Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe I-M, Band 3
Seite - 200 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 200 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe I-M, Band 3

Bild der Seite - 200 -

Bild der Seite - 200 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe I-M, Band 3

Text der Seite - 200 -

2W Rinsky, Franz Ios., Gras schwerden übergaben, kehrte aber, weil dieBerathungen durchaus nicht iu das gewünschte Geleis zu bringen waren, gegen das Ende d. I. l729 nach Wien zurück, wo die eingeleitete Verhandlung über die alienn- ten Kammern und Tafelgüter die beendigte Visitation des swtus oect)- nomici, sämmtlich böhm. Kammergütev und die Landtags-Postulate seine Thätigkeit in Anspruch nahmen. Unter seiner Leitung erfolgte die Renovation der 1366 zwischen der Krone Böhmens und dem Bischöfe zu Würz bürg aufgerichteten Erbverbrüderung, und die durch Hand- schreiben vom 23. April 1730 anbefohlene Errichtung und Einrichtung der .ludicia delegata in Böhmen, Mähren und Schlesien, welche Judicia alle Sal;-, Mauth-, Zoll-, Tranksteuer-, Contreband- und Tabaksachen ad Contractitoriam zu behandeln hatten. Da seine zer- rüttete Gesundheit eine sorgsame Pflege forderte, und die Entfernung jeder geistigen Anstrengung ihm zur Pflicht machte, so entschloß er sich am 3. Iän. 1736 seine Dimission einzureichen, wodurch sein Halbbru- der PH il ip o Ios. K. zum Hofkanzler befördert wurde. Er starb am 23. Sept. 174!, und hinterließ fünf Kinder, unter denen der älteste Sohn Leopold mitAuszeichnnng genannt zu werden verdienrund 1760 als wirkl. geheim. Rath ihm ins Grab nachfolgte. RiNHky, Franz Iof. Graf v., k. k. geheimer Rath, Gene« ralfeldzeugmeister, Inhaber des 47. Linien-Infanterie-Regimentes, Ehrenmitglied der königl. böhm. Gesellschaft der Wissenschaften und der Gesellschaft naturforschender Freunde in B e r l i n , Oberdirector des k. k. Cadettenhauses zu Wiener-Neustadt, wurde geboren zu Prag den 6. Dec. 1739. Seine erste Bildung begann im väterlichen Hause, dann kam er in die Theresianische Nitterakademie in Wien und studirte sodann auf der Universität zu Prag die Rechte und die polit. Wissenschaften, außerdem betrieb er ncch das Studium der Mathematik und Naturkunde mit vielem Eifer. Als Rath bey dem böhm. Appellations- gerichte zuPra g betrat K. die Laufbahn der öffentlichen Geschäfte; bey Be- ginn des siebenjährigen Krieges verließ er jedoch, von Thatendrang getrie- ben, den Civildienst und trat 1759 als Volontär in das ein Jahr vorher er- richtete Chevauxlegers-Reqiment Nr. I.—1760 wurde er zum Hauptmann befördert und befand sich beydem österr. russ. Corps, welches den9.Oct. dess. I .Be r l i n besetzte. 1764 wurde K. zum Major, 1763 zum Ober« sten bey dem Infanterie-Regiments Nr. 42 befördert, bey welchem er auf eigene Kosten eine Cadettenschule errichtete, deren zweckmäßige Einrich- tung und Leitung selbst die Blicke der Kaiserinn Ma ria Th eresia und des Kaisers Jose pH auf sich zog. 1773'wurdeK. zum Generalmajor erho» ben und erhielt eine Anstellung bey den Truppen in Böhmen. 1777 machte er eine Reise nach Stut tgar t , um die in der dortigen Militärakademie eingeführte Erziehungsweise zu beobachten, worauf er noch in der Schweiz und in Graubündten die Erziehungsanstalten Pestalozzi'sund des Freyb. v.Sal is besuchte; 1778—79 nahm K. thätigenAncheil an den kriegen« schen Ereignissen in Böhmen und zeichnete sich bey mehreren Gelegenheiten rühmlichst aus, nach dem Frieden 1779 wm-de er mit Bezeigung des kais. Wohlgefallens für treugeleistete Dienste zum Regimentsinhaber und zum Localdirectorder Neustädter?<kademie ernannt, jedoch mit dem ausdruckt!-
zurück zum  Buch Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe I-M, Band 3"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe I-M, Band 3
Titel
Österreichische National-Enzyklopädie
Untertitel
Buchstabe I-M
Band
3
Autoren
Franz Gräffer
Johann Czikann
Verlag
H. Strauß
Ort
Wien
Datum
1835
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.3 x 22.0 cm
Seiten
768
Schlagwörter
Nachschlagewerk, Biografien
Kategorien
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie