Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe A-D, Band 1
Seite - 9 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 9 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe A-D, Band 1

Bild der Seite - 9 -

Bild der Seite - 9 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe A-D, Band 1

Text der Seite - 9 -

Abrahamlten. 9 zelredner seiner Kirche damahls befangen waren, gleich weit entfernt, erkannte er den wahren Beruf eines Volksredners und Volksschrift- stellers richtiger, als man es von seinem Zeitalter hatte erwarten sollen. Mit praktischem Blick, tiefer Menschenkunde, vielseitigen Kenntnissen, der gelehrtesten, von einem beyspiellos treuen Gedächtniß fast wunderbar unterstützten Mannigfaltigkeit ging er in die Verhältnisse des Lebens ein, schilderte sie mit überraschender Wahrheit, und tadelte die Gebrechen seiner Zeit mit unerschrockenem Freymuth und beißendem Witz, wovon er eine reiche Ader besaß. Seine lediglich auf den Effect berechnete Dar- stellung ist einzig in ihrer Art. Kein Mittel verschmähend, durch welches er Eindruck erregen zu können hoffte, erhebt er sich bald mit wahrhaft reichem Witz und hinreißendem Fluß und Feuer der Rede zur höhern Beredsamkeit, bald sinkt er aber zu den unwürdigsten Possen, zuweilen faden, öfters doch auch sehr glücklichen Wortspielen, geschraubten Ge- gensätzen, ja selbst zu seinem österr. Jargon Zuflucht nehmend, zur Plattheit herab. Von seinen 13 Werken nennen wir als die am meisten charakteristischen und gelungenen, folgende: Judas der Erzschelm, 4 Bde. Bonn 1637 (nur 1. Bd.); Salzb. 1638—93, 1710; Nürnb. 1696, 1709, 13, 51 , 75; Holland. Amsterd. 1717. — Reim dich oder ich lies dich (16 vermischte Schriften und Predigten enthaltend, als: MerksWien. — Lösch Wien.) Salzb. 1687, 90, 1714; Cölln 1633, 1702; Augsb. 1714, 54. — Etwas für Alle, 3 Bde. Würzb. 1699, 1711; Salzb. 1711; Nürnb. 1733. — Mercurial^ oder Wintergrün. Nürnb. 1700, 31, 33; Augsb. 1766.—Abrahamisch Gehab dich wohl. Wien 1700; Nürnb. u. Augsb. 1729; Wien 1737, 39. —Heilsames Gemisch Gemasch. Würzb. u. Nürnb. 1704, 24; Wien 1737.—Abra- hamisches Bescheidessen. Nürnb. 1714; Wien 1717, 19, 37. — Wohl angefüllter Weinkeller. Würzb. 1710, 25, 39. — Huy und Pfuy der Welt. Würzb. 1707; Salzb. 1710; Nürnb. 1725; Würzb. 1725. — Abrahamische Lauberhütt, 3 Bde. Wien 1721—23; Nürnb. 1717, 22, 33, 47—49. Die meisten seiner Werke sind mit Kupfern von Chri- stoph Weigel geziert. —'P.A.Schriften, zum Theil selten, wer- den noch jetzt mit Eifer gesucht und gelesen. Abrahamiten in Böhmen. Gerade in der Gegend Böhmens, wo fehlgeschlagene Erwartungen wegen der von der Kaiserinn Ma- ria Theresia beabsichtigten Aufhebung der Leibeigenschaft 1775 Auf- ruhr gegen die Orundherren veranlaßt hatten, in der Pardubitzer Herr- schaft, trat, dem Toleranzedict Joseph I I . vertrauend, 1782 aus dem bisherigen Dunkel eine Anzahl unwissender Landleute hervor, die sich zu dem Glauben bekannten, den Abraham vor der Beschneidung gehabt hatte, die Lehre vom einigen Oott, das Vaterunser und die zehn Gebothe, doch sonst nichts aus der Bibel annahmen und sich weder zu einer christlichen Confession halten, noch Juden seyn wollten. Da- her wurden sie in den Berichten der inquirirenden Beamten Abraha- miten oder Deisten genannt. Der Kaiser ließ diese Leute, da sie allen Bekehrungsversuchen widerstanden, im April 1733 unter militärischer Aufsicht in kleinen Abtheilungen nach verschiedenen Oränzorten Oali- ziens, Siebenbürgens, Slavoniens, der Bukowina, des Banats und
zurück zum  Buch Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe A-D, Band 1"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe A-D, Band 1
Titel
Österreichische National-Enzyklopädie
Untertitel
Buchstabe A-D
Band
1
Autoren
Franz Gräffer
Johann Czikann
Verlag
H. Strauß
Ort
Wien
Datum
1835
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.3 x 22.0 cm
Seiten
788
Schlagwörter
Nachschlagewerk, Biografien
Kategorien
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie