Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Band 3, P – Z
Seite - 2470 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 2470 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Band 3, P – Z

Bild der Seite - 2470 -

Bild der Seite - 2470 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Band 3, P – Z

Text der Seite - 2470 -

P | Passweg2470 Hofübergabe 1987 wurde das Zusammenleben mit ihm jedoch immer schwieriger, bis sie im Tal, am Ortsrand von Filzmoos eine eigene Wohnung nahm. Ab 1990 bestritt sie mehr als 300 Lesungen. Noch mit 88 Jahren unternahm sie Ski- und Bergtouren. 1998 wurde ein Film über ihr Leben gedreht. Zum Schreiben ihrer Lebensgeschichte kam sie durch Prof. Michael Mitterauer, der sich im Rahmen der Dokumentation lebensgeschichtlicher Aufzeichnungen am Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Universität Wien das Ziel gesetzt hatte, schriftliche Lebenserinnerungen als sozialgeschichtliche Quellen zu sammeln und wissenschaftlich auszuwerten. Auf B. P. wurde man aufmerksam, als sie nach einem Aufruf in einer Radiosendung des „Familienmagazins“ im März 1985, als es um das Thema Schule früher und heute ging, spontan Michael Mitterauer anrief. Dieser fühlte sich von der ehemaligen Bergbäuerin besonders angesprochen, da er während der Kriegsjahre ebenfalls in Filzmoos gelebt hatte. Daraus entwickelte sich ein enger Kontakt, in dessen Folge auch Dr. Elizabeth T. Spira für den Film „Keine Zeit für Zärtlichkeit“ mit B. P. Kon- takt aufnahm. Ihre Schulerlebnisse erschienen 1985 als Band 7 in der Reihe „Damit es nicht verlorengeht …“. Auch für das von Prof. Michael Mitterauer durchgeführte Projekt „Als das Licht kam“ (zum Thema Elektrifizierung) wurde wieder auf die Erlebnisse von B. P. zu- rückgegriffen. Sepp Forcher lud sie in die Fernsehsendung „Klingendes Österreich“ ein und ermöglichte ihr mit 80 Jahren eine Besteigung der Bischofsmütze. Durch die zahlreichen Aktivitäten in der Öffentlichkeit wurde B. P. immer selbstbewusster und hatte schließlich die Kraft, ihr Leben neu zu ordnen. Qu.: Tagblattarchiv (Personenmappe). W.: „Hartes Brot. Aus dem Leben einer Bergbäuerin“ (1993), „Steiler Hang“ (1993, hg. von Georg Hellmich), „Durch die Berge. Meine Lebenswelt“ (1994, hg. von Georg Hellmich), „Steiler Hang. Mein neues Leben“ (1998, hg. von Therese Weber) Beitrag in: „Tesar, Eva (Hg.): Hände auf die Bank. Erinnerungen an den Schulalltag. Damit es nicht verlorengeht, Band 7“ (1985), „Arnold, Viktoria: Als das Licht kam“ (1986) L.: ÖBL (unpubl.), Ruiss 1995, http://www.salzburg.com/wiki/index.php/Barbara_Passrug- ger, www.cffilmproduktion.de/html/gipfel.htm am 12. 12. 2002 Susanne Blumesberger Passweg Sabine, geb. Gottesmann; Verbandsfunktionärin Geb. Sambor, Galizien (Sambir, Ukraine), 8. 7. 1886 Gest. New York City, New York, USA, 16. 12. 1960 Herkunft, Verwandtschaften: Vater: Israel Gottesmann († 1927), Hebräisch-Lehrer; Mutter: Deborah, geb. Dukatenzähler († 1947), 1938 Emigration nach Palästina; Geschwister: Leon († 1950), Bronia Melzer († 1947), Anna Hochmann († 1951), June Gordon († 1962), Berta Waldmann († 1968), Helen Armer († 1964). LebenspartnerInnen, Kinder: 1906 Heirat mit Joseph Schlomo (Salomon) Passweg (1877–1936), Jeschiwah-Ausbildung, Uhrmacher und Juwelier. Kinder: Benzion Theodor (1906 –1965), Schuhfabrikant; Sonia Spiegel (* 1908), Friederike Langermann-Frank (* 1910). Ausbildungen: Handelsschule in Galizien; Studium am City College of New York. Laufbahn: Bis 1938 Präsidentin der Women’s International Zionist Organisation (WIZO) und Mitglied des zionistischen Landeskomitees für Österreich in Wien; 1938 Emigration
zurück zum  Buch biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Band 3, P – Z"
biografiA. Lexikon österreichischer Frauen, Band 3, P – Z
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Titel
biografiA.
Untertitel
Lexikon österreichischer Frauen
Band
3, P – Z
Herausgeber
Ilse Korotin
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2016
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC 3.0
ISBN
978-3-205-79590-2
Abmessungen
17.4 x 24.5 cm
Seiten
1238
Kategorie
Lexika
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
biografiA.