Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe A-D, Band 1
Seite - 560 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 560 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe A-D, Band 1

Bild der Seite - 560 -

Bild der Seite - 560 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe A-D, Band 1

Text der Seite - 560 -

g«H C l e r i s e y . — Cl es. Heere, über den Rhein brach, dessen wichtige Übergangspuncte, Düs- seldorf und Mannhe im, ihnen von den, durch eine Beschießung geschreckten pfalzbayrischen Behörden überliefert wurden. Schon sahen die Franzosen in der Einbildung den Weg ins Innere von Deutschland geöffnet, als ihnen C. am 10. Oct. bey Höchst eine bedeutende Nieder- lage beybrachte, und sie schneller, als sie gekommen waren, bis Düssel- dorf über den Rhein zurückwarf. Er eilte nun zum Entsatz von Mainz, wo die Franzosen ein ganzes Jahr an Verschanzungen gearbeitet hatten, deren Kunst, Ausdehnung und Festigkeit meisterhaft war. In diesen für unüberwindlich gehaltenen Werken, standen bis Inge lhe im, ihrem Hauptquartiere, 70,000Mann, mit 600Kanonen, Mörsern und allem nöthigen Kriegsgeräthe. C. bestürmte und eroberte diese Werke am 29. Oct., seine glänzendste Waffenthat, und verfolgte die Besiegten auf der einen Seite über Inge lhe im, gegen B ingen, auf der andern über Oppenheim, bis Alp ei. Mainz war nun wieder in den Handen der Deutschen; Wurmser vertrieb die Franzosen aus Man nh eim, und verfolgte sie bis an die Gränzen von' Frankreich. Die weitern Fortschritte der Österreicher hemmte ein Waffenstillstand, den C., auf einen Win« terfeldzug nicht vorgesehen, am 21. Dec. 1795 um so williger schloß, als er einen annehmbaren Frieden hoffte. Die Freude über den glücklich geendigten Feldzug war überaus groß; C. wurde, als er im Jan. 1796 nach Wien zurückkam, daselbst gleichsam im Triumph vom ganzen Volke begrüßt. Der Kaiser selbst besuchte ihn mit dem Erzherzog Car l , und ließ ihm den Orden des goldenen Vließes überreichen. Nach ihm wurde das Commando dem Erzherzog Car l übertragen. Am 21. Iuly 1798 starb C. in Wien an einer langwierigen und schmerzhaften Krank- heit. Die Stadt Wien ließ ihm ein prächtiges Grabmahl errichten. C. vereinigte mit Talenten und Kenntnissen des Feldherrn, die Tugen- den echter Religiosität und der redlichsten Gesinnung; er hielt strenge Kriegszucht, war ein Feind aller Ruhmredigkeit und Ränke, und kannte keine andere Wege, als die der Ehre und der Dienstpflicht. Sein Muth war unerschütterlich, seine Sorgfalt und Wohlthätigkeit für die Soldaten unerschöpflich, seine Börse stand jedem Officier offen, der unter ihm diente. Auch den Unterthanen auf seinen Gütern war er ein wohlwollender Versorger. Immer einfach in Kleidung und Lebensweise, schmückte er sich nur am Schlachttage, denn diesen betrachtete er als des Kriegers höchsten Festtag. Clerisey, Clerus, s. Geistlichkeit. Cles, tyrol. Marktfl. im Trienter Kreise, Hauptort des Nons- bergerthales (Val ä'^nnone) am Nos. In dieser Gegend trifft man eine große, Strecke eines ganz schwarzen Erdreichs in der Mitte eines andern ganz röthlichen. Man hat diese Gegend mit dem Nahmen der „schwarzen Felder" belegt. Sie ist dadurch merkwürdig, weil sie bis in eine beträchtliche Tiefe aus lauter Schichten verbrannter Menschenkörper, die mit Schichten von vegetabilischer Erde und Lehm abwechseln, besteht. Wahrscheinlich war hier ein röm. Begräbnißplatz, wo bekanntlich die Leich- name verbrannt wurden. Man fand in diesen Schichten allerley Münzen aus jedem Jahrhundert der röm. Republik und der Kaiser, bis zum
zurück zum  Buch Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe A-D, Band 1"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe A-D, Band 1
Titel
Österreichische National-Enzyklopädie
Untertitel
Buchstabe A-D
Band
1
Autoren
Franz Gräffer
Johann Czikann
Verlag
H. Strauß
Ort
Wien
Datum
1835
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.3 x 22.0 cm
Seiten
788
Schlagwörter
Nachschlagewerk, Biografien
Kategorien
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie