Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Österreichische Historiker - Lebensläufe und Karrieren 1900–1945, Band 2
Seite - 11 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 11 - in Österreichische Historiker - Lebensläufe und Karrieren 1900–1945, Band 2

Bild der Seite - 11 -

Bild der Seite - 11 - in Österreichische Historiker - Lebensläufe und Karrieren 1900–1945, Band 2

Text der Seite - 11 -

Österreichische Historiker 1900–1945. Eine Einleitung 11 Lektüre der meisten Rezensionen mit Dank wertvolle Anregungen empfangen habe und auch einsehe, dass bestimmte Kritikpunkte ihre Berechtigung haben. Doris A. Corradini hob in „Historicum. Zeitschrift für Geschichte“ als „einen der pri- mären Vorzüge des Buches“ hervor, dass die „wissenschaftliche Leistung [der porträtier- ten Historiker] von Vertretern der entsprechenden historischen Fachrichtung und damit kompetenter Seite dargestellt und auf ihre Geltung und Gültigkeit im gegenwärtigen Forschungsstand hin untersucht“ wurde8. „Bemerkenswert“ sei zudem „die unglaubliche Fülle an herangezogener Sekundärliteratur und die Gründlichkeit der Recherchen und der Quellenanalysen. Ebenso positiv ist die Illustration der Beiträge durch Photographien der Protagonisten.“ Als Kritik merkt Corradini an, dass die „Auswahlkriterien – und damit auch die Fragestellung des Buches – etwas weniger klar“ als die „Aufnahmekriterien“ sind. „Denn sollte die Sammlung darstellen, welche Personen die Geschichtswissenschaft dieser Zeit prägten, so fehlen eine Reihe wichtiger Persönlichkeiten, wie Alfred Francis Přibram, Samuel Steinherz, Wilhelm Erben, Hans Uebersberger, Ignaz Philipp Dengel oder Hugo Hantsch. Sollte Sie aber, wie die Aufnahme von Paul Heigl […] und Wilfried Krallert […] nahelegt, den Einfluß des Nationalsozialismus auf die Wissenschaft sowie die persönliche Verstrickung der ausgewählten Wissenschaftler zeigen, so wäre ein expliziter Hinweis, zum Beispiel im Titel oder Untertitel des Werkes, hilfreich.“ Dazu meint die Rezensentin aber auch, dass die „Beschäftigung mit vordergründig unbedeutenden Wissenschaftlern wie Krallert und Heigl lohnt, […] insofern, als sie einen Teil der Realität des Wissenschaftsbe- triebes darstellten“. Für Hans-Christof Kraus ist in „Das Historisch-Politische Buch“ „bedauerlich, ja etwas ärgerlich […] die Tatsache, daß mehrere gerade der wichtigsten österreichischen Historiker dieser Zeitspanne fehlen, allerdings aus Gründen, die dem Herausgeber nicht anzulasten sind“9. „So fehlen […] beispielsweise die drei bedeutendsten Wiener Historiker dieses Zeit- raums : Heinrich Ritter von Srbik, Oswald Redlich und Otto Brenner [sic].“ Er bemängelt die Berücksichtigung der „eher unbedeutenden Persönlichkeiten“ [!] wie Heigl und Kral- lert. Mit den Historikern, bei denen eine „Verstrickung“ in das NS-Regime vorliegt, gingen „die Autoren des Bandes zumeist scharf ins Gericht“, wogegen „die ostentativ positive He- rausstellung von Eduard Winter“ den Rezensenten „umso mehr verwundert“. Gerhard Oberkofler schreibt in „Mitteilungen der Alfred Klahr Gesellschaft“, das Buch „ist eine Fundgrube und verdient eingehend studiert zu werden“.10 Er merkt aber auch an, „dass die Neuorientierung nach der Befreiung vom deutschen Faschismus in den Artikeln über Eduard Winter […] und Leo Santifaller […] zu wenig herausgearbeitet worden ist. 8 Siehe wie auch im Folgenden Corradini (wie Anm. 2). 9 Siehe wie auch im Folgenden Kraus (wie Anm. 2). 10 Siehe wie auch im Folgenden Oberkofler (wie Anm. 2).
zurück zum  Buch Österreichische Historiker - Lebensläufe und Karrieren 1900–1945, Band 2"
Österreichische Historiker Lebensläufe und Karrieren 1900–1945, Band 2
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Titel
Österreichische Historiker
Untertitel
Lebensläufe und Karrieren 1900–1945
Band
2
Autor
Karel Hruza
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2012
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-78764-8
Abmessungen
17.0 x 24.0 cm
Seiten
678
Schlagwörter
Lebensläufe, Werke und gesellschaftliches Wirken österreichischer Historikerinnen und Historiker, Geschichtsforschung
Kategorie
Biographien
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische Historiker