Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe A-D, Band 1
Seite - 587 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 587 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe A-D, Band 1

Bild der Seite - 587 -

Bild der Seite - 587 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe A-D, Band 1

Text der Seite - 587 -

Conc lave zu Vened ig . — C o n e g l i a n o . 587 sischer Werke, den Sinn für echte Musik fortzupflanzen, und dem sich verirrenden Geschmacke eine bessere Richtung zu geben. Ein Beweis die- ses höchst lobenswerthen uneigennützigen Strebens ist der verhältnißmäßig sehr geringe Abonnementspreis (2 Gulden C. M. für alle 4 Concerte). Die unvergänglichen Schönheiten der berühmtesten Tonsetzer (vorzüglich Beethoven's) werden in diesen Concerten unstreitig am würdigsten und in allen ihren Eigenthümlichkeiten dargestellt. Da jeder Mitwirken- de dieses Vereins Künstler im vollsten Sinne des Wortes zu nennen ist, so Hort man hier wohl die gediegenste Musik in Wien. Von Vo- calmusik werden bloß große Kirchenstücke und Chöre, eben so vortreff- lich, vorgetragen. — Den 24. Jan. 1335 erschien von den Unterneh- mern dieser preiswürdigen Anstalt eine Preis-Ausschreibung für eine neue große, noch nirgends zur Aufführung gebrachte Symphonie für's ganze Orchester, mit der Bestimmung, daß dem Componisten derselben für deren Überlassung zu den beyden ersten Aufführungen in der Fasten- zeit 1336 ein Preis von 50 k. k. Münzducaten im Golde bezahlt werden solle. Nach gemachtem Gebrauche wird dem Componisten die Partitur wieder zurückgestellt, und es bleibt ihm das volle Eigenthums- und Ver- laufsrecht unbenommen. Zu Schiedsrichtern bey der Zuerkennung des Preises erklärten sich die competenten Compositeurs: Ios. Eybler , Ios. We ig l , I oh . Gänsbacher, Adalbert Gyrowetz, Con- radin Kreutzer, Ignaz Ritter von Seyf r ied und Michael Umlauf. Die Ausbezahlung des Preises verbürgt die k. k. Hof-und priv. Kunst- und Musikalienhandlung des Tobias Hasl inger in Wien, an welche auch bis Ende October 1335 die zur Preisbewer« bung bestimmten Partituren einzusenden sind. Conclave zu Venedig 1300. Da Papst Pius VI.den27.März 1799 als Gefangener zu Valence in Frankreich gestorben und Rom von den französ. Truppen besetzt war, versammelten sich die Cardinäle zum ersten Mahl zum C. in Venedig unter österr. Schutze. Ihre Zahl betrug über 30, und sie wählten nach kurzen Berathschla- gungen den 13. März 1300 den Cardinal Gregor Barnabas, Grafen Chiaramont i , zum Papste, der den Nahmen P ius V I I . annahm, jedoch erst den 22. Nov. Besitz vom Kirchenstaate nehmen konnte. Concordia di qua, venet. Dorf in der Delegation Venedig, bey Porto Gruaro, gibt einem Bisthume den Nahmen, das nebst dsm Domcapitel seinen Sitz in Por to Oruaro hat. Concurs-Ördnung, durch welche das Benehmen des Richters von Eröffnung bis zur Beendigung des Concurses, dann die Pflichten der Verwalter und Vertreter der Cridamassen, wie auch die Rechte der Gläubiger unter sich bestimmt werden, — wurde durch Patent vom 1. May 1731 und vom 1. Jan. 1732 angefangen, von Joseph I I . als allgemeines Gesetz bestimmt, während alle frühern Verordnungen über Concursverhandlung aufgehoben wurden. Conegliano (Cornegliano), venet. Stadt in der Delegation Treviso, sehr angenehm gelegen, zum Theil auf einem Hügel, der
zurück zum  Buch Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe A-D, Band 1"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe A-D, Band 1
Titel
Österreichische National-Enzyklopädie
Untertitel
Buchstabe A-D
Band
1
Autoren
Franz Gräffer
Johann Czikann
Verlag
H. Strauß
Ort
Wien
Datum
1835
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.3 x 22.0 cm
Seiten
788
Schlagwörter
Nachschlagewerk, Biografien
Kategorien
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie