Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe A-D, Band 1
Seite - 400 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 400 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe A-D, Band 1

Bild der Seite - 400 -

Bild der Seite - 400 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe A-D, Band 1

Text der Seite - 400 -

400 B r u n n . stiche und Zeichnungen, mathematisches und physikalisches Cablnet, Münz- und Siegelkunde, vorzüglich durch die alterthümliche höchst in- teressante Cerroni'sche Siegelsammlung, ein Vermächtniß des ver- ewigten Cerroni, bereichert; Gemälde und Kunstarbeiten, Fabrica- tionsproducte, Maschinen, Geräthe und Modelle, Pflanzen, Conchy- lien und besonders Fossilien. Das Ganze ist durch verschiedene Beytrage und Gaben entstanden, zumahl in Folge des Aufrufs des damahligen Landesgouverneurs, dermahligen Obersten Kanzlers, Ant. Friedr. Grafen v. Mi t t rowsky, welcher nicht nur auf seinem Standpuncte als Landeschef und Curator, ja selbst zeitweiliger Director der Gesell- schaft, das Entstehen und die weitere Organisirung des Museums bewirk- te, und demselben durch seinen Einfluß zu einem Locale in dem Olmützer Erzbischofhofe zu B. verhalf, sondern auch als hochherziger Patriot in großmüthigen Geschenken andern hochsinnigen Patrioten, wie die Grafen Ios. Auersperg und Hugo Salm, nicht nachstand. —An Lehr- und Bildungsanstalten hat B. eine Normalschule, ein Gymnasium, eine philosophische Lehranstalt und ein theologisches Studium; letzteres in Verbindung nüt dem bischöflichen Alumnat; ferner eine Madchenschule bey S t . J o s e p h , unter den Ursulinerinnen, welche zugleich in weiblichen Handarbeiten Unterricht ertheilen, und nebst der Klein« kinderwartanstalt mehrere Pfarrschulen; dann eine protestantische Schu» le, für welche die Gemeinde von Zeit zu Zeit treffliche Männer gewon- nen hat, wie Riecke, Andre, Zel ler, Buse :c. — Unter den wohlthätigen und gemeinnützigen Anstalten sind außer den bereits bo< merkten Spitälern noch anzuführen, das von Joseph I I . 1785 errich- tete allgemeine Krankenhaus, die Gebär- und Irrenanstalt, das Wai« seninstitut und Siechenhaus. Zum Unterhalt der Hausarmen und zur Verhinderung des Gassenbettelns, besteht der Männerverein, welcher aus den freywilligen Beyträgen und Sammlungen, die täglichen Gaben nach Maßgabe der Erwerbsunfähigkeit in kleinen Beträgen veranstaltet. Nebst einer Brandschaden-Versicherungsanstalt für Mähren und Schlesien be- stehen in B. Pensionsinstitute des Brünner bewaffneten Bürgercorps; für Lehrer-Witwen und Waisen in Mähren und Schlesien, für Li- vrebediente; ein Blinden- und ein Taubstummeninstitut, und eine mähr. ständische Leihbank. —Außer dem Spielberger Strafhause ist hier auch das Provinzial-Straf- und Arbeitshaus; eine bedeutende Anzahl Fa- briken ist noch immer in B. vorhanden, obschon viele Tuchfabriken durch die Zeitverhältnisse eingegangen sind. Zu den vorzüglichsten Feintuchfa- briken gehören: Die Offermann'sche, die Sch o eller'sche; dann sind zu erwähnen D e lh a is's und E li a rd i's Tuchmanufactur und Ma- schinenfabrik, und die Lederfabrik von E. I. Lettmayer's Erben. Von den noch besiehenden Klöstern der Minoriten, Capuziner und der Augustiner-Eremiten ist das Augustinerstift, welches von dem mähr. Markgrafen Johann 1350 gestiftet wurde, hier näher anzuführen. Nachdem 1733 die Augustiner-Eremiten ihr gegenwärtiges Kloster in A l tb rünn, anstatt des vormahligen zu St. Thomas in der Stadt B. bezogen hatten, übertrugen sie auch das in ihrer vorigen Kirche verehr- te Marienbild, mit dem silbernen Altar, in ihre jetzige Stiftskirche,
zurück zum  Buch Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe A-D, Band 1"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe A-D, Band 1
Titel
Österreichische National-Enzyklopädie
Untertitel
Buchstabe A-D
Band
1
Autoren
Franz Gräffer
Johann Czikann
Verlag
H. Strauß
Ort
Wien
Datum
1835
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.3 x 22.0 cm
Seiten
788
Schlagwörter
Nachschlagewerk, Biografien
Kategorien
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie