Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe A-D, Band 1
Seite - 424 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 424 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe A-D, Band 1

Bild der Seite - 424 -

Bild der Seite - 424 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe A-D, Band 1

Text der Seite - 424 -

424 N n r g c r - M i l i t a r. mit vielen andern Requisiten und Trophäen, so wie mit ihren Fahnen m ihrem Zeughause aufbewahrt, und bey feyerlichen Gelegenheiten ge- braucht werden. Während des letzten französischen Krieges 1313 — 14 versah die B.M. über ein Jahr lang ganz allein den Garnisonsdienst in Wien in seinem ganzen Umfange. Der Zweck der B.M. ist ihrer innern Natur nach dreyfach. Sie hat, nach allgemeiner Bürgerpflicht, bey aus- brechender Feindesgefahr ihre Vaterstadt inner den Linien zu schützen und zu vertheidigen, oder zur Aufrechthaltung der innern Ruhe und Sicher- heit mitzuwirken, oder endlich zur Verherrlichung öffentlicher Feyerlich- leiten auf bestimmten Plätzen zu paradiren. Bey allen Feyerlichkeiten, welche die Stadt insbesondere betreffen, versehen sie auch die Wache. In Allem und Jedem stehen die Bürgercorps unter der Leitung des Magi- strats, der sich indessen bey Functionen und Dienstleistungen mit dem General- und Platzcommando in Einvernehmen zu setzen hat. Im Noth- fall oder auf ausdrücklichen Befehl des Kaisers musi jeder Bürger, in so ferne es sein Alter oder körperliche Beschaffenheit zulassen, zum Oar- nisonsdienst inner den Linien der Residenz unter die Waffen treten, welche den Gemeinen des Bürgerregiments und jenen des 2. Regiments der Stadtmiliz aus dem städtischen Zeughause verabfolgt werden. Alle Aus- lagen der B.M. in Wien werden auf Rechnung der Corps-Glieder be- siritten. Daher bestehen bey allen Regimentern eigene Cassen, worin die jährlichen Cassagebühren jedes Individuums vom Hauptmann bis zum Gemeinen, dann die Charge-Taxen bey Beförderungen einlaufen. Die Uniformirung findet durchgehends auf eigene Kosten Statt, die Mann- schaft, welche vom bürgert. Zeughause armirt wird, hat das Oewehr mit den andern Armaturstücken nach vollendetem Dienste dahin selbst wieder abzugeben, so wie auch jedermann vom Feldwebel abwärts auf das strengste befohlen ist, sein Obergewehr, sowohl im Dienste, als auch nach demselben selbst nach Hause zu tragen, oder es im Verhinde- rungsfälle im Zeughause oder bey seinen nächsten Bekannten zu hinter- legen und Tags darauf abhohlen zu lassen. Ferner ist der Mannschaft das Tragen ihrer Uniformen, und den Ober-Officieren das Tragen der Schärpen nur im Dienste gestattet, gänzlich verbothen aber an öffent- lichen Orten oder auf Reisen. — Der gegenwärtige Stand der Wiener B.M. ist wie folgt : I. Stab, nähmlich, Oberst, Oberstlieutenant, 2 Majore, Caplan, Stabsadjutant mit Hauptmanns-, Regimentsadju- tant mit Oberlieutenantsrang, Regimentsarzt, Capellmeister, Stabs- fourier, Regimentstambour :c. Die Stabsofficiere tragen bey feyerlichen Aufzügen blaue Uniform mit rothem Aufschlag. — I I . Erstes Bürgex- Regiment, welches sich durch bedeutende Stärke und schöne Adjustirung vortheilhaft auszeichnet. Nur wirkliche Bürger Wien's werden in demselben aufgenommen. Die Uniform besteht in blauen Fräcken mit rothen Aufschlägen, im Sommer weisie Leinwand-Pantalons, im Winter grautüchene wit rothen Seitenstreifen. Der gegenwärtige Stand dieses Regiments ist ungefähr 3,700 Mann, die in 8 Com- pagnien eingetheilt sind, so zwar, daß die innere Stadt Wien zu jeder derselben Mannschaft liefert, woran sich die Vorstädte anschlie- ßen. — I I I . Das zweyte Regiment der Stadtmiliz, besteht aus
zurück zum  Buch Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe A-D, Band 1"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe A-D, Band 1
Titel
Österreichische National-Enzyklopädie
Untertitel
Buchstabe A-D
Band
1
Autoren
Franz Gräffer
Johann Czikann
Verlag
H. Strauß
Ort
Wien
Datum
1835
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.3 x 22.0 cm
Seiten
788
Schlagwörter
Nachschlagewerk, Biografien
Kategorien
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie