Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe A-D, Band 1
Seite - 318 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 318 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe A-D, Band 1

Bild der Seite - 318 -

Bild der Seite - 318 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe A-D, Band 1

Text der Seite - 318 -

3l8 B l um en b ach, w. Knabe lam B. in das Cisterzienserstift Wi lher ing in Oberöster^ reich, wo er Musik lernte und sich zu den ferneren Studien vorberei- tete. Bereits im frühsten Jünglingsalter entwickelte B. ungemeine Neigung für geographische Studien, welche während der Anwesenheit der Fran- zosen 1300 in Oberösterreich durch den Obergeneral Moreau beyfällig bemerkt wurde, der ihm eine Stelle in der militärischen Schule zuLafleche in Frankreich erwirkte. Der Abt des Stiftes Wi lher ing wußte ihn jedoch den Augen der Franzosen zu entziehen. 1801 wurde B. durch seinen Vater nach Wien gebracht, wo er die Normalschule, und dann das Gymnasium bey St. Anna besuchte, endlich auch die juridischen Studien zurücklegte. Wahrend seiner Studienzeit versuchte sich B. in schrift- stellerischen Arbeiten; mit besonderem Eifer aber widmete er sich der Geographie, Mineralogie, Technologie und Statistik, in den Ferien machte er kleine Reisen zu mineralogischen und botanischen Zwecken in verschiedene Theile des Kaiserstaates. Bald erregte seine Oeschicklichkeit im Zeichnen der Landcharten auch die Aufmerksamkeit des Professors D öt t ler , der ihm auftrug, für das physikalische Cabinet der Univer- sität einen kleinen Globus zu zeichnen. B. entledigte sich dieses Auftrages, zur grösiten Zufriedenheit. Vielfache Gelegenheit, seine Kenntnisse zu erweitern, both ihm auch das damahls bestehende kosmographifche Bureau des Freyh. von Liechtenstern,, mit welchem eine bedeutende Samm- lung von Büchern, Handschriften, Landcharten und Origmalzeichnungen verbunden war. 1813 wurde B.Secretär in diesem Institute, und blieb es bis 1815; seit dieser Zeit widmete er sich, obschon er seine juridischen Studien vollendet hatte, bloß den Wissenschaften und der Schriftstellerey. Seit 1319 nahm er gemeinschaftlich mit Steph. Ritter v. Keesi (s.d.) Theil an der Ausbildung des durch den jüngern König von Ungarn und Kronprinzen F e rd i nänd gegründeten vaterländischen technologischen Ca« binettes, auch besorgt er seit 1325 dessen Privatbiblidthek, Kupferstich- und Chartensammlung, 1829 wurde er Büchercensor. Er,, gab im Drucke heraus: Neueste Landeskunde des Erzherzogthums Osterreich unter der Enns, Wien, 1816; 2. Aufl., 2 Bde. Güns, 1834.— Kais. österr Toleranzbothe, oder neu eingerichteter allgemeiner Kalen- der für alle Religionsgesellschaften in den österr. Erbstaaten. Jahrgang 1817 — 2 1 ; seit 1822 unter dem Titel: Allgemeiner Kalender. — Darstellung des Fabriks- und Gewerbswesens im österr. Kaiserstaate (gemeinschaftlich mitStep h. Ritter v. K eesi). 3 Bde. Nachtrag 1 Bd. eb. 1319 — 24. — Systematische Darstellung der neuesten Fortschritte in den Gewerben und Manufacturen und des gegenwärtigen Zustandes der- selben, als Fortsetzung und Ergänzung des obigen Werkes. 2 Bde. eb. 1329 u. 1330. — Wiener Kunst-und Gewerbsfreund, oder der neueste Wiener Geschmack in Gold-, Silber-, Bronze-, Eisen-, Stahl - und anderen Metallarbeiten:c. 6Hfte. eb. 1325. -^-Aeuestes Gemälde der österr. Monarchie, 3 Bde. (in Schütz's allgemeiner Erdkunde) eb. 1333. Auch lieferte er verschiedene Aufsätze wissenschaftlichen Inhalts in mehrere Zeitschriften, und unterhielt seit 1812 einen Brief- wechsel mit dem Professor Ehr. G.D. S t e i n in Ber l i n bis zu dessen Tode.
zurück zum  Buch Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe A-D, Band 1"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe A-D, Band 1
Titel
Österreichische National-Enzyklopädie
Untertitel
Buchstabe A-D
Band
1
Autoren
Franz Gräffer
Johann Czikann
Verlag
H. Strauß
Ort
Wien
Datum
1835
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.3 x 22.0 cm
Seiten
788
Schlagwörter
Nachschlagewerk, Biografien
Kategorien
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie