Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Band 4
Seite - 8 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 8 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Band 4

Bild der Seite - 8 -

Bild der Seite - 8 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Band 4

Text der Seite - 8 -

8 N ä d a s d , d ie G r a f e n . Theil an Ausländer. Durch diesen Unglücksfall sahen sich die zahlreichen Kinder des reichsten Magnaten in Ungarn in eine Lage versetzt, die von der weit verschieden war, auf die sie bey ihrer Geburt Anspruch machen durften. Allein belebt von jenem edlen Geist, der in das Unvermeidliche sich fügt und seines Schicksals Herr zu werden strebt, traten sie in öffent- liche Dienste, auf ehrenvoller Laufbahn zu erringen, was die Vorsehung so schmerzlich ihnen genommen. — Ladis laus widmete sich dem geist- lichen Stande und erreichte als Bischof von Csanad einen ehrenvollen Platz unter den Prälaten des Landes. Den Mühen der Staatsverwal, tung widmete Thomas seine Kräfte, und gelangte auf diesem Wege zur Obergespansstelle von Sümegh, später aber als Kronhüther z:: dem nächsten Rang an die großen Würdenträger, unter denen seit dem herrlichen Palatin stets der Nahme N. sich befand und' bis auf unsere Zeit befindet. Damit aber das Vaterland auch unter seinen Vertheidi- gern den Sprößling, eines Geschlechtes nicht misse, das seinen Feinden oft furchtbar geworden, umgürtete sich Franz mit dem Schwert, das sein tapferer Arm rühmlich zu führen verstand. Treu blieb er ihm, aber auch treu diente es dem Helden und führte ihn durch manche Fährlichkeit hindurch bis auf den Generalsposten, zur würdigen Belohnung langjähriger Dienste. Bey der Armee Mar i a Theresien's erhielt F r a n z Graf von N. (geb. 1708), dieses Helden Sohn, eine Befehlshabersstelle. Unter K h e v e n h ü l l e r drang er in Bayern ein, hatte Theil an allen Ereignissen, die den Churfürsten zwangen, sein Land zu verlassen und bewahrte sich als tapferer Soldat so sehr, d>iß im folgenden Jahre (1744) ihm der Vortrab des von Car l von Lothrin- gen befehligten Heeres anvertraut ward. An der Spitze desselben bewerk- stelligte er den äußerst beschwerlichen Übergang des Rheins, im Angesicht Coligny's und Seckendorf's, schlug sie und eroberte Lauterburg, Hagen au und Elsaß-Zabern, nachdem mehrere kleinere Heu- haufen und selbst Marschall Harcour t ihm hatten das Feld überlassen müssen. Diese glücklichen Ereignisse verbreiteten den Ruhm des helden- miichigen N. und seiner wackeren Truppen durch ganz Europa, das Frank- reichs geübte Heere mit Staunen bloßen Insurrectionstruppen weichen sah. Der Einfall des Königs von Preußen in Böhmen machte eine schnelle Trnppensendung dahin nothwendig, und N. mußte, seine Vortheile auf- gebend, sich dahin begeben. In der Schlacht bey Trauten au (30. Sept. 1745) gelang ihm der ersie Angriff auf das preußische Lager so gur, daß er die Kriegscasse und sogar des Königs Zelt erbeutete. Aber eine Unordnung der Nachrückenden gab dem Feinde Zeit, sich festzusetzen und die Angreifenden zum Rückzüge zu nöthigen. Nach dem Frieden zu Dresden wurde N. nach Italien gerufen, erfocht (17. März I74ii) einen b edeutenden Sieg über die Svanier an der Adda und eroberte P iacenza , obwohl es von 7,000 Mann vertheidigt war. Nach der Schlacht von Rot to Freddo, an der auch N. ehrenvollen Antheil hatte, zur Verfolgung des geschlagenen Don Ph i l i pp abgesendet, kam er beynahe zugleich mit ihm bey Genua an, und besetzte Stadt und Republik im Nahmen seiner Monarchinn. Nachdem.dcrKrieg noch eine Weile mit abwechselndem Glücke geführt worden, gab endlich der
zurück zum  Buch Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Band 4"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe N-Sed, Band 4
Titel
Österreichische National-Enzyklopädie
Untertitel
Buchstabe N-Sed
Band
4
Autoren
Franz Gräffer
Johann Czikann
Verlag
H. Strauß
Ort
Wien
Datum
1835
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.3 x 22.0 cm
Seiten
660
Schlagwörter
Nachschlagewerk, Biografien
Kategorien
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie