Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe I-M, Band 3
Seite - 271 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 271 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe I-M, Band 3

Bild der Seite - 271 -

Bild der Seite - 271 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe I-M, Band 3

Text der Seite - 271 -

Rra in , I I . Geographie und Statistik. 37! climatischen Verhältnisse dieses Herzogthums sind so verschieden, als es die Erhöhung des Bodens und die Stellung seiner Hauptgebirgsrücken ist. Ziemlich rauh ist das Clima im Nordwesten und fast in dem ganzen westl. Theile des Landes, den hohe Gebirge einnehmen; aber schon auf einem merklich höheren Grade ist die mittlere Temperatur in den ösil. Theilen des Neustadtler Kreises. — K. ist kein so stark bewässertes Land, als die ihm nördlich angränzenden österr. Provinzen. Kein einziger europäi- scher Hauptstrom stießt durch sein Gebieth, und der große Nebenfluß der Donau, die Save, entspringt zwar inner seinen Gränzen aus zwey Quellen', bleibt aber als schiffbarer Fluß von dem Orte, wo er die Lai- bach aufnimmt, nur noch eine mäßige Strecke im Lande selbst, und stießt dann, zwischen Steyermark und K., durch Croatien und längs der Süd, gränze Slavoniens der Donau zu, die er am östlichsten Ende des letzt- genannten Landes erreicht. Er breitet indessen sein Flußgebieth fast über das ganze Land aus; nur der Idria - Fluß und der Wispach - Fluß nehmen ihren Lauf gegen den westlicheren Isonzo. — Der größte Ne- benfiuß der Save in diesem Lande ist die Kulpa, welche die südöstli- che Landesgränze gegen das Seegebieth bildet. — Von den übrigen Flüs- sen K.'s verdienen vorzüglich bemerkt zu werden: Die Laibach, welche sich durch die kleine Laibach (Oradaschza) verstärkt, noch in K. in die Save ergießt; die Zayer, und die Kanker, die beyde ihr Wasser mit der Save vereinigen; die Feistritz, welche den Loibler, Neuler, Rauschitza und mehr andere größere Bäche aufnimmt, und bey Lust- hal in die Save fällt; die Leibnitz, welche, ebenfalls durch meh- rere andere Gewässer verstärkt, sich in den Hauptfluß des Landes ver- tiert ; die Gurk, ein ansehnlicher Fluß, der durch einen weiten Landstrich K.'s seinen Lauf fortsetzt, und sich endlich bey Tsch a tesch in die Save ergießt, und der Broschitza - Bach, welcher vorzüglich wegen seines Ausflusses in den Czirknitzersee merkwürdig ist. K. hat, wie Steyermark, keine großen, aber desto merkwürdigere Seen. Vorzüg- lich ist dieß der Czirknitzersee, wegen des sonderbaren Naturspieles des Zu- und Ablaufes seines Wassers. Andere bemerkenswerthe Seen sind: Der Feldesersee, in einem schönen Alpenthale an der nordwestl. Landes« gränze befindlich. In der Mitte desselben erhebt sich eine sehr kleine Fel- senmsel über das Wasser, auf welcher eine als Wallfahrtsort vielbesuchte Kirche steht. Seinen Ablauf hat dieser See in die Save bey ihrem Ur- sprünge. Eben dahin kommt auch das Wasser des größeren Wochei- nersees im sogenannten Buchenthale. Der Ursprung dieses Sees ist sicht, barer, als bey dem vorigen; denn er quillt aus einem ziemlich beträchtli- chen Felsenloche mit großer Gewalt und starkem Geräusche hervor, außer welchem diesem See aber auch noch einige andere kleine Bergbache ihr Wasser zuführen. — Der Boden K.'s gehört im Durchschnitte zu den minder fruchtbaren Theilen der Monarchie; doch findet auch hier nach den verschiedenen Landesgegenden eine bedeutende Abweichung Statt.— In dem ganzen grösiern westlichen Theile des Landes gibt der felsige, un- tergrabene Boden, wenige Producte, wozu auch die hohe Lage des Lan- des das ihrige beytragt; dafür ist in einigen Theilen des Neustadtler Kreises der Boden um so fruchtbarer, aber nirgends in dem Maße, daß
zurück zum  Buch Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe I-M, Band 3"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe I-M, Band 3
Titel
Österreichische National-Enzyklopädie
Untertitel
Buchstabe I-M
Band
3
Autoren
Franz Gräffer
Johann Czikann
Verlag
H. Strauß
Ort
Wien
Datum
1835
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.3 x 22.0 cm
Seiten
768
Schlagwörter
Nachschlagewerk, Biografien
Kategorien
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie