Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Band 3, P – Z
Seite - 2696 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 2696 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Band 3, P – Z

Bild der Seite - 2696 -

Bild der Seite - 2696 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Band 3, P – Z

Text der Seite - 2696 -

R | Rettich-Pirk2696 Rettich-Pirk Sarolta von, geb. Karoline Krippel; verh. Rettich von Wildenhorst; Sängerin und Schauspielerin Geb. Wien, 13. 6. 1863 Gest. Wien, 18. 2. 1948 Herkunft, Verwandtschaften: Vater: Beamter. LebenspartnerInnen, Kinder: 1886 Heirat mit B. R. v. Wildenhorst, Ministerialbeamter. Ausbildungen: Ausbildung am Wiener Konservatorium der Gesellschaft der Musikfreunde, Gesang bei Dustmann-Meyer, Klavier bei Ramesch. Laufbahn: S. R.-P. debütierte nach ihrer Ausbildung 1884 unter dem Namen Sarolta Pirk an der Wiener Hofoper als Marie in Lortzings „Zar und Zimmermann“. 1885–97 am deutschen Landestheater in Prag hatte sie im Soubretten- und jugendlich-dramatischen Fach, aber auch in der Operette und im Schauspiel große Erfolge. Nach Gastspiel- und Konzertreisen wurde sie 1898 von Müller (-Guttenbrunn) an das neuerrichtete Kaiserjubiläums-Stadttheater in Wien verpflichtet, wo sie besonders im Volksstück und in der Posse durch ihre komische Be- gabung Erfolg hatte. Nach einem Engagement als Operettensängerin am Theater a. d. Wien (1902 – 07) und weiteren Gastspielreisen wirkte sie ab 1909 als Gesangspädagogin in Wien. Hauptrollen: Cherubin (W. A. Mozart, Die Hochzeit des Figaro), Zerline (ders., Don Gio- vanni), Pamina (ders., Die Zauberflöte), Ännchen (C. M. v. Weber, Der Freischütz), Adele (J. Strauss, Die Fledermaus), Rosa (F. Raimund, Der Verschwender). L.: Altmann 1936, Eisenberg 1903, Flüggen 1892, Kosch 1953, Müller 1929, ÖBL Reuss-Belce Luise, geb. Baumann; Sängerin und Regisseurin Geb. Wien, 24. 10. 1862 Gest. Aichach, Deutschland, 5. 3. 1945 (vermutl.) Herkunft, Verwandtschaften: Tochter von Gustav Baumann, Kaufmann; Mutter: Therese. Ausbildungen: Unterricht bei Josef Gänsbacher. LebenspartnerInnen, Kinder: 1885 Heirat mit Eduard Reuss (1851–1911), Musikschrift- steller, Musikpädagoge und Kapellmeister. Sohn: Wilhelm Franz Reuss. Ausbildungen: Gesangsstudium in Wien bei J. Gänsbacher, in Karlsruhe bei F. Plank. Laufbahn: L. R.-B. debütierte unter dem Pseudonym Belce 1881 als Elsa in Wagners „Lohen grin“ am Hoftheater Karlsruhe, an dem sie in Wagnerrollen, aber u. a. auch als Kas- sandra in der ersten Gesamtaufführung von Berlioz „Die Trojaner“ (1890) und als erste Interpretin der Titelrolle in Schillings Oper „Ingwelde“ (1894) besonders hervortrat. Gast- spiele als Sieglinde bzw. Fricka in Wagners „Der Ring des Nibelungen“ führten sie 1893 bzw. 1900 an die Londoner Covent Garden Opera. 1897–1901 war L. R.-B. am Hoftheater Wiesbaden engagiert, 1901– 03 Mitglied der New Yorker Metropolitan Opera. Ab 1912 lebte sie in Berlin und gab noch bis 1916 Gastspiele und Konzerte. 1896 –1912 ständiges Mitglied des Bayreuther Festspielensembles, 1908 –33 dramaturgische Assistentin; wirkte auch als Regisseurin, u. a. 1913 in Nürnberg und ab 1916 in Berlin. Nach ihrer Bühnenlauf- bahn war sie als Gesangslehrerin tätig. Zuletzt lebte sie in Dresden, floh vor den Bomben- angriffen und wurde tot in einem Eisenbahnwaggon gefunden. L. R.-B. trug wesentlich zur Entwicklung und Bewahrung des Bayreuther Wagnerstils bei. Besonders berühmt wurde sie durch ihre Gestaltung der Rolle der Fricka (1899 –1912).
zurück zum  Buch biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Band 3, P – Z"
biografiA. Lexikon österreichischer Frauen, Band 3, P – Z
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Titel
biografiA.
Untertitel
Lexikon österreichischer Frauen
Band
3, P – Z
Herausgeber
Ilse Korotin
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2016
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC 3.0
ISBN
978-3-205-79590-2
Abmessungen
17.4 x 24.5 cm
Seiten
1238
Kategorie
Lexika
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
biografiA.