Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe A-D, Band 1
Seite - 433 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 433 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe A-D, Band 1

Bild der Seite - 433 -

Bild der Seite - 433 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe A-D, Band 1

Text der Seite - 433 -

W r g e r. 433 Laufbahn und übernahm dabey schon 1820 provisorisch die Assistenten- und Repetitorsstelle der höheren Mathematik, in welcher er auch (zur Zeit ' der eigentlichen Erledigung dieser Stelle) 1821 definitiv bestätigt wurde und diese zu voller Zufriedenheit bis zum Schlüsse 1825 versah.' Gleich- zeitig bereicherte er die vom Regierungsrath und Director Prechtl her- ausgegebenen Jahrbücher des k. k. polytechnischen Institutes mit sehr vielen gehaltvollen Original-Abhandlungen ans dem Gebiethe der reinen und angewandten Mathematik. In dieselbe Zeit fällt auch sein Studium der theoretischen und practischen Astronomie an der Wiener Hochschule und die Einreihung mehrerer Abhandlungen verwandter Gegenstände in die Annalen der l. k. Sternwarte. Im Studienjahr 1326—27 supplirte er die Elementar-Mathematik am polytechnischen Institute, ward 1327 zum ordentl. Professor der Elementar-Mathematik am k. k. Lyceum zu Salzburg, und schon am Ende desselben Jahres zum Professor der höheren Mathematik am k. k. polytechnischen Institute zuWien, welche Lehrkanzel durch den Tod seines würdigen Lehrers Ios. Hantschl in Erledigung gekommen war, ernennt. Außer vielen und mannigfalti- gen Abhandlungen erschienen in Wien aus seiner Feder folgende tief durch- dachte Werke: Lehrbuch der analytischen Geometrie (1824). — Abhand- lungen über einige wichtige Gegenstände der practischen Geometrie (1825). — Handbuch der geradlinigen und sphärischen Trigonometrie (1326). — Auflösung algebraischer Gleichungen des ersten und zweyten Grades(1327). — Sammlung trigonometrischer Formeln m. K. (1327); und: Ausführliches Lehrbuch der höheren Mathematik, in 3Bdn.(1833); welchem Werke ein Compendium, als Leitfaden bey seinen öffentlichen Vorlesungen folgen wird. Burger, I o h . , Doctor der Medicin und k. l. Gubernialrath, auch Mitglied mehrerer gelehrten Gesellschaften, geb. zu Wolfsberg in Kärnthen den 5. Aug. 1773, studirte zu Klagenfur t , dann die Arzneykunst zu Wien und seit 1797 zu Freyburg im Breisgau. Seine vorherrschende Neigung zur Landwirthschaft verfolgte er besonders von 1804 an, indem er ein eigenes Grundstück und zwar nach höheren Principien cultivirte. Hiedurch sowohl als durch seine Übersetzung von Sismondi's ^akleari äe I'agi-iculwrc; 6<5 ^ogcan? , Tüb. 1305 und seine werthvolle Abhandlung über die Naturgeschichte :c. des Mais, Wien 1303, gründete er sich einen vortheilhaften Ruf, und ward letzteres inländ. Pflanzen, Wien 1311; — Geschichte der Löserdürre :c. 1813; — Über die Theilung der Oemeindeweiden; gekrönte Preisschrift, Pesth 1316. Während des Feldzuges 1314 Director eines Militär-Spitals, beobachtete er die Natur des Typhus, und legte darüber seine Ansichten in den Wiener medicinischen Jahrbüchern nieder. Fortwährend mit sei- nen landwirthschafrlichen Studien beschäftigt, trat er 1319 mit seinem Lehrbuch der Landwirthschaft auf (2 Bde. Wien), dessen außerordentliche Vorzüge veranlaßten, daß 1330 bereits die 3. Auflage erschien. 1320 wurde B. die Direction der Grundabschätzung des Küstenlandes Oesterr.Nat. Encykl. Vd. I. 23
zurück zum  Buch Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe A-D, Band 1"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe A-D, Band 1
Titel
Österreichische National-Enzyklopädie
Untertitel
Buchstabe A-D
Band
1
Autoren
Franz Gräffer
Johann Czikann
Verlag
H. Strauß
Ort
Wien
Datum
1835
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.3 x 22.0 cm
Seiten
788
Schlagwörter
Nachschlagewerk, Biografien
Kategorien
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie