Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe E-H, Band 2
Seite - 184 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 184 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe E-H, Band 2

Bild der Seite - 184 -

Bild der Seite - 184 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe E-H, Band 2

Text der Seite - 184 -

Franz (Ios. Carl), Herzog von Reichstadt. verließ Maria Louise mit ihrem Sohne Frankreich/ um sich nach Osterreich zu begeben. Sie erhielt die Herzogthümer von Parma und der Prinz hieß von nun an: Erbprinz von Parma, Pjacenza und Gua- stalla. Seine Erziehung wurde fortan unter den Augen seiner Mutter von Madame de Mo ntes q uiou im kaiserl. Lustschlosse Schö'nbrunn fortgesetzt. Merkwürdig ist die Bemerkung des jungen Prinzen, als man ihm einst den Besuch des Feldmarschalls de Ligne ankündigte. „Ein Marschall ist dieser?" fragteer; „Ja," war die Antwort. —„Ist es ei- ner von denen, die meinen Vater verlassen haben?"—Nach der Entfer, nung Napoleon's von Elba verlangte derselbe Mar ia Louise und den jungen Prinzen zurück, welche Forderung unbeantwortet blieb. Der Angabe jedoch, daß zu dieser Zeit ein Complott Statt gefunden habe, um den Prinzen zu entführen undnachParis zu bringen, wird von mehreren glaubwürdigen Autoritäten auf das bestimmteste widersprochen. Wahrend der Stürme, die bis zur Einschiffung Napoleon's nach St. Helena aufs Neuein Frankreich wütheten, während, nach dessen zweyten Abdankung, die erfolgloseAusrufung Napoleon'sII. so wie die endliche vollständige Re- stauration der Familie Bourbon Statthatte, lebte der Prinz fortan bey seiner Mutter in Schönbrunn. Auf den Vorschlag derselben wurde die fernere Leitungseiner Erziehung dem geachteten Grafen Moriz von Dietrich stein anvertraut und die Gräfinn von Montesquieu reiste in ihr Vaterland zurück. — Auf die Reclamationen sowohl der ehemah- ligen Königinn von Etrurien, welche ihr Erbrecht auf Parma:c. geltend machte, so wie des spanischen Hofes, wurde ersterer nach Mar ia Loui- sen s Tode die Erbfolge auf Parma, Piacenza und Guastalla zugesichert und der bisherige Erbprinz von Parma durch Patent des Kaisers von Oster- reich vom 22. Iuly 1818 mit den ehemahligen pfalzbayeri'schen Gütern in Böhmen entschädigt, ihm ferner der Titel: Herzog von Reichstadt sammt dem Prädicate Durchlaucht gegeben , und endlich bestimmt, daß sowohl bey Hofe als im ganzen Reiche, der Prinz Franz Joseph Carl, Herzog von Reich st adt seinen Rang unmittelbar nach den Prinzen des kaiserl. Hauses und nach den Erzherzogen von Osterreich zu nehmen habe. Da nun alle Hindernisse wegen Besitznahme von Parma gehoben waren, begab sich Mar ia Louisein ihre neuen Staaten, der Prinz blieb jedoch bey dem Kaiser, seinem Großvater, welchem er mit innigster Liebe zugethan war. In den Zimmern des Kaisers hatte er sein eigenes Plätzchen, und dort an Spielwerk, was seinem Alter ziemte; die Kai- serinn theilte ebenfalls des Kaisers Sorgfalt und Liebe für den jungen Prinzen, der überhaupt von allen Gliedern der kaiserl. Familie, beson- ders aber von dem Erzherzog Franz Carl , der im Alter am wenigsten von ihm abstand, geliebt wurde. Außer vielen Beweisen von Fassungs- kraft und Einsicht,qab derHerzogvon R eichst adt schon im zartesten Alter auch manche von Festigkeit, Klugheit und Muth. Zu gleicher Zeit, als der junge Prinz dem Grafen Dietrich stein anvertraut wurde, erhielten der rühmlich bekannte M a t t h ä u s von Co l l i n und der Hauptmann Foresti Erzicherstellen bey demselben. Col l in lehrte ihm die Anfangs- gründe der alten Sprachen und leitete seine classischen Studien, obschon die- serGegenstand den Prinzen wenig anzog, desto eifriger richteten sich seine Ge-
zurück zum  Buch Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe E-H, Band 2"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe E-H, Band 2
Titel
Österreichische National-Enzyklopädie
Untertitel
Buchstabe E-H
Band
2
Autoren
Franz Gräffer
Johann Czikann
Verlag
H. Strauß
Ort
Wien
Datum
1835
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.3 x 22.0 cm
Seiten
696
Schlagwörter
Nachschlagewerk, Biografien
Kategorien
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie