Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
Die Operisti als kulturelles Netzwerk - Der Briefwechsel von Franz und Marianne Pirker, Band 1 & 2
Seite - 46 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 46 - in Die Operisti als kulturelles Netzwerk - Der Briefwechsel von Franz und Marianne Pirker, Band 1 & 2

Bild der Seite - 46 -

Bild der Seite - 46 - in Die Operisti als kulturelles Netzwerk - Der Briefwechsel von Franz und Marianne Pirker, Band 1 & 2

Text der Seite - 46 -

46 Edition der Briefe 5 10 15 20 25 30 5 10 15 20 25 30 35 zurückreisen konnte. Wie aus dem Brief Borosinis an Franz vom 19. April 1749 (133) hervorgeht, konnte er auch noch ein Jahr später seine Schuld nicht begleichen. Nicht zu- letzt aufgrund ihrer Zahlungsunfähigkeit war es den Borosinis ein besonderes Anliegen, Franz und Marianne in beruÀichen Belangen als Ansprechpartner in Wien zu Diensten zu sein. Francescos Frau Rosa Borosini war ebenfalls Sängerin. EINZELSTELLENKOMMENTAR: > mio marito:@ Francesco Borosini , Sänger (Tenor). > obligo in solidum:@ Das Ehepaar Borosini übernahm für den Betrag seine ge- samtschuldnerische Haftung. > Signor Kirchoff:@ Michael Gottlieb Kirchhoff , Finanzbeamter in Wien. > medemo:@ „medesimo“, derselbe. > i quartali del Tempo ¿no ad ora:@ Die Gagen der Opernleute wurden gewöhnlich zu festgelegten Zeiten in Teilzahlungen von je einem Viertel („quartale“) der Gesamtsumme ausgezahlt, um dem Impresario die Chance zu geben, das Geld vorher zu erwirtschaften. Im Falle der Borosinis ging es zum damaligen Zeitpunkt bereits um Pensionszahlungen des Kaiserhofes, die ebenfalls in Quartalen erfolgten. Und Rosa Borosini hatte zum Zeit- punkt der Abfassung des Briefes die ihr bis dahin zustehenden „quartali“ bereits verpfän- den müssen. > Guerra:@ Gemeint ist der Österreichische Erbfolgekrieg (1740௘ –1748), der nach dem Tode Kaiser Karls VI. als Kampf um die Thronfolge ausbrach und aufgrund der ¿nanziellen Belastungen auch zu Einschnitten im Opern- und Theaterbetrieb Wiens führte. > una Flossione in un ochio:@ „Àussione in un occhio“, triefendes Auge.
zurück zum  Buch Die Operisti als kulturelles Netzwerk - Der Briefwechsel von Franz und Marianne Pirker, Band 1 & 2"
Die Operisti als kulturelles Netzwerk Der Briefwechsel von Franz und Marianne Pirker, Band 1 & 2
Titel
Die Operisti als kulturelles Netzwerk
Untertitel
Der Briefwechsel von Franz und Marianne Pirker
Band
1 & 2
Herausgeber
Daniel Brandenburg
Verlag
Österreichischen Akademie der Wissenschaften
Ort
Wien
Datum
2021
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-7001-8898-8
Abmessungen
21.0 x 29.7 cm
Seiten
1048
Kategorie
Kunst und Kultur
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die Operisti als kulturelles Netzwerk