Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Band 4
Seite - 107 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 107 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Band 4

Bild der Seite - 107 -

Bild der Seite - 107 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Band 4

Text der Seite - 107 -

O f e n . schmolzene Garnison zu erhalten gewußt hatte, und es ist eine sehr richtige Bemerkung, daß keine Stadt der Welt mir so vielem Helden- blute geadelt sey, und keine Festung seir einer Existenz von beyläufig 300 Jahren 20 Belagerungen ausgestanden habe, wie O. Daß die Tür. ken bey dieser Belagerung mit vielem Muthe und mit wohlberechnetem Plane zu Werke gingen, beweisen die verschiedenen Minensprengungen, wobey 1000 der Belagerer ofr in einem Augenblicke unter einer fliegen- den Steinmasse begrabeil wurden, ungeachtet der steten Beunruhigun, gen durch wüthende Ausfalle, die der durch eine Weisung aus Constan tinopel erzürnte Pascha unausgesetzt wiederholen ließ, da es ihm nichr gleichgültig seyn durfte, die Stadt zu erhalten, oder die rothe Schnur zu küssen. So wechselte Glück und Unglück auf beyden Seiten, als am 22. Iuly eine Bombe das große Pulver-Magazin in der Festung sprengte, einen Theil des alten Schlosses mit der Scheide- mauer zwischen der Burg und Stadt zertrümmerte, und mehrere Hau- ser in Schutt legte. Durch dieses begünstigende Ereigniß angeeifert, ließ nun der Herzog von Lothring en von allen Seiten neue Batteriener- richten, und in diesem Augenblicke erhielt O. zuerst die traurige Gewiß- heit/ daß seit der Erfindung des Schießpulvers und der kunstmäßigen Benutzung des schweren Geschützes diese Festung nicht nur nicht unüber- windlich sey, sondern ihre Lage an nahen Bergen sie dem vollen Grimme de5 Feindes Preis zu geben vermöge. Nach mehrmahligen Aufforderungen zur stets verweigerten Übergabe, ward endlich mir verdoppelter Anstren» glmg am 2. Sepr. von den Bayern das Schloß mit Srurm genommen. Die Besatzung war auf 300 streitbare Männer herabgeschmolzen, und sterbend lag der Commandant selbst unter den unzähligen Todren. So hatte diese merkwürdige Belagerung, als die letzte von O. geendet. In welcher traurigen Lage sich O. nach dieser Schreckensperiode be- fand, läßt sich leicht denken, denn die einmarschirren Truppen konnten darin nichr verweilen, so sehr hatte die große Anzahl zerstreut liegender, schon halb verwester Leichname den Ort verpe^et. Alle Häuser waren oh- ne Dach, und überhaupt unbewohnbar, die Burg hatte allen Anschein ehemahliger Schö'nheitverloren, und alle Häuser und Keller waren mit Todten angefüllt. Von dem gefangenen Ianitscharen - Aga Csonka B eg a s, der bald nach der Eroberung sich taufen ließ, erfuhr man/ daß 10,000 Mann Ianitscharen nebst 6,000 Mann Fußvolk in O. be< lagert waren, unberechnet der großen Anzahl von kriegsgefangenen Chri- sten, die der Commandant stecs bey jenen Gelegenheiten, wo von Über-, gäbe die Rede war, vor den Augen der Parlamentärs niederhauen ließ. Groß und zahlreich war dw Menge Munition und groben Geschü- tzes, die den Österreichern bey der Eroberung zufiel, doch weit wichriger 'war der Fang, den die Ungarn beyAdony gemacht hatten. Nach B e l soll der Werrb der Prätiosen und des baaren Geldes bey 400,000 Du- caten gewesen seyn, die damahls erbeutet wurden. Glücklicyer und grö- ßer ging O. aus den Stürmen der letzten Decennien hervor, denn im- mer stand das Volk neben seinem König, und durch wechselseitige An« banglichkeit, nie auf lockern Fäden beruhend, war ersteres immer bcreir, im Momente entschiedener Krisis, die Zwecke des letzteren mit Begei-
zurück zum  Buch Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Band 4"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe N-Sed, Band 4
Titel
Österreichische National-Enzyklopädie
Untertitel
Buchstabe N-Sed
Band
4
Autoren
Franz Gräffer
Johann Czikann
Verlag
H. Strauß
Ort
Wien
Datum
1835
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.3 x 22.0 cm
Seiten
660
Schlagwörter
Nachschlagewerk, Biografien
Kategorien
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie