Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe E-H, Band 2
Seite - 249 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 249 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe E-H, Band 2

Bild der Seite - 249 -

Bild der Seite - 249 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe E-H, Band 2

Text der Seite - 249 -

Fürstenberg. C.E. Fürst v.—FürstenberZ,I.E./3.and9r.v. 24!) Kränklichkeit fühlte jedoch F.den Wunsch, von den Staatsgeschäften zu- rücktreten zu dürfe» und 1782 gewahrte ihm Kaiser Joseph I I . dieses Verlangen in den huldvollsten Ausdrücken. Nach seinem Rücktritte inden Privat-stand liest es sich F. angelegen seyn, die Landwirthschaft aus seinen weitlausigen Gütern emporzubringen und zu verbessern, welchen edlen Zweck seine Menschenliebe bald durch Beyspiel und Aneiferung über ganz Böhmen ausbreitete. So ließ erz. B. Schuba r t's Zuruf an alle Bauern in starker Auflage deutsch und böhmisch drucken und im ganzem Lande unentgeldlich vertheilen. Auch ließ es sich F. sehr angelegen seyn/ Kün- ste und Wissenschaften zu unterstützen und seine Sammlungen zu vermeh- ren. 1784 ward er zum ordentlichen Präsidenten der böhmischen gelehr- ten Gesellschaft gewählt und er bekleidete auch diese Stelle mit vieler Aus- zeichnung. 1786 wurde in dem akademischen Saale dieser Gesellschaft feyerlich sein Bildniß aufgestellt. Er starb noch dasselbe Jahr den I I. Iu» ly zum großen Leidwesen seines dankbaren Vaterlandes und hinter- ließ nebst seinem unvergänglichen Rufe eine gewählte Bibliothek von mehr als 20,000 Bänden aus allen Zweigen der Wissenschaften, viele kostbare Handschriften, Kupferwerke> Mineralien und andere Kunst- und Naturproducte.' .' , . , ^ Fürstenberg, Carl Egon, Fürst v., erster Vicepräsidentder ersten Kammer der baden'schen Ständeoersammlung und großherzogl. baden'scher Standesherr, war geboren zu Prag den 2ö.' Oct. I7V6. Nach einer sorgfältigen Erziehung besuchte F. die Hochschulen von Frey- burg und Würzburg mit dem glücklichsten Erfolge und widmete sich sodann der diplomatischen Laufbahn: 1818 vermählte er sich mit der Prinzessinn Amal ia, Schwester des jetztregierenden Großherzogs von Baden und er lebt fortan im Schooße seiner Familie mit der Sorge für seine Untergebenen beschäftigt, mit Kunst und Wissenschaft vertraut und beyden ein entschiedener Freund und Gönner» Bey den V«'Handlungen des baden'schen Landtages nimmt F. eine ausgezeichnete Stelle ein. '^ Fürstenberg, Ioach. Egon, Landgraf v., Ritter des goldenen Vließes, k. k. wirkl. geh. Rath und Obersthofmarschall, wurde den 22. Dcc. 1749 zu Ludwigsburg in Schwaben geboren. Seine Ausbildung erhielt er in der königl.savoy'schen Akademie zu Wien, wo er sich besonders den Rechtswissenschaften mit ausgezeichnetem Fleiße wid- mete. Nach zurückgelegten Studien ging er nach Wetzlar, um bey dem Reichskammergerichte seine practische Laufbahn zu beginnen; 1772 be- gab er sich nach Wien, und widmete sich von nun an ganz dem unmit- telbaren Dienste des k. k. Hofes. 1781 ward er dienstthuender Kammer- Herr Kaiser Joseph's I I . , nachdem er seit dem Jahre 1776 in der nähmlichen Eigenschaft dem Erzherzog Maximi l ian, Churfürsten von Cöln, zugetheilt war, bis sich dieser nach Cöln begab. 1790 ging er im Gefolge des Hofes nach Frankfur t am Main zur römischen Kai- serkrönung Leopold's I I . , und von da als außerordentlicher Gesandter mit der Nachricht der vollzogenen Krönung an den englischen Hof. 1794 wurde er zum wirkl. Oberstküchenmeister ernannt, nachdem er von 1792 an, „och bey Lebzeiten seines Vorgängers, des Grafen St . Jul ien, Vkeobersttüchenmeister gewesen. In eben diesem Jahre erhielt er die ge-
zurück zum  Buch Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe E-H, Band 2"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe E-H, Band 2
Titel
Österreichische National-Enzyklopädie
Untertitel
Buchstabe E-H
Band
2
Autoren
Franz Gräffer
Johann Czikann
Verlag
H. Strauß
Ort
Wien
Datum
1835
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.3 x 22.0 cm
Seiten
696
Schlagwörter
Nachschlagewerk, Biografien
Kategorien
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie