Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe A-D, Band 1
Seite - 475 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 475 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe A-D, Band 1

Bild der Seite - 475 -

Bild der Seite - 475 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe A-D, Band 1

Text der Seite - 475 -

Carlsdorf. — Carlstein. 475 >ie königl. Münze; die Sternwarte (216 Fuß über dev Maros, 41" 14" 15" L., 46' 4^ 2 1 " Br.) mit schönen Instrumenten, einer eigenen Bibliothek und andern Sammlungen, ein Zeughaus, die Ökonomie- Commission, die Casernen und andere ärarische Gebäude. Den Fuß der Festung umgibt die untere Stadt, von wo eine 210 Schritt lange Brücke über die Maros führt. Es befindet sich in C. ein bischöfl. Lyceum (ei- gentlich theologische Lehranstalt, ein kathol. Gymnasium, eine Primär- schule und ein Krankenhaus. Auch ist es merkwürdig, daß die Juden, welche sonst nirgends in Siebenbürgen eigentlich haussäßig sind, hier das volle Bürgerrecht genießen und unter dem besondern Schutze des Bischofs stehen. Carlsdorf, schles. Dorf im Troppauer Kreise a-n der Mora, ist wegen des Wasserfalls dieses Flusses/ der von der breiten Lahn in der Nahe des Petersteines an den sogenannten »hohen Fall" in mehreren Absätzen herabschäumt, interessant. Carlstadt, croat. königl. Freystadt im Agramer Comitat, in ei- ner sehr schönen Lage am Zusammenflüsse derKulpa, Korana und Dobra. Die Stadt ist ziemlich wohlgebaut, jedoch meist aus Holz, und hat meh- rere Kirchen und einige nicht unansehnliche Gebäude. Sie besteht aus der innern Stadt, der Festung und der Vorstadt. Die Festung, die ehemahls gegen die Einbrüche der Türken bestimmt war, ist zwar noch mit Schanzen, Gräben und Pallisaden umgeben, aber klein; sie hat einen schönen Platz, auf welchem eine Caserne und ein Zeughaus steht. Die Stadt und Festung zusammen zählen 6,000 Einw., die bloß aus Holz erbaute Vorstadt Dubovacz, überdies; 300 Einw. Es sind hier 5 kathol. und eine griechisch-nichtunirte Kirche; auch hat hier ein grie- chisch - nichtunirter Bischof seinen Sitz. Ein Gymnasium, an welchem die Franciscaner lehren, eine Haupt- und Mädchenschule, ein Bürger- und Militärspital gehören zu den übrigen Merkwürdigkeiten der Stadt. Nicht erheblich ist die Gewsrbsindustrie, desto wichtiger der Speditions- handel. Carlstadter Gränze, Theil der croatischen Militärgränze, be- steht aus vier Infanterie-Regimentsbezirken, nämlich dem Liccaner, Ottochaner, Oguliner und Szluiner Regimente. Im erstem Bezirke liegt die kleine Vorstadt Carlopago, im zweyten ist die königl. Frey- stadt Z eng g. Carlstein, ein von Car l IV. 1343 erbautes, sehenswerthes Schloß in Berauner Kreise Böhmens. Es ist dieß unter den 7 bis 300 Burgen Böhmens die merkwürdigste und enthält den reichsten Schatz an Denkmählern der ältesten deutschen und böhmischen Malerey; auch gibt es hier noch viele andere Sehenswürdigkeiten, daher dieses Schloß im Sommer zahlreich besucht wird. Die Marienkirche war die ehemahlige Hauptkirche der Burg; auch die Catharinencapelle ist sehenswerth. Eine Zierde des Schlosses ist der große auf der höchsten Spitze des Felsens ein- zeln stehende, 5 Stockwerke hohe Thurm, der 84 Fuß lang, 56 Fuß breit, 12! Fuß hoch ist, und 15 Fuß dicke Mauern hat. In diesem Thurme ist die merkwürdige Capelle des heil. Kreuzes, in welcher sonst die religiösen Schätze und Reichskleinodien aufbewahrt waren, und zu
zurück zum  Buch Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe A-D, Band 1"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe A-D, Band 1
Titel
Österreichische National-Enzyklopädie
Untertitel
Buchstabe A-D
Band
1
Autoren
Franz Gräffer
Johann Czikann
Verlag
H. Strauß
Ort
Wien
Datum
1835
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.3 x 22.0 cm
Seiten
788
Schlagwörter
Nachschlagewerk, Biografien
Kategorien
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie