Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Band 2, I – O
Seite - 2354 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 2354 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Band 2, I – O

Bild der Seite - 2354 -

Bild der Seite - 2354 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Band 2, I – O

Text der Seite - 2354 -

Naumann | N 2353 W.: „Der Beschützer aus dem Untersberge. Roman“ (1862), „Ein Abenteuer in der Schweiz. Salzburger Skizzenbuch. Anthologie“ (1864), „Zwei Weihnachtsabende“ (1873), „Alpenblu- men. Gesammelte Novellen, Romane, Erzählungen. 2 Bde.“ (1876) L.: Brümmer 1913, DBI, Friedrichs 1981, Giebisch/Gugitz 1964, Giebisch/Pichler/Vansca 1948, Kosch 1971, Pataky 1898 Karin Walzel Naumann Paula; Schauspielerin Geb. Wien, 1892 Gest. Gera, Thüringen (Deutschland), 1912 Laufbahn: Als Naive am Hoftheater engagiert. L.: Bühne und Welt 13, 1912 Navarre Christiane, geb. Sylvia Augusta Hévin de Navarre, verh. Wessely; Komponistin Geb. Stockerau b. Wien, NÖ, 20. 4. 1902 Gest. Wien, 27. 12. 1988 Herkunft, Verwandtschaft: Vater: Paul Ritter Hévin de Navarre (* 1873), k. u. k. Oberleut- nant; Mutter: Auguste, geb. Gottl (* 1880). LebenspartnerInnen, Kinder: Verheiratete Wessely. Ausbildung: Musikschule in Olmütz/Mähren (Klavier, Harmonielehre). Ab 1935 Privatun- terricht in Wien und Prag, 1943 Lehrbefähigungsprüfung. Laufbahn: Ihre Klaviersolostücke gelangten vornehmlich als Tanz zur Aufführung, zum Beispiel 1958 durch das Kinderballett R. Raninger im Palais Zögernitz/Wien-Döbling. Keine Drucklegung ihrer Werke, hingegen umfangreiche Diskographie. Ihre nahezu 190 Tanz- und Gymnastikmotive sind auf Tonträgern gespeichert. L.: Marx/Haas 2001 Nebehay Renée, King; Kinder- und Jugendbuchautorin Geb. Sheffield, Großbritannien, 15. 5. 1916 Gest. Wien, 24. 3. 2004 LebenspartnerInnen, Kinder: 1962 Heirat mit Prof. Christian M. Nebenhay, Kunst- und Kunst - buchhändler. Ausbildungen: Schule in Sheffield, GB. Matura am englischen Internat Chatelard School in der Schweiz. Laufbahn: R. N. verbrachte die Kriegsjahre in London und arbeitete beim Verlag Faber & Faber. Nach einer schweren Krankheit übersiedelte sie nach Florenz und kam vier Jahre spä- ter, 1956, nach Wien, in Wien bei der Atombehörde tätig. Arbeitete im Antiquariat und in der Galerie ihres Mannes mit. Korrespondentin der Londoner Theaterzeitung „The Stage & Television“. Sie schrieb in englischer Sprache und übersetzte ihre Texte selbst ins Deutsche. Übersetzte auch ins Englische. Ausz.: 1971 Deutscher Jugendliteraturpreis des Bundesministeriums für Frauen und Jugend Bonn, Deutscher Jugendbuchpreis. Biograph. Mitteilungen, Hinweise: Telefonat mit Susanne Blumesberger am 23. 1. 2004.
zurück zum  Buch biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Band 2, I – O"
biografiA. Lexikon österreichischer Frauen, Band 2, I – O
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Titel
biografiA.
Untertitel
Lexikon österreichischer Frauen
Band
2, I – O
Herausgeber
Ilse Korotin
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2016
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC 3.0
ISBN
978-3-205-79590-2
Abmessungen
17.4 x 24.5 cm
Seiten
1026
Kategorie
Lexika
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
biografiA.