Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe I-M, Band 3
Seite - 143 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 143 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe I-M, Band 3

Bild der Seite - 143 -

Bild der Seite - 143 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe I-M, Band 3

Text der Seite - 143 -

R a l ch b e r g. 14g des Kaisers alsfKö'lil'ginn von Ungarn gekrönt; so wird auf ihr Haupt nur eine Hauskrone, die Reichskrone aber nur auf ihre rechte Achsel ge- setzt; es wird ihr zwar der Zepter und der Reichsapfel, aber nicht das Schwert gereicht; sie legt keinen Krönungseid ab, auch schlagt sie keine Ritter. Die Salbung verrichtet der Erzbischof von Oran; ebenderselbe setzt ihr die Krone des h. Stephan auf die rechte Achsel, die Haus- krone aber seht ihr der Bischof von Vesz yr im, alsErzkanzler der Köni- ginn, auf das Haupt. — Wird die Gemahlinn des Kaisers als Königinn von Böhmen gekrönt,'so wird ihr das St. Wenzelsschwert auf einem Polster vorgetragen; die Landesbeamten berühren nach derInthronisirung die Krone nicht, wie dieß bey der Krönung eines Königs geschieht; auch schwört sie nicht und schafft keine Ritter. Dock hat die Krönung einer Königinn von Böhmen das Eigene, dasi das Recht sie zu krönen, kraft des Diploms Leopold's I I . vom 29. Iuly 1791, der jedesmahligen Äbtissinn des Theresianischen adeligen Damenstiftes auf dem Prager Schlosse zukommt, und daß unter die bey der Krönung Hofdienste ver- richtenden Hauptpersonen auch die Gemahlinnen der obersten Landes- officiere gehören, die nach vollzogener Krönungsfeyer ebenso, wie die Landesbeamten bey der Krönung eines Königs / an mehreren Tafeln speisen, deren jede für 12 Personen eingerichtet ist. — Das Geschenk, welches seit Math ias I I . die ungar. Stände bey der Krönung ihren Königinnen zu machen pflegen, besieht aus 50,000 Species-Ducaten. Eine gekrönte Königinn von Böhmen erhalt als Witwe, kraft einerAn- ordnüng Carl's IV. erhebliche Einkünfte aus den 9 königl. Leibgedinq- stadten, und anderen Gütern, in welchen allen sie auch berechtigt ist, gewisse Regierunqsrechte auszuüben. Heyvachet aber eine königliche Witwe wieder, so verliert sie diese Rechte. Ralchberg, I oh . Nep. , Ritter v . , der steyermärk. Stände erster Verordneter des Ritterstandes, mehrerergel. Gesellschaften Mitglied, ward im Hochlande der Steyermärk zu Pichl, den 14. März 1765 ge- boren. Im 14. Lebensjahre hatte er seinen Vater verloren; hierdurch kam er zur Fortsetzung seiner Studien nach Orätz. Sein erster drama- tischer Versuch war: Agnes, Gräfinn von Habsburg. Orätz 1786, dem eine wahre, aus den S tub enbe rg'schen Familienurkunden von einem gelehrten Freunde im Auszuge ihm mitgetheilte Begebenheit zum Orunde lag. (Nach der spätern Umarbeitung: Wülfing von Stubenberg.) Die Charactere des Stückes zeigten Haltung; das Colorit der Vorzeit war getroffen ; die Schreibart ist nicht unedel. 1788 erschienen seine Tempel- herrn. So Vieles sich gegen dieses in fünffüßigen Iamben verfaßte Dra- ma einwenden laßt, das Ganze zeigt doch unverkennbare Spuren des Genius. — Schon 1737 hatte die arkadische Gesellschaft zu Rom ihm ihr Diplom zugesendet; die herzoglich deutsche Gesellschaft zu Jena folgte 1793 nach. K. war 1785 in k. k. Bancaltoenste getreten. In Verbindung mit Schräm, Scheiger, Kön ig , u. A. gab K. 1789 „Die Früchte vaterländischer Musen, Grätz, 2 Bändch." heraus, und er- weckte hierdurch ein in der Steyermark vorher unerhörtes literarisches Wirken. Einem Bändchen von Gedichten 1783 folgte 1790 der I.Theil der Grafen von Cilly, und der 2. bald darauf. — Die ausgezeichneten
zurück zum  Buch Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe I-M, Band 3"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe I-M, Band 3
Titel
Österreichische National-Enzyklopädie
Untertitel
Buchstabe I-M
Band
3
Autoren
Franz Gräffer
Johann Czikann
Verlag
H. Strauß
Ort
Wien
Datum
1835
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.3 x 22.0 cm
Seiten
768
Schlagwörter
Nachschlagewerk, Biografien
Kategorien
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie