Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe E-H, Band 2
Seite - 90 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 90 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe E-H, Band 2

Bild der Seite - 90 -

Bild der Seite - 90 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe E-H, Band 2

Text der Seite - 90 -

90 Eugen, ^rinz von Savoycn. der Königinn Anna zur Fortsetzung des Krieges;England undHollanv schlössen zu Utrecht Frieden mit Frankreich; der Kaiser setzte den Krieg zwar allein, jedoch erfolglos fort und beauftragte endlich E. zu Unter- handlungen in R astadt mit dem Marschall V i l l a rs , welche 1714 den Badner Frieden zur Folge hatten. — Doch kaum hatte E. kurze Zeit in Wien der Ruhe genossen und sich seiner kunstsinnigen Schö- pfungen und Sammlungen/ besonders aber des nunmehr vollendeten Prachtbaues des Belvedere's erfreut, als ein neuer Krieg gegen die Türken ausbrach. Ein Heer von 200,009 Osmanen drang in Ungarn ein, und sollte Peterward ein erobern, in dessen Nahe E. mit einem Heere von nur 60,000 Mann gerüstet stand. Die Türken berann- ten den 4. Aug. 1716 Peterward ein, hatten schon die Verschan- zungslinien erstiegen und die kaiscrl. Infanterie in Unordnung gebracht, als auf einmahl E. mit seiner Reiterey über sie losbrach und den vollkom- mensten Sieg errang. Der GroßvezierAli P a scha, der sich wüthend in das dichteste Kampfgewühl gestürzt hatte, fiel mit 30,000 Türken, Lager und Geschütz sielen in die Hände der Kaiserlichen. E. verfolgte sei- nen Sieg und eroberte kurz darauf Te meswar und das ganze Banal. Der Papst sandte ihm für diesen Sieg einen geweihten Degen, Kaiser Carl das goldene Vließ. Bald darauf feyerte E. einen noch großem Triumph, er führte im Iuly 1717 seine Armee im Angesichte des drey- mahl starkern und bis an die Zähne verschanzten Feindes über die Donau und schloß Belgrad ein. Diese Festung war mit Allem reichlich versehen, und ihre starke Besatzung focht um so muthiger, da sie die-'große sürkische Armee in der Nahe wußte. Auf einmahl sah sich E. zwischen zwey Feuer versetzt. Aus der Stadt und dem starken Lager des Großoeziers in sei- nen Linien eingeschlossen, ungemein schwächer an Streitkräften und durch mehr als 200 Kanonen begrüßt, beschloß E. den 17. Aug. unter den für ihn ungünstigsten Verhältnissen die Schlacht. Auch war der Kampf blu- tig, anhaltend und lange zweifelhaft, endlich aber errangen die Kaiser- lichen den vollkommensten Sieg; der Großvezier floh mit einem Verlu- ste von 10,000 Mann, dem ganzen Lager und Geschütz nach N issa und Belgrad, die Tschaikistenstotte, die Festungen Sabacz, Orsowa, Mehadia, Seinendria und die Hälfte von Serbien waren binnen2 Monathen in E.'s Gewalt. Der Kaiser sandte ihm für diesen Sieg ei- nen reichbesetzten Degen, über 100,000 Gulden an Werth, und dieStän- de Österreichs nahmen ihn in ihre Versammlung auf. Nachdem 1718 der für Osterreich äußerst vortheilhafte Friede zu Passarowitz geschlossen war, begab sich E. in der Würde eines Generalissimus, Statthalters von Italien, Conferenzministers undHofkriegsrathspräsidenten nach Wien. In den nun folgenden Jahren der Waffenruhe theilte der Prinz seine Zeit zwischen der Sorge für das Kriegsheer, den Staatsgeschäften und zwischen Wissenschaft uud Kunst, die in ihm stets einen eifrigen Vereh- rer und thätigen Beförderer fanden. 1723 begleitete E. die kaiserl. Fa- milie auf ihrer Reise nach Triest, trug sehr viel zur Aufnahme dieses Hafens bey und führte daselbst einen großen Jahrmarkt ein. 1731 schloß er einen geheimen Tractat mit England, dein in der Folge auch Spa- nien beytrat. 1732 begleitete E. den Kaiser nach Carlsbad, und wur-
zurück zum  Buch Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe E-H, Band 2"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe E-H, Band 2
Titel
Österreichische National-Enzyklopädie
Untertitel
Buchstabe E-H
Band
2
Autoren
Franz Gräffer
Johann Czikann
Verlag
H. Strauß
Ort
Wien
Datum
1835
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.3 x 22.0 cm
Seiten
696
Schlagwörter
Nachschlagewerk, Biografien
Kategorien
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie