Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Band 3, P – Z
Seite - 3030 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 3030 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Band 3, P – Z

Bild der Seite - 3030 -

Bild der Seite - 3030 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Band 3, P – Z

Text der Seite - 3030 -

S | Schwingl3030 chen Fünf“ (1978), „Michaelas große Entscheidung“ (1979), „Karin geht ihren Weg“ (1980), „Auf morgen, Barbara“ (1981), „Julia  – auch Eltern machen Sorgen“ (1982), „Die Vier. Löse- geld für Leopold“ (1985) L.: Binder 1982, Hladej 1968, Internationales Institut für Jugendliteratur und Leseforschung 1994, Ruiss 1995 Schwingl Fritzi, Friederike; Kanutin Geb. Wien, 28. 7. 1921 Laufbahn: Erfolgreiche österreichische Kanutin. Gewann 1948 bei den Olympischen Spie- len in London die Bronze-Medaille (Einer über 500 Meter) und belegte wenige Tage später den dritten Platz in der Weltmeisterschaft (im nichtolympischen Zweierkajak mit Gertrude Liebhart). 1950 in Kopenhagen Kanu-Weltmeisterschafts-Zweite im Zweier, Dritte im Einer; 1953 mit Gertrude Liebhart EM-Titel im Kajak-Zweier bei der Regatta. Gewann den Faltboot-Einer bei der WM 1953 in Meran. 1954 bei der Weltmeisterschaft in Mâcon Silbermedaille. Ausz.: 1954 Sportlerin des Jahres, 1954 Sportehrenzeichen der Stadt Wien, 1996 Goldenes Verdienstzeichen der Republik Österreich. L.: BLÖF, Adam 1984, Kluge 1998, Who is Who 1951, Wikipedia, http://www.wien.gv.at/ Scutta (Maria Theresia) Josefine, geb. Demmer, verw. Palmer; Schauspielerin Geb. Frankfurt a. Main, Freie Reichsstadt (Deutschland), 19. 9. 1795 Gest. Wien, 22. 12. 1863 Herkunft, Verwandtschaften: Bekannte Schauspielfamilie; Vater: Sänger und Schauspieler Karl Ignaz Demmer (1766 – nach 1824), 1804 –22 Mitglied des Wiener Hoftheaters; Mut- ter: Schauspielerin Karoline Charlotte Demmer, geb. Krüger (1764 –1813), ab 1804 Mit- glied des Wiener Hoftheaters; Bruder: Friedrich (1786 –1838), Schauspieler und Regisseur des Wiener Hofopern-Theaters; Schwestern: Thekla, verh. Kneisel (1802–1832); Johanna Demmer-Schmidt (1796 –1862). LebenspartnerInnen, Kinder: 1823 Heirat mit dem Schauspieler Georg Palmer (eigentl. Frall) (1796–1930), Regisseur und Schauspieler am Theater an der Wien; 1831 Heirat in Lemberg mit Andreas Scutta (1806 –1863). Laufbahn: J. S. spielte an österreichischen Provinzbühnen und 1811 mit großem Erfolg die Titelrolle in der Erstaufführung von Nicolas Isouards Feenoper „Aschenbrödel“ am Theater an der Wien, 1827 bemühte sie sich gemeinsam mit ihrem Mann vergeblich um ein En- gagement an den Wiener Hofbühnen, daher nahmen sie ein Engagement am städtischen Theater in Lemberg an und wurden dort Hauptstützen des Ensembles, J. S. im Fach der munteren Naiven, aber auch in Tanzpartien und als Mimikerin, ihr Mann als Charakter- spieler und Regisseur, der 1830 kurzfristig als Direktor fungierte. 1831 ging J. S. mit ihrem zweiten Mann nach Wien, später nach Graz und wirkte 1831– 61 am Wiener Leopoldstäd- ter- bzw. Carltheater. Zuletzt erteilte sie dramatischen Unterricht. Qu.: Diözesanarchiv Limburg, Deutschland; Haus-, Hof- und Staatsarchiv, WStLa. L.: Almanach für Freunde der Schauspielkunst 1844, Castelli 1914, Eisenberg 1903, Got 1997, Kosch 1953 ff., Mansfeld 1959, ÖBL, Raab 1994, Ulrich 1985, Wurzbach
zurück zum  Buch biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Band 3, P – Z"
biografiA. Lexikon österreichischer Frauen, Band 3, P – Z
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Titel
biografiA.
Untertitel
Lexikon österreichischer Frauen
Band
3, P – Z
Herausgeber
Ilse Korotin
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2016
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC 3.0
ISBN
978-3-205-79590-2
Abmessungen
17.4 x 24.5 cm
Seiten
1238
Kategorie
Lexika
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
biografiA.