Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe I-M, Band 3
Seite - 89 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 89 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe I-M, Band 3

Bild der Seite - 89 -

Bild der Seite - 89 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe I-M, Band 3

Text der Seite - 89 -

Joseph II., romisch, deutscher Raiser. 89 lichen Kunstschatze der Rudolvhinischen Kunst- und Schatzkammer für ge- ringes Geld veräußert, jedoch glücklicher Weise ungetheilt von Ioh . Ferd. Ritter vonS ch ö nfeld (s. d.) erstanden wurden und sich gegenwärtig im Besitz desFreyh. v. Dietr ich (s. d.) befinden. — Die Klösteraufhe- bungen und kirchlichen Veränderungen gingen indessen, trotz des Ein- spruches einiger Individuen derhöcheren Geistlichkeit, ihren Schritt fort, und nur die der Seelsorge, der Erziehung und der Krankenpflege ge- widmeten Orden, so z. B. die Benedictiner, Plansten, Salesiane- rinnen, englischen Fräulein, Urselinerinnen, Elisabethinerinnen und barmherzigen Brüder wurden in ihrer schönen Wirksamkeit belassen. Alle diese Veränderungen konnten in der Länge der römischen Curie un- möglich gleichgültig bleiben. Pius V I . entschloß sich daher, selbst l'.ach Wien zu reisen, um den Kaiser von weiteren Schritten abzuhaken. Der gelehrte Nuntius zu W ien , Cardinal Garampi , verkündete den Bischöfen, die er seines vorzüglichen Vertrauens werth hielt, be- reits den 28. Dec. 1731 diesen, selbst dem Collegium der Cardinale unerwarteten Schritt. Den 22. März 1732 kam der Papst, welchem der Kaiser bis Neunkirchen entgegengefahren war, unrer dem un- ermeßlichen Zudrange des Volks und mit den gebührenden Ehrenbezei- gungen empfangen, in Wien an. Durch 4 Wochen wurde der hohe Kirchenfürst als Gast in Wien mit allen Ehren gehalten, die ihm ge- bührten, er verrichtete wahrend dieser Zeit öffentlich mehrere heil. Cere- monien, und reiste den 22. April, ohne indessen seinen eigentlichen Zweck erreicht zu haben, wieder über München, Augsburg, Inns- bruck und Venedig nach Rom zurück. Bald darauf hob I. I I . durch ein neues Criminalgesetzbuch die Todesstrafe auf, an deren Stelle das Schiffziehen und das Anschmieden in ewigen Gefängnissen kam, schwere Verbrechen, die der Todesstrafe nicht unterlagen, wurden mir öffentlicher Gassenarbeit in Fesseln bestraft, wobey I. mit Begierde den Gesichtspuncr erfaßte, daß kein Stand vor Strafe und Schande schül'e, und die Gerechtigkeit für jeden dieselbe sey. Der Erfolg entsprach übri- gens seiner Absicht nicht ganz, das Ehrgefühl ganzer Stande und Fa- milien schien unter dieser Behandlung zu leiden. Noch größeres Auf- sehen machte es, daß der Kaiser einige Mahle die von den Gerichtsbe- hörden ausgesprochene Strafe verschärfte. Seine übrigen außerordentli- chen Eigenschafren und die Menge seiner vortrefflichen Einrichtungen milderten übrigens diesen unlaugbaren Ubelstand. Nur fand sich beson- ders die ungarische Narion dadurch beleidigt, daß sich I. nicht, wie alle seine Vorfahren, in ihrer Mitte krönen ließ, und die großen Vor- rechte derselben nicht beschwören wollte, ja sogar die heilige Krone von Preßburg in die Schatzkammer nach Wien bringen ließ, denn es lag in seinem Plane, Ungarn, wie alle übrigen Theile der Monarchie, durch Einführung der deutschen Sprache im Geschäftsstyl, Verfassung und Sirte, zu germanisiren, und zugleich unbeschrankt zu regieren, wobey er freylich die großen und sehr verschiedenen Privilegien der einzel- nen Lander seiner Monarchie nicht genug berücksichtigte. Uberdieß hatten die Ungarn noch zu sehr die wichtigen Dienste zur Zeit der Bedrängnis; Mar ia Thereslens, so wie die Begünstigungen dieser Fürstin«,
zurück zum  Buch Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe I-M, Band 3"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe I-M, Band 3
Titel
Österreichische National-Enzyklopädie
Untertitel
Buchstabe I-M
Band
3
Autoren
Franz Gräffer
Johann Czikann
Verlag
H. Strauß
Ort
Wien
Datum
1835
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.3 x 22.0 cm
Seiten
768
Schlagwörter
Nachschlagewerk, Biografien
Kategorien
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie