Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Band 4
Seite - 106 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 106 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Band 4

Bild der Seite - 106 -

Bild der Seite - 106 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Band 4

Text der Seite - 106 -

O f e n. laus d erHeil ig e soll oft in Etelv 2 r gewohnt, und die obige Kirche zu einer Propstey erhoben haben. Am meisten scheint Geysa I I . durch zahlreiche Bauführungen die Erweiterung des Ortes befördert zu ha« ben. Unter der Regierung Stevh a n's l l l . , und vorzüglich B el a'S I I I . , hatte der Ort an Größe und Schönheit bedeutend zugenommen; in die« ser Zeitperiode scheint aber auck der Nahme Etelvär mit Budavär verwechselt worden zu seyn,dennBela's anonymerGeschichtschreiber nenntdie Stadt schon Budavär, odne eine Ursache der Veränderung anzuge- ben. So stand dieß Budavär in einer großen Ausdehnung vom heuti< gen Alt-Ofen bis zu den Kaiserbädern, als L u d w ig I., der Großq ge, nannt, 1351—52 seine Residenz vonWissegrad nach Ofen ver- legte. Damahls theilte man Budavärin 3 Stadtbezirke, nähmlich in das heutige Alt-O fen, Nova Lu6a oder Uj-Buda, auch Na« gy-Buda, den nördlichen Theil des heutigen Neustif ts, und end< lich in die Dreyfal tig kei tsstadt, Folsovitz, die von Neu- Ofen, bis zu den Kaiserbädern sich ausdehnte; die westlichen Linien von Neu-O fen und der D reyfal t ig keitsstad t begranzte die Heiligen, Geist-Vorstadt. Mehrere folgende Jahrhunderte wirkten auf den Flor der'Stadt theils wohlthätig, theils verheerend ein. Von der Zeit der glücklichen Befreyung Wien's im Sept. 1683 behielten die kaiserlichen Waffen über die türkischen fast ununterbrochen die Oberhand. Zwar muß- te die 1634 mit vieler Thatkraft begonnene Belagerung von O. am l. November wieder aufgehoben werden, nachdem wiederholte Stürmeund verheerende Krankheiten binnen 3 Monathen gegen 25,000 Mann im Belagerungs-Corvs aufgerieben hatten, aber das Glück verließ die österr. Waffen nicht mehr. Diese Stadt war seit 146 Jahren in osmanischen Händen, war damahls die 4. im Reiche, nach dem Range ihres Pa- schas, und den Türken wegen ihrer warmen Bäder vorzüglich wichtig und lieb. Zu gleicher Zeit besaßen sie mir derselben einigen Schein und An- spruch fortdauernder Herrschaft über Ungarn. Der Grosi-Vezier gab dac her Befehl, sie zu retten, es koste was es wolle. Mit Recht vor dem Schicksale Kara Mustapha's bange, both er dem Herzoge von Loth« ring en, dem heldenmüthigen Commandanten der Belagerungsarmee, in Geheim dafür zwey andere Festungen und einen vortheilhaften Frie- den , wenn er die Belagerung aufhöbe. Als der Churfürst von Bayern und Ludwig von Baden gegen Pesth vorrückten, hatten die Türken diese Stadt bereits verlassen und sich nach O. zurückgezogen, zugleich aber die damahlige Schiffbrücke hinter sich abgebrannt. Schon am 23. Iuuy ging die untere Festung (heutige Wasserstadt) über, aus der sich sammt- liche Bewohner, ohne Gegenwehr, in die obere Festung geflüchtet, da- bey aber jedes Haus, jede Wohnung bis zur tinbrauchbarkeitruinirthat- ten. Bey dem Umstände, daß nach der verunglückten Belagerung von Wien, eine große Menge von Municion, Proviant und Kriegsgerä- then in den dasi.qen Klöstern, Kirchen und Casematten verwahrt lag/ dabey aber ein großer Theil der flüchtigen türkischen Armee hier emen neuen Anhaltspunct gefunden zu haben glaubte, erklärt sich leicht die eben so ausdauernde als verzweifelte Gegenwehr in dieser Festung, m welcher sich die seit 3 Monathen bis auf ein kleines Haustein
zurück zum  Buch Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Band 4"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe N-Sed, Band 4
Titel
Österreichische National-Enzyklopädie
Untertitel
Buchstabe N-Sed
Band
4
Autoren
Franz Gräffer
Johann Czikann
Verlag
H. Strauß
Ort
Wien
Datum
1835
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.3 x 22.0 cm
Seiten
660
Schlagwörter
Nachschlagewerk, Biografien
Kategorien
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie