Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe E-H, Band 2
Seite - 89 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 89 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe E-H, Band 2

Bild der Seite - 89 -

Bild der Seite - 89 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe E-H, Band 2

Text der Seite - 89 -

Eugen, Prinz von Savoyen. 89 ter Marlborough bey Donauwörth bewerkstelligt, als beyde Helden den 13.A'ug. d.I. in der ewig denkwürdig blutigen Schlacht bey H ochstädt einen entscheidenden Sieg erfochten, wobey Marschall Tallard gefan- gen, die Hälfte der feindlichen Armee aufgerieben und die andere Hälfte in die Flucht getrieben wurde. Inzwischen hatten sich dieKriegsereignisse in Italien gänzlich verändert. Vendome hatte dem österr. savoyschen Heere empfindliche Verluste beygebracht, als E. Befehl erhielt, dahin abzugehen, Er öffnete sich den Weg nachPiemontüber mehrere Flüsse, zwischen festen Plätzen und 2 feindlichen Heeren, konnte jedoch den Über- gang über die Adda nicht bewerkstelligen, da der herbeyeilende Vend o- ml in der Schlacht bey C a ssan o, wobey E. bey persönlicher Anfüh- rung eines Sturmes auf eine Schanze zweymahl verwundet wurde, des- sen Hauptzweck vereitelte. Kaum war jedoch Vendome nach den Nie« derlanden abgerufen worden, als E. ein Unternehmen, würdig seines großen Geistes, ausführte. Mit kaum 24,009 Mann legte er einen Marsch von 50 Meilen mitten durch den Feind über steile Gebirge und 4 große Flüsse zurück, vereinigte sich mit dem hart bedrängten Corps des Herzogs von Savoyen und erfocht 1706 bey Turin über die 80,000 Mann starke Armee unter demHerzogvon Orleans einen derglänzend- sten Siege, der das Schicksal Italiens gänzlich entschied und ganz Eu- ropa mit Bewunderung erfüllte. Die ganze Lombardie wurde von dem Feinhe befreyt, und Piemon t erobert. Die Nachricht von diesem Sie- ge verursachte bey allen alliirten Höfen große Freude;KaiserI o sepHI. (Leopold war schon 1704 gestorben) «herschickte dem Prinzen, dessen unumschränkte Vollmacht er schon bey seiner Thronbesteigung bestätigt hatte, einen kostbaren, mit Diamanten besetzten Degen, den der Kaiser selbst von seinem Vater bey der Eroberung von Landau zum Geschenk bekommen hatte. Die Oeneralstaaten dankten dem Helden in einem eige- nen Schreiben. Sogar weit entfernte Privatpersonen wollien dem Prin» zen Kennzeichen ihrer Liebe und Dankbarkeit geben; so vermachte ihm ein britisches Mädchen, die auf ihrem Sterbebette die Siegeskunde hörte, 2000 Pfd. Sterl. mit der Bedingung, daß ihm diese ohne Abzug der gewöhnlichen Unkosten zugeschickt würden. Nach der Schlacht bey Tu» rin drang E. zum zweytenmahl in Frankreich ein, und belagerte Tou- lon, mußte jedoch, da ein starkes Heer zum Entsatze anrückte, die Be- lagerung wieder aufgeben und sich nach Piemont zurückziehen; auf dem Wege nahm er noch die für die Alpenpässe sehr wichtige Bergfeste Susa.- 1703 eröffnete E. gemeinschaftlich mit Marlborough den Feldzug in Flandern, schlug Vendome den 11. Iuly beyOudenar- de, eroberte hierauf Li l le, das Meisterstück von Vau ban's Befesti- gungskunst, und erfocht den I I . Sept. 1709 den blutigen Sieg beyMal- plaquet, welcher die Einnahme von Mons zur Folge hatte. Während der Winterquartiere ging E. mit diplomatischen Aufträgen nach Holland und Preußen, und bewies auch seine großen Talente als Staatsmann. Nach Kaiser ZosepH's I. Tode 1711 nahm der französ. Krieg eineande- re Wendung. E. beobachtete die Franzosen am Oberrhein und betrieb zu- gleich die Kaiserwahl Carl's VI . Marlborough war inzwischen in der Gunst seines Hofes gefallen, und vergebens verwendete sich E. bey
zurück zum  Buch Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe E-H, Band 2"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe E-H, Band 2
Titel
Österreichische National-Enzyklopädie
Untertitel
Buchstabe E-H
Band
2
Autoren
Franz Gräffer
Johann Czikann
Verlag
H. Strauß
Ort
Wien
Datum
1835
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.3 x 22.0 cm
Seiten
696
Schlagwörter
Nachschlagewerk, Biografien
Kategorien
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie