Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe A-D, Band 1
Seite - 283 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 283 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe A-D, Band 1

Bild der Seite - 283 -

Bild der Seite - 283 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe A-D, Band 1

Text der Seite - 283 -

B e sse n y c i. 283 der Stifter der französischen Schule in derselben zu betrachten ist, ward um das Jahr 1740 zu Berczel in der Szabolcser Gespanschaft gebo- ren. Sein Vater trug so wenig Sorge für die Erziehung seines vortreff- lichen Sohnes, dasi dieser nach 4 auf den Sarospataker Schulen zu- gebrachten Jahren schon nach Hause mußte, wo er bald auch sein weni- ges Latein vergaß. In der Folge trat B. , ein schöner stattlicher Jüng- ling/ in die neuerrichtete ungar. Leibgarde zu Wien ein. Der Ehrgeiz trieb ihn zur Selbstbildung mächtig an, und bald mit der deutschen und französ. Sprache bekannt, mit den neueren europaischen Literaturen, besonders der französischen sich befreundend; vom Eifer der Deutschen, welche durch eine eigene Literatur die fremden in ihre Schranken zurück- zuweisen trachteten, angeregt, bildete er sein glückliches Talent sorgfal- tig aus, um bey seiner Nation ein gleiches Feuer zu entstammen. So trat er 1772 unter andern mit folgenden (in Wien gedruckten) poetischen Werken auf: liun^adi I^ägxlo, Tragödie in 3 Acten; von Viräg, nicht am glücklichsten, neu bearbeitet. — ^3l5, Tragödie in 5 Acten, mit einem Nachspiele. — ^.2 emkei-nek probai'a, ein philosophisches Oedicht in 4 Briefen, durch Pope's ^552^ on Man veranlaßt, jedoch teine Übersetzung. — Vucla, Tragödie in 5 Acten (Presib., 2. Aufl., eb. 1737). Die aufgezahlten Schriften sind sämmtlich in Alexandrinern nach französ. Mustern verfaßt, welche auf B.'s Beyspiel in der ungar. Poesie zu jener Zeit fast allgemein wurden. Doch nun legte sich B. be- sonders auf die Philosophie und Theologie, und trat 1779 zur kathol. Kirche über. In diesem Zeitraume widmete er sich der Prosa, versuchte sogar den Lucan in ungebundner Rede zu liefern, und gab zur Probe dessen erstes Buch, nach Marmonte l übertragen, auch wirklich heraus (Preßb. 1776), fand aber, wie billig, wenig Beyfall. 1777 folgte, ^.'plnl050pKu5, ein Lustspiel in 5 Acten ebenfalls in Prosa (Wien), und eine Sammlung kleinerer poetischer und prosaischer Aufsätze von ihm, Orczy und Barcsai, unter dem Titel: 521-5282^ es luto äai^kjai (Wien). — Hsa^ai-ZIF (eb. 1773), enthaltend Ideen über ungar. Sprachcultur. Einstimmige Anerkennung erhielt das Holmi (eb. 1779), eine Sammlung philosophischer, literarischer, poetischer Aufsätze kleine- ren Umfangs. Bald nachher ließ er seine französ. geschriebenen I^tti-65 ßalanteg auch ungar. drucken, und übersetzte Crebillon's Triumvirat in der Versart des Originals (eb. 1779). Von dieser Zeit bis 1734 befand sich B. als Custos an der kais. Hofbibliothek, und genoß weniger Muße. Indessen hatte er die Freude zu sehen, wie machtig sein Beyspiel wirke, und wie Ungarns beste Köpfe zu dem von ihm angedeuteten Zwecke sich muthig vereinten. Als Kaiser Joseph die deutsche Sprache in Ungam allgemein zu machen strebte, und dadurch noch machtiger die Nation zur Festhaltung ihrer eigenen Sprache anregte, verfaßte B. den Plan einer zu errichtenden Gelehrten-Gesellschaft. Diese Broschüre gab Revai 1799 zu Wien heraus. Batsän yi theilte 1789 im Magyar. Mu- seum (I. S. 106—116) Nachrichten über folgende Handschriften B.'s mit (welche der Verfasser selbst in der Bibliothek des Paulinerklosters zu Pesth niederlegte, die aber leider verloren gegangen sind): 3 philoso- phisch - politische Schriften über Gesetz im Allgemeinen, das ungarische
zurück zum  Buch Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe A-D, Band 1"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe A-D, Band 1
Titel
Österreichische National-Enzyklopädie
Untertitel
Buchstabe A-D
Band
1
Autoren
Franz Gräffer
Johann Czikann
Verlag
H. Strauß
Ort
Wien
Datum
1835
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.3 x 22.0 cm
Seiten
788
Schlagwörter
Nachschlagewerk, Biografien
Kategorien
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie