Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe E-H, Band 2
Seite - 88 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 88 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe E-H, Band 2

Bild der Seite - 88 -

Bild der Seite - 88 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe E-H, Band 2

Text der Seite - 88 -

88 Kugen, Prinz von Savoyen. tigen suchten, und ihm besonders, trotz des errungenen grosien Sieges, die Nichtachtung des empfangenen kaiserl. Befehls vor der Schlacht bey Zenthazum Vorwurf machten, vorzüglich geschäftig zeigte sich Graf Caprara, den Kaiser darauf aufmerksam zu machen. E. wurde bey Hofe kalt empfangen, ihm der Degen abgenommen und man war schon im Begriff, ihn vor ein Kriegsgericht zu stellen, als Kaiser Leopold, in Anerkennung der großen Verdienste des Prinzen, fürdessen Befreyung sich auch die Bürger Wien's auf das thätigste verwendeten, diesen Be- fehl widerrief, und ihm das Commando mit uneingeschränkter Vollmacht zurückgab. Nach einem minder thatenvollen Feldzuge in Ungarn folgte 1699 der Friede zu Carlowitz, in welchem von Seite Österreichs Siebenbürgen und Slavonien erworben wurden, und sich die anfangen- de Schwäche der Türken zuerst zeigte. Nach seiner abermahligen Zurück- kunft nach Wien wurde der berühmte Held mit Jubel und Auszeichnung empfangen, und lebte einige Zeit in seinem schonen Palais in derHim- -melpfortgasse, dem jetzigen kaiserl. Hofkammerpalast, worin sich das Münzamt befindet (dsss Belvedere war zur Sommerwohnung bestimmt), der Ruhe und den Wissenschaften, und bereicherte seine mannigfachen Sammlungen auf das ansehnlichste. Bald rief jedoch der nach dem Tode Carl's I I . von Spanien ausgebrochene Erbfolgekrieg den Prinzen zu neuen Thaten. 170 l drang er mit 30,000 Mann durch die Schluchten von Tyrol, bahnte sich unter den rastlosesten Anstrengungen die unweg- samsten Gebirge (so wurde z. B. der Montebello durch Sprengung e,ines Felsens zugänglich gemacht), und erschien in der Ebene von Varna zu Catinat's großer Überraschung, welcher bey Carpi geschlagen/ sich hinter den Mincio und dann hinter den Oglio zurückzog. Nachdem Catinat abberufen, unddurch den Herzog vonVillero i ersetztwar, schlug E. auch diesen den I I . Sept. 1701 und brachte ihm empfindlichen Verlust bey. Denn 2. Febr. 1702 führte E. den ewig denkwürdigen Über- fall von Cremona aus, wobey er sowohl den französ. Heerführer Vi l- ler oi, als auch mehrere andere Generäle und Officiere gefangen hinweg- führte; ein Fall, der gewiß einzig in seiner Art ist. Jetzt betrat der berühm- te Vendome den Kriegsschauplatz, welcher, mit mehr Geist und Um- sicht, als seine Vorgänger, und obendrein von einem Corps Spanier ver- stärkt, seine Überlegenheit mit Geschick geltend machte. Den 15. Aug. 1702 kam es bey Luzzara zur Schlacht, in welcher der Sieg unentschie- den blieb. Zu Ende dieses Feldzugs trat auch der Herzog von Savoyen nach dreyjähriger Allianz mit Frankreich, durch E. vermocht, wie- der auf die kaiserl. Seite. Ende 1703 wurde E. nach Wien berufen, und vom Kaiser zum Präsidenten des Hofkriegsraths ernannt. Auch hier bewiesen sich die ausgezeichneten Eigenschaften dieses berühmten Mannes auf die fruchtbringendste Weise, es trat von diesem Augenblick eine neue Epoche des Militärwesens ein; von jetzt an wurden die Truppen richti- ger besoldet, besser gekleidet, gleichförmiger bewaffnet, und im Ganzen ein regelmäßigeres System eingeführt, dessen wohlthätige Folgen noch bis in unsere Zeit reichen. Das französisch-bayrische Heer war indessen in Deutschland siegreich gewesen, doch kaum war E. 1704 bey der Ar- mee erschiene«/ und hatte die Vereinigung mit der englischen Armee un-
zurück zum  Buch Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe E-H, Band 2"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe E-H, Band 2
Titel
Österreichische National-Enzyklopädie
Untertitel
Buchstabe E-H
Band
2
Autoren
Franz Gräffer
Johann Czikann
Verlag
H. Strauß
Ort
Wien
Datum
1835
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.3 x 22.0 cm
Seiten
696
Schlagwörter
Nachschlagewerk, Biografien
Kategorien
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie