Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe I-M, Band 3
Seite - 31 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 31 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe I-M, Band 3

Bild der Seite - 31 -

Bild der Seite - 31 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe I-M, Band 3

Text der Seite - 31 -

Ieitteles, Ionas. 81 liest späterhin, durch häusliche Verhältnisse bestimmt, die juridische Lauf- bahn und ist jetzt Theilhaber eines Großhandlungshauses in Wien. Er frequentirte in gehöriger Ordnung das Gymnasium der Piaristen aufder Neustadt in Prag, und kam dann auf die Carl-Ferdinandsische Uni- versität, wo er Philosophie und Jurisprudenz hörte. Der bekannte Schrift- steller A. G. Meißner, der damahls den Lehrstuhl der Ästhetik und classischen Literatur hatte, zog den Jüngling bald freundlicb an sich, der durch mehrere Jahre sowohl seinen öffentlichen als Privatunterricht genoß. Dieser war stets interessant und lehrreich, da Meißner besaß was er lehrte, nähmlich Grazie und Glatte deö Styls. Im Drucke sind von ihm erschienen: Die Kuhpocken-Impfung, Prag 1804. (InVerbindung mit seinem Vater und unter Leitung seines Großvaters.) — Biographische Skizze des Doctors Ionas Ieitteles, eb. 1L06. —Analecten, Arabesken und Allegorien, eb. 1807. — Clio, eine Reihe welthistor. Scenen, Wien 1834. — Ästhetisches Lexicon. Alphabetisches Handbuch zur Theorie der Philosophie des Schönen und der schönen Künste, nebst Erklärung der Kunstausdrücke aller ästhetischen Zweige. 1. Bd. eb. 1835. (Ein Werk, was sich durch Gründlichkeit und Klarheit, wie durch Geist und Würze bereits den Beyfall der Kenner gesichert und in die Kreise der Gebildeten Eingang gefunden hat.) — Gegen 400 zerstreute Aufsatze in verschie- denen Journalen des In- und deutschen Auslandes, theils kritischen, theils historischen, theils satyrischen/ theils poetischen Inhaltes, von größerem und kleinerem Umfange; unter seinem Nahmen oder auch größtentheils anonym und Pseudonym. Die meisten hievon befinden sich ln den Annalen der österr. Literatur, im Wiener literarischen Anzeiger, im Movgenblatte (1316—20), in der eleganten Zeitung(1809—12), in der Dresdner Abendzeitung (1817), indem Dessauischen Sulamith (1806 —13), in Horm ayr's Archiv (1812 und 1813), in der Wiener Zeit- schrift für Kunst, Literatur :c. (1317—20), in Becker's deutschem Anzeiger, in Andre's patriotischem Tageblatts Und im Wiener Conver« sationsblatte, woran er besonders thätigen Antheil nahm, dann in ver- schiedenen Sammlungen und Taschenbüchern, in Castelli's Huldigung den Frauen, in der Ceres und Philomele, im K u efkn er'schen Ta- schenbuche :c; Einige seiner kleinen Satyren sind ins Französische und Polnische übersetzt worden. Er ist gegenwärtig mit einer Auswahl seiner theils gedruckten, theils ungedruckten vermischten Aufsätze beschäftigt, die beylausig 3—4 Bde. umfassen soll, Ieitteles, I onas , der Heilkunde Doctor, der Weltweisheit Baccalaureus, des ehemahligen böhmisch-israelitisch-chirurgischen Gre- miums immerwährender Prajes, beeideter Physikus der Prager Israeli- tengemeinde und beständiger Arzt am dasigen israelit. Krankenhause, ge- boren am 15. May 1735 zu Prag, Sohn eines dortigen Apothekers und Urenkel des in dem (von I. F. Ritter von Schönfeld kundgemachten) Verzeichnisse adeliger böhm. Familien vorkommenden Hofdoctors Lob I. —I onas I . gehsrtc in P rag zu den berühmtesten practischen Ärz- ten des vorigen Jahrhunderts. Anfänglich Gehülfe in der Apotheke seines Vaters bezog er nach gemachten propädeutischen Studien 1752 die Uni- versität Leipzig, wo er Schröckh, Lu dewig, Ernesti u. A.vor-
zurück zum  Buch Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe I-M, Band 3"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe I-M, Band 3
Titel
Österreichische National-Enzyklopädie
Untertitel
Buchstabe I-M
Band
3
Autoren
Franz Gräffer
Johann Czikann
Verlag
H. Strauß
Ort
Wien
Datum
1835
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.3 x 22.0 cm
Seiten
768
Schlagwörter
Nachschlagewerk, Biografien
Kategorien
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie