Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Band 3, P – Z
Seite - 3278 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 3278 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Band 3, P – Z

Bild der Seite - 3278 -

Bild der Seite - 3278 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Band 3, P – Z

Text der Seite - 3278 -

T | Thaler3278 ka und Peggy“ (1961), „Jackys großes Erlebnis“ (1963), „Trude bangt um ihren Schützling“ (1970), „Oh, diese Helga“ (1972) L.: Giebisch/Pichler/Vancsa 1948, Hladej 1968, Internationales Institut für Jugendliteratur und Leseforschung 1999, Jugendschriftenkommission 1948 Thaler Irmtraud; Botanikerin Geb. Spittal a. d. Drau, Kärnten, 15. 10. 1924 Herkunft, Verwandtschaften: Vater: Mathias Thaler, Hauptschullehrer; Mutter: Christine, geb. Klingan. Ausbildungen: Volksschule und zwei Klassen Hauptschule in Spittal; anschließend Eintritt in die 3. Klasse des Bundesrealgymnasiums in Villach, Frühjahr 1942 Reifeprüfung; Studi- um in Graz und Wien; Dissertation zur systematischen Botanik am Institut für Systema- tische Botanik; Dez. 1948 Promotion zum Dr.phil. (Hauptfach Botanik, 2. Fach Zoologie). Laufbahn: 1949–55 Demonstratorin am Pflanzenphysiologischen Institut an der Univer- sität Graz unter Prof. Weber, daneben Lehrkraft an der Gärtnerischen Berufsschule für das Fach Botanik, während der Sommermonate bei Prof. Aichinger am Institut für Ange- wandte Pflanzensoziologie in Arriach; 1955 durch Umwandlung eines Dienstpostens wis- senschaftliche Hilfskraft, 1957 durch Berufung von O. Härtel zum Ordinarius Assistentin; aufgrund der bis 1956 vorliegenden wissenschaftlichen Veröffentlichungen Verleihung der venia legendi am 24. 7. 1956 für das Fach Anatomie und Physiologie der Pflanzen an der Universität Graz; 1966 Verleihung des tit. ao. Prof., 1973 ao. Prof., Leiterin der Abteilung für Ausbildung der Pharmazeuten in Anatomie und Physiologie der Pflanzen; 1971 Einrich- tung eines elektronenmikroskopischen Labors am Institut; 1. 10. 1980–1. 10. 1982 Vorsitzen- de der Pharmazeutischen Studienkommission, 1981–82 Vorsitzende der Berufskommission Pflanzenphysiologie, 1983–87 Institutsvorstand; 1988 im Ruhestand, Reisen nach Südafrika, Namibia, Madagaskar, Jordanien und Syrien unter der Leitung ihres Kollegen F. Wolkinger. W.: „Morphologisches über Veronica filiformis Smith und ihre Verwandten. Phyton (Horn) 3“ (1951), „Die Leukoplasten von Helleborus. [Habilitationsschrift]. Protoplasma 44“ (1955), „Virus-Eiweißkristalle in Phajus grandifolius. Protoplasma 53“ (1961), „Eiweißkör- per in Neomonospora furcellata. Phytoplasma 54“ (1962), „Vakuolendimorphismus in der Epidermis des Fagus-Keimblattes. Protoplasma 57“ (1963), „Gem. m. Amelunxen, F.: Die Feinstruktur der Eiweißspindeln von Zygocactus truncatus. Z. Pflanzenphys. 57“ (1967), „Gem. m. Amelunxen, F./T. Giele: Viruseinschlüsse im Cytoplasma und Proteineinschlüsse in den Chloroplasten von Phajus grandifolius. Protoplasma 67“ (1969), „Gem. m. Ame- lunxen F./M. Marsdorff: Die Struktur der Phytoferritinkristalle von Phajus grandifolius. Z. Pflanzenphys. 63“ (1970), „Gem. m. Amelunxen, F.: Eiweißkristalle und Vacuolenein- schlüsse von Lilium tigrinum. Protoplasma 85“ (1975), „Gem. m. Lang, Ch./K. Umrath: Beitrag zum Plagiotropismus von Veronica filiformis. Phyton (Horn) 17“ (1976), „Gem. m. Gailhofer, M./W. Rücker: Viruseinschlüsse in der Zellwand und in Protoplasten von in vitro kultivierten Armoracia-Geweben. Protoplasma 93“ (1977), „Gem. m. Umrath, K./G. Steiner: Die Freisetzung von Erregungssubstanz bei Pflanzen durch Stoffe, die bei Tieren Überträgersubstanzen freisetzen. Phyton (Horn) 19“ (1978) L.: Speta 2002
zurück zum  Buch biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Band 3, P – Z"
biografiA. Lexikon österreichischer Frauen, Band 3, P – Z
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Titel
biografiA.
Untertitel
Lexikon österreichischer Frauen
Band
3, P – Z
Herausgeber
Ilse Korotin
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2016
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC 3.0
ISBN
978-3-205-79590-2
Abmessungen
17.4 x 24.5 cm
Seiten
1238
Kategorie
Lexika
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
biografiA.