Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Österreichische Historiker - Lebensläufe und Karrieren 1900–1945, Band 2
Seite - 85 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 85 - in Österreichische Historiker - Lebensläufe und Karrieren 1900–1945, Band 2

Bild der Seite - 85 -

Bild der Seite - 85 - in Österreichische Historiker - Lebensläufe und Karrieren 1900–1945, Band 2

Text der Seite - 85 -

Peter Herde Anton Chroust (1864–1945) Ein streitbarer Historiker aus Österreich in Franken I. Nach Würdigung der wissenschaftlichen Werke des am 10. März 1864 in Graz geborenen Anton Chroust bemerkte Alphons Lhotsky in seiner eindrücklichen Geschichte des Wiener IÖG von 1954 : „Es ist unverantwortlich, daß bis heute keine der großen Fachzeitschriften Österreichs und Deutschlands des 1945 im 82. Lebensjahre Verstorbenen nach Gebühr gedacht hat.“ Es sollte bis 1998 dauern, dass eine ausführliche Studie über Chroust erschien, und das freilich nicht in Chrousts Heimatland Österreich, son- dern am Ort seiner wirkungsvollsten Tätigkeit, im frän- kischen Würzburg*. Auch heute noch gehört Chroust in Österreich wie im deutschsprachigen Raum trotz seiner beachtenswerten wissenschaftlichen und wissenschaftsor- ganisatorischen Leistungen zu den weniger bekannten Historikern, so dass es angebracht erscheint, ihm in der Galerie „österreichischer Historiker“ mit einem kritischen Porträt zu gedenken.1 * Alphons Lhotsky, Geschichte des Instituts für österreichische Geschichtsforschung 1854–1954 (MIÖG Erg.-Bd. 17, Graz/Köln 1954) 192. – Der vorliegende Beitrag ist eine Überarbeitung meiner Studien : Peter Herde, Die Äbtissin Cuthsuuith, Anton Chroust und der Sturz des bayerischen Kultusministers Robert von Landmann (1901/02), in : Universität Würzburg und Wissenschaft in der Neuzeit. Beiträge zur Bildungsgeschichte. Gewidmet Peter Baumgart anläßlich seines 65. Geburtstages, hg. v. dems., Anton Schindling (Quellen und Forschungen zur Geschichte des Bistums und Hochstifts Würzburg 53, Würzburg 1998) 231ff.; Peter Herde, Anton Chroust. Mitbegründer der Gesellschaft für fränkische Geschichte. Ein österreichischer Historiker im deutschen akademischen Umfeld von der Wilhelminischen Zeit bis zum Nationalsozialismus, in : Nachdenken über fränkische Geschichte. Vorträge aus Anlass des 100. Gründungsjubiläums der Gesellschaft für fränkische Geschichte vom 16.–19. September 2004 (Veröff. der Gesellschaft für fränkische Geschichte IX, 50, 2005) 39ff. – Franz Fuchs (Würzburg) und Karel Hruza (Wien) danke ich für eine redaktionelle Bearbeitung und wertvolle Hinweise. Im Gegensatz zu den Richtlinien des vorliegenden Bandes wurden im Apparat mit Zustimmung des Herausgebers die Seitenangaben mit „ff.“ belas- sen. Abb. 3 : Anton Chroust
zurück zum  Buch Österreichische Historiker - Lebensläufe und Karrieren 1900–1945, Band 2"
Österreichische Historiker Lebensläufe und Karrieren 1900–1945, Band 2
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Titel
Österreichische Historiker
Untertitel
Lebensläufe und Karrieren 1900–1945
Band
2
Autor
Karel Hruza
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2012
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-78764-8
Abmessungen
17.0 x 24.0 cm
Seiten
678
Schlagwörter
Lebensläufe, Werke und gesellschaftliches Wirken österreichischer Historikerinnen und Historiker, Geschichtsforschung
Kategorie
Biographien
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische Historiker