Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe A-D, Band 1
Seite - 288 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 288 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe A-D, Band 1

Bild der Seite - 288 -

Bild der Seite - 288 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe A-D, Band 1

Text der Seite - 288 -

288 Bewohner des Raiserthums. rere Mundarten, welche nach Gegenden und Ortschaften benannt werden. Die mährischen Slowaken, welche man auch Crowaten nennt, theilt man wieder in eigentliche Slowaken, in Walachen, in gemischte Slo- waken oder Zalesaken, in Kopaniczaren, Wasserpolaken :c. 4) Die Polen im westlichen Theile Galiziens, im Flusigebieche der Weichsel. Diejenigen, welche die Gebirge bewohnen, nennt man Goralen, die B. der Ebene aber Mazuraken. Sie reden den sogenannten polnischen Dialect. 5) Die Rußniaken oder Russen in den galiz., ungar. und siebenbürg. Karpathen. Die B. der galiz. Ebenen, besonders im Osten des Sanstusses, nennt man insgemein Rothreusien; die B. der Karpathengegenden in Galizien, in Siebenbürgen Pokutier; die Rusi- niaken auf der ungar. Seite der Karpathen Ruthenen oder Russen. 6) Die Wen den oder Winden, die richtiger Slowenen genannt werden sollten, in Untersteyermark, Kärnthen, Krain, Friaul, im nör'ol. Provinzial-Croatien und in einem kleinen Theile des westl. Un- garns an der steyermärk. Gränze, wo man dieses Volk unrichtig mit dem Nahmen Vandalen belegt. Die Wenden in Krain unterscheidet man in die Krainer und in die Slowenzen, die aber in ihren Dialecten nur we- nig verschieden sind, und beyde eine arme Sprache reden. Die Oeil- thaler (Silauzi, Selauzi) in Kärnthen, gehören zu den Wenden. 7)Die Croaten oder Sloweno-Horwaten in dem grositen Theile des eigentlichen Croatiens und der croatischen Militär-Oränze und in ei- nem kleinen Theile des westl. Ungarn, wo sie neben den Wenden einen Landstrich bewohnen; dann noch in einzelnen Niederlassungen in Öster- reich und in Mähren. Sie haben ihren eigenen croatischen Dialect. Die ersten Einwohner der Carlstädter Gränze im 16. Jahrh., die Uskoken (Entflohene, Überläufer), die noch in der Gegend von Zengg und im Sichelburger Districte leben, sind kein eigener Zweig, sondern entweder Serben oder Horwaten; ihr Nahme Uskoken ist ihnen nur als türkischen Flüchtlingen beygelegt worden. 8) DieSlavonier in den slavonischen Comitaten und im ungar. Bacser Comitate, inSchokaczen undBunyew- czen getheilt. Ihren Dialect nennt man den slavonischen. 9) Die Ser- ben, Serbier oder I l l y r is r , auch unter dem Nahmen Raazen oder Raizen bekannt, in Provinzial- und Militär-Slavonien und in ei- nigen Gegenden des südl. Ungarn, sämmtlich der griech. Religion zuge- than. Man unterscheidet bey ihnen den gemeinserbischen Dialect, der auch der sloweno-serbische heisit, und den serbischen (slowenischen) Kir- chendialect. 10) Die Morlaken in Dalmatien, besonders in den Ge- birgen dieses Landes, sind eingewanderte Serben und Bosniaken. Die B. der östl. Gegenden werden Ragusaner und Bocchesen genannt. Die in Dalmatien übliche slavische Sprachegehört dem herzegovinischen Dialecte an, der an der Küste durch viele Italismen verunreinigt wird. — Die Magyaren oder Ungarn sind gänzlich asiatischen Ursprungs. Ihre heutigen Wohnsitze an der Theiß und Donau haben sie erst seit ihrer Ein- wanderung im 9. Jahrh. inne. Sie bewohnen den schönsten, ebensten und fruchtbarsten Theil Ungarns und den grositen Theil Siebenbürgens, und sind selbst in ihrem Vaterlande ganz von Nationen fremder Zunaen umschlossen, indem sie nirgends bis an die Gränze reichen. Man schätzt
zurück zum  Buch Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe A-D, Band 1"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe A-D, Band 1
Titel
Österreichische National-Enzyklopädie
Untertitel
Buchstabe A-D
Band
1
Autoren
Franz Gräffer
Johann Czikann
Verlag
H. Strauß
Ort
Wien
Datum
1835
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.3 x 22.0 cm
Seiten
788
Schlagwörter
Nachschlagewerk, Biografien
Kategorien
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie