  Buch biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Band 2, I – O"
biografiA. Lexikon österreichischer Frauen, Band 2, I – O
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Titel
biografiA.
Untertitel
Lexikon österreichischer Frauen
Band
2, I – O
Herausgeber
Ilse Korotin
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2016
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC 3.0
ISBN
978-3-205-79590-2
Abmessungen
17.4 x 24.5 cm
Seiten
1026
Kategorie
Lexika
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
biografiA.