Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Band 4
Seite - 139 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 139 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Band 4

Bild der Seite - 139 -

Bild der Seite - 139 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Band 4

Text der Seite - 139 -

palacky. — Palatin. palacky, Franz, Historiograph der böhm. Landstände, Mit- glied der königl. böhm. Gesellschaft der Wissenschaften, der königl. ungar. gelehrt.Gesellschaft, der schles.Gesellschaft fürvaterländischeCultur, und des oberlausitz. Gesellschaft für Wissenschaften, Redacteur der Zeitschriften der böhm. National-Museums; als gelehrter kritischer Geschichtsforscher und slavischer Literator ausgezeichnet, ist geboren den 14. Iuny 1793 zu Hodslawitz inMiiahren, der Sohn des dortigen Schulrectors. Er er- hielt seine wissenschaftliche Bildung größtentheils in Preßburg und Wien. Schon in früher Jugend lernte er fast alle europäischen Sprachen, um die vorzüglichsten Schriftsteller im Original lesen zu können, und be- schäftigte sich später mit dem Studium der Philosoph. Systeme der Deut- schen und Engländer, besonders der Ästhetik. Sein erster schriftstellerischer Versuch waren die 13l3 mit P. I. Schaffar ik gemeinschaftlich her, ausgegebenen Elemente der böhm. Dichtkunst, in böhm. Sprache. Von seiner „Theorie des Schönen" erschienen seit 1321 einzelne Bücher und Bruchstücke; und 1823 zuPrag seine „Allgemeine Geschichte der Ästhetik." Der früh gefaßten Neigung zur böhm. Literatur und Geschichte folgend, kam er im April 1823 nach Prag, um die Quellen derselben selbst studi- ren zu können. Die Grafen v. Sternberg veranlaßten ihn seitdem, dort zu bleiben, und sich ganz der böhm. Geschichte zu widmen. Er begann, mit der Durchsuchung der ältesten böhm. Archive und Manuscripten- Sammlungen, und dehnte seine Forschungen spater auch auf die böhm. Handschriften in W ien , Munchenu. s. w. aus. Seit 1327 redigirr er beyde Zeitschriften des böhm. Museums, die deutsche sowohl als die böhmische. Auf Veranlassung der böhm. Gesellschaft der Wissenschaften gab er 1329 den 3. Band der „scriptoi-es rerum Lokemicai-um" her- aus. (S. Dobrowsky.) Die von derselben gekrönte Preisschrift: „Würdigung der alten böhm. Geschichtsschreiber" veranlaßte, nach D o- browSky's Tode, P.'s Aufnahme in die Gesellschaft. Auf dem Landtage von 1829 wurde er von den böhm. Ständen zu ihrem Historiogravhen erwählt. Seine ununterbrochenen Studien im Fache der älteren böhm. Geschichte lassen noch die erfreulichsten Resultate erwarten. Der 1. Bd. seiner böhm. Geschichte dürfte wohl bald im Drucke erscheinen. Palat in. Die ungar. Palatinatswürde ist so alt, als das König- reich selbst. Der Palatinus, Pfalz- oder Großgraf (ungar. I^ändoi- 1^ van), war anfangs ein bloßer Hofbeamter, dem der König nach Willkühr seinen Hofdienst gab, und wieder nach Gefallen wegnahm, aber sehr bald wurde demselben nach und nach ein so großer Antheil an der Staatsverwaltung eingeräumt, besonders als noch das Erbrecht der Könige in Ungarn nicht ganz außer Zweifel, das Wahlrecht der Stände nicht feyerlich genug aufgegeben war, und dieses hohe Staatsamt, wel- ches mit Zuthun der Stände seit 4 Jahrhunderten auf Lebenslang ver- geben wird, manchen Königen der Vorzeit in seinem ausgedehnten Wir- kungskreise zu bedenklich vorkam. Durch die Aufstellung der Hofkammer, durch genauere Ordnung der Militärgränzen, durch Einführung der stehenden Miliz 1715, durch die Gründung des königl. Statthalterey- rathes, und Organisirung der 2 hohen Gerichtstafeln 1723, und auch des General-Commandos, welches seit dem Tode des Palatins GrafenIoh.
zurück zum  Buch Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Band 4"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe N-Sed, Band 4
Titel
Österreichische National-Enzyklopädie
Untertitel
Buchstabe N-Sed
Band
4
Autoren
Franz Gräffer
Johann Czikann
Verlag
H. Strauß
Ort
Wien
Datum
1835
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.3 x 22.0 cm
Seiten
660
Schlagwörter
Nachschlagewerk, Biografien
Kategorien
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie