Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe E-H, Band 2
Seite - 347 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 347 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe E-H, Band 2

Bild der Seite - 347 -

Bild der Seite - 347 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe E-H, Band 2

Text der Seite - 347 -

Gesellschaft derSimmeringer Pferderennen in Wien. 347 ein regierender Herzog, 37 Fürsten, 93 Grafen, 1 Marquis, 18 Frey- herren«, sich befinden. Eine Actie kostet 15 Gulden Cor.v. Münze. — Im Jänner jeden Jahres wird von den Actionaren, durch Mehrheit der Stimmen, welche versiegelt abgegeben werden, ein Ausschuß von neun Mitgliedern gewählt, welche im laufenden Jahre die nahern Anordnun- gen zu treffen haben, und die Angelegenheiten der Gesellschaft schlich- ten. — Durch eine Subscription der Herren Actionare Graf G. B a- thyany, Fürst Ferd. Bretz enheim, Fürst Ado lph Bretz en- heim, Graf Edm. Coudenhoven, Graf Carl Esterhazy, Graf Mich. Esterhazy, GrafIgn. Esterhazy, GrafF ranz Harrach, Graf Ioh. Hunyady, Graf FranzHunyady, Graf FranzKa» ro! yi, Graf L. Karolyi , Fürst Aloys Liechtenstein, Fürst Franz Liechtenstein, FürstFriedr. L ie ch tenstein, FürstCarlLiechten, stein, GrafT h eod. N ad asdy, GrafAnt.Sta rhe m b erg, Graf A. Trau n, Graf Fr. Traun, Graf Ferd.Trautmann sdor f, Marquis Wellesley und Graf P. Z ich y wurden, bis einschließig 1836, 4 große Preise gesichert. — Der erste Preis besteht in einem goldenen Be- cher, 100 Ducaten im Werth, die Einlage für jedes, um diesen Preis mitwerbende Pferd betragt 5 Ducaten, wovon 25 Ducaten dem zweyten Pferde gehören, das Übrige aber zwischen dem ersten und zweyten ge- theilt wird. Eine ähnliche Einrichtung ist auch bey den andern Preisen getroffen. Der zweyte Preis ist ein silberner Becher mit 89 Ducaten; der drttte und vierte bestehen in Geld, und zwar ersterer in 40, der anderem 3N Ducaten. Alle diese Preise sind für inländische Pferde bestimmt. — Über- dies, ist von der Acciengesellschaft ein sogenannter Kampfbecher, I40Ducaten im Werth, gestiftet. Um diesen Becher zu gewinnen, muß an den Besitzer desselben 6 Wochen vor dem früher bestimmten ersten Renntage eine Heraus- forderung geschehen. Dieser nimmt die Herausforderung alsogleich an, oder er muß den Becher dem Herausfordernden übergeben. Jeder Herausfordern- de zahlt eine Einlage von 50Ducaten. Nur ein Pferd desselbenBesitzers darf laufen, und dieses muß gleich bey der Herausforderung bezeichnet werden. Wer denBecher durch 5 Jahre ununterbrochen imBesitz erhält, wird vollstän- diger Eigenthümer desselben. Seil 1832 ist Graf Fral> z Harrach Be- sitzer dieses Bechers. Noch andere 4 Preise, welche in einer Goldschale, in Geld und in einer Peütsche bestehen, desgleichen 8^veep5<alie5 sind von der Actiengesellschaft. — Auch werden Wetten zwischen Eigenthü- mern ausgezeichneter Pferde geschlossen. — Wahrend der Rennzeit kom- men immer noch viele Privatwetten und sweepswlces zusammen. Die Bahn mißt 2 Meilen, weniger einige Klafter; ihreWendungen und ge- raden Linien lassen nicht viel zu wünschen übrig, der Turf (wie es der Engländer nennt) ist aber nicht so gut; da der Boden durch Wägen, Ar- tillene-Manovers, Vieh«., oft verdorben wird. — Alle, freylich noch zu geringen Preise, sind durch Privat-Subscription gedeckt. — Es be- steht auch eine Subscription von 14 Theilnehmem seit 1829 nnt jährli- chen 20 Ducaten auf L Jahre, zur Aufmunterung der Einfuhr und Zuchr ausgezeichneter Hengste und Stuten (unter 7, Jahren).Der Gewinner dieses Preises von 280 Ducaten, kann um denselben Preis nicht mehr la.lfen, (die ersten 6 Jahre für Pferde jedes Landes, für die Nachkömmlinge der-
zurück zum  Buch Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe E-H, Band 2"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe E-H, Band 2
Titel
Österreichische National-Enzyklopädie
Untertitel
Buchstabe E-H
Band
2
Autoren
Franz Gräffer
Johann Czikann
Verlag
H. Strauß
Ort
Wien
Datum
1835
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.3 x 22.0 cm
Seiten
696
Schlagwörter
Nachschlagewerk, Biografien
Kategorien
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie