Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Band 4
Seite - 330 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 330 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Band 4

Bild der Seite - 330 -

Bild der Seite - 330 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Band 4

Text der Seite - 330 -

330 Raab (oherösterr. Dorf).—Raab, Fr. Ant. Ritter v. Domkirche mit ihrem prächtigen Chor und Marmoraltären, und die ehe- mahlige Iesuitenkirche), die griechisch-nichtunirte Kirche, das evangeli- sche Bethhaus, die bischöfliche Residenz, das Comitatshaus, das Rath- haus, das große Benedictinerkloster u. s. w. aus. Sonst hat R. noch eine königl. Akademie mit juridischen und philosophischen Studien, ein bischö'fl. Seminar und Priesterhaus, nebst theologischer Lehranstalt, ein Archigymnasium, ein lutherisches Gymnasium, eine Erziehungsanstalt für adelige Fräulein bey den Ursulinernonnen, ein Theater, Zeughaus, 2 große Armenhäuser, 2 Casernen, eine bedeutende Effigsiederey und besuchte Jahrmärkte. Die Festungswerke wurdenunterKaiserI ose pHII. geschleift. Am 14. Iuny 1809 fiel hier zwischen der ungarischen In- surrection und den Franzosen ein für erstere unglückliches Treffen vor. Raab, oberösterr. Dorf im Innlreise, hat 144 Einw., ein Schloß, Gesundbrunnen, Mergelgruben, eine Glashütte und treibt Bierhandel. Raab, Franz Ant. Ritter v . , k. k. Hofrath und geheimer Hof- und Staatsreferendar, war 1722 in K lagenfur t geboren, erwarb nach vollendeten Studien das Doctordiplom der Rechte und übte sodann in Gra'tz eine einträgliche Advocatie aus, deren Vortheile er aber 1750 aufgab, um einem ehrenvollen Rufe folgend, bey der dortigen Regierung in Staatsdienste zu treten. Die Kaiserinn Maria T. heresia war auch auf R.'s Talente aufmerksam geworden, und hatte ihm inTrie st, in der Sorgfalt für das Emporkommen des dortigen Frey- hafens, einen größern Wirkungskreis angewiesen, indem sie ihn, der kaum30Iahrezählte, zum Intendanzrathe ernannte. Allen Erwartungen völlig entsprechend, ward er nach 13 Jahren zum Hofrath bey der in Wien errichteten Commerzcommifsion ernannt. Bis 1775 war R. mit den mannigfaltigsten Arbeiten beschäftigt, welche die Monarchinn angeord- net hatte, um die Wunden anstrengender Kriege zu heilen, und durch Belebung der Production und Industrie neuen Wohlstand zu erschaffen. R.'s schöpferischer Geist verstand es im hohen Grade, richtige Theorien zur Ausführung zu bringen. So hatte erdieIdeezurVerbesserung der Schaf- zucht durch spanische Heerden, zu einer Wollenzeug-Fabrik, zum Sei- denbau, zur Anpflanzung von Krapp, Saflor (erwirb noch in der Oe- gend von St . Pol ten stark gebaut), und andern Farbkräutern, zur Emporbringung der Bienenzucht durch Gestattung des Wanderns, durch Mauthbefreyung und Aufhebung des Bienenzehents, zur Vertheilung der Hutweiden, zur Urbarmachung oder Ländereyen angeregt und ins Leben geführt. Der Ort Theresienfeld auf der öden Wiener-Neu- stadter Haide (eine zweckmäßige Ansiedelung verdienter Officiere auf Staatskosten) erstand unter seiner unmittelbaren Leitung. Die Wollen- zeug-Fabrik, später nach Linz versetzt, begründete sich in dem damahls kais. Schlosse zu Meid l ing, demheutigen Theresienbade, wo zugleich eine Musterschule für den Seidenbau uyd für die Cultur der Farbkräuter errichtet wurden. Doch den Glanzpunct des Wirkens fand der nun zum geheimen Referenten, und Director der Domainen in Böhmen ernannte, durch reiche Erfahrungen ausgebildete, in vollerKraft stehende Geschäfts- mann in der durch die Steuer-Reformen und die Aufhebung der Leib- eigenschaft nöthig gewordenen Umbildung des Verhältnisses der Unter-
zurück zum  Buch Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Band 4"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe N-Sed, Band 4
Titel
Österreichische National-Enzyklopädie
Untertitel
Buchstabe N-Sed
Band
4
Autoren
Franz Gräffer
Johann Czikann
Verlag
H. Strauß
Ort
Wien
Datum
1835
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.3 x 22.0 cm
Seiten
660
Schlagwörter
Nachschlagewerk, Biografien
Kategorien
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie