Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Band 3, P – Z
Seite - 3281 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 3281 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Band 3, P – Z

Bild der Seite - 3281 -

Bild der Seite - 3281 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Band 3, P – Z

Text der Seite - 3281 -

Thausing | T 3281 lungsgeschichte der Geheimbundmystik“ (1923, Nachdruck 1967), „Gestaltungsfragen der Lyrik“ (1925), „Henrik Ibsen, ein Erlebnis der Deutschen“ (1928, Nachdruck 1968), „ J. W. Goethe, ,Der Mann von fünfzig Jahren‘ “(1948), „Ludwig Tieck, Der romantische Welt- mann aus Berlin“ (1955), „Das Märchen und die Moderne. Zum Begriff der Surrealität im Märchen der Romantik“ (1961, engl. Ausgabe: The Romanic Fairy Tale, 1964), „Zeichen- sprache der Romantik“ (1967, engl. Ausgabe: The Literary Sign Language of German Ro- manticicm, 1972), „Provokation und Demonstration in der Komödie der Romantik“(1974), „Romantik in kritischer Perspektive. Zehn Studien. Hg. v. Jack D. Zipes“ (1976) L.: Grabenweger 2014, Hoecherl-Alden 1996 Elisabeth Grabenweger Thausing Gertrude; Ägyptologin Geb. Wien, 29. 12. 1905 Gest. Wien, 4. 5. 1997 Ausbildungen: 1930 Promotion zum Dr. phil. an der Universität Wien (Diss.: „Die Gaufürs- ten in Ägypten“). Laufbahn: 1941 Assistentin am Institut für Ägyptologie und Afrikanistik der Universi- tät Wien; 1945 Lehrbefugnis als Universitätsdozentin (Habil.: „Auferstehungsgedanken im Alten Ägypten“), 1953 ao. Prof. an der Lehrkanzel für Ägyptologie und Afrikanistik; 1953 –57 Vorstand des Instituts für Ägyptologie und Afrikanistik; 1969 o. Prof.; 1957–79 Mitherausgeberin der „Wiener Zeitschrift für die Kunde des Morgenlandes“; 1958 – 60 Ge- neralsekretärin des Österreichischen Komitees der UNESCO-Kampagne zur Rettung der nubischen Altertümer; seit 1961 auf ihre Initiative hin Wiederaufnahme der von Hermann Junker eingeführten Grabungstradition in Ägypten mit dem Unternehmen Sayala (Nubi- en). G. Th. war die letzte Vertreterin der von Leo Reinisch begründeten „Wiener Schule“, die Ägyptologie und Afrikanistik als Einheit auffasste und die letzte Ordinaria, die beide Fächer in Lehre und Forschung vertreten konnte. Sie las über ägyptische Sprache, Literatur, Geschichte, Religion und Kunst, koptische Sprache und verschiedene afrikanische Sprachen wie Nubisch und Ewe. Ihr besonderes Interesse galt religiösen Texten wie Pyramidentexten, Sargtexten und dem ägyptischen Totenbuch. Ausz., Mitglsch.: Ägyptischer Staatsorden von Präsident Anwar Sadat; seit 1955 Mitglied des Deutschen Archäologischen Instituts in Berlin, African Institute, London; seit 1974 Mitglied des Österreichischen Archäologischen Instituts. W. u. a.: „Ägyptische Confixe und die ägyptische Verbalkonstruktion. In: Wiener Zeitschrift für die Kunde des Morgenlandes, Band 48“ (1941), „Der Auferstehungsgedanke in ägypti- schen religiösen Texten“ (1943), „Religiöse Revolution im Alten Ägypten. In: Wissenschaft und Weltbild, 3.Jahrgang, Heft 9“ (1950), „Die Religion der Ägypter  – eine Betrachtung ihres Wesens. In: Wiener Zeitschrift für die Kunde des Morgenlandes, Band 52“ (1953), „Ethik und Magie. In: Wiener Zeitschrift für die Kunde des Morgenlandes, Band 54“ (1957), „Jamblichus und das Alte Ägypten. In: Kairos. Zeitschrift für Religionswissenschaft und Theologie, Heft 2“ (1962), „Der Tierkult im Alten Ägypten. In: Antaios, Band 5, Heft 4“ (1963), „Gem. mit Kerszt-Kratschmann,Traudl: Das große ägyptische Totenbuch (Papy- rus Reinisch) der Papyrussammlung der Österreichischen Nationalbibliothek. Schriften
zurück zum  Buch biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Band 3, P – Z"
biografiA. Lexikon österreichischer Frauen, Band 3, P – Z
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Titel
biografiA.
Untertitel
Lexikon österreichischer Frauen
Band
3, P – Z
Herausgeber
Ilse Korotin
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2016
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC 3.0
ISBN
978-3-205-79590-2
Abmessungen
17.4 x 24.5 cm
Seiten
1238
Kategorie
Lexika
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
biografiA.